Können Sie den Newsletter nicht sehen? Online ansehen ![]() Newsletter 25/06/2025 ![]() Im Rahmen der Heilig-Jahr-Feier für Seminaristen, Priester und Bischöfe hat Papst Leo XIV. heute rund 300 Bischöfe aus aller Welt empfangen. Bei der Begegnung im Petersdom erinnerte er sie daran, dass der bischöfliche Dienst Ausdruck der Nachahmung der Hirtenliebe Christi sein müsse. ![]() Lesen Sie hier in amtlicher deutscher Übersetzung, was Papst Leo XIV. bei der Begegnung mit den Bischöfen sagte, die er diesen Mittwoch im Rahmen ihrer Heilig-Jahr-Feier empfangen hat. PODCAST ![]() Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion. DIE GENERALAUDIENZ ![]() Bei der Generalaudienz auf dem Petersplatz hat Papst Leo XIV. an diesem Mittwoch der Opfer eines Anschlags auf die griechisch-orthodoxe Gemeinde in Damaskus gedacht. ![]() ... das können Sie hier im Wortlaut nachlesen und auch das Video mit deutscher Live-Übertragung anschauen. ![]() In seiner letzten Generalaudienz vor der Sommerpause hat Papst Leo XIV. eine Katechese über Lebensmüdigkeit, Heilung und Hoffnung gehalten. UNSERE NÄCHSTE LIVE-ÜBERTRAGUNG ![]() Morgen um 16 Uhr trifft Papst Leo im Auditorium an der Via Conciliazione Priester und ihre Ausbilder. Wir übertragen live und auf Deutsch. Eine Übersicht über die kommenden Übertragungen gibt es hier. PAPST UND VATIKAN ![]() Papst Leo XIV. hat heute in einer Ansprache an Seminaristen aus dem norditalienischen Triveneto zum Vertrauen auf Gott, zur Gemeinschaft im Seminar und zur Freundschaft mit Christus aufgerufen. ![]() Zehn Jahren der Restauratierung kommen an ihr Ende: Der Saal des Konstantin in den Vatikanischen Museen wird wiedereröffnet. NACHRICHTEN AUS ALLER WELT ![]() Eine sunnitische Extremistengruppe bekennt zu dem Selbstmordanschlag auf eine Kirche in Damaskus; die syrische Regierung beharrt darauf, dass diese Extremistengruppe Teil der Terrorbewegung „Islamischer Staat“ sei. ![]() Beim Jahresempfang des Deutschen Caritasverbands am Dienstag in Berlin hat Bundestagspräsidentin Julia Klöckner dazu aufgerufen, wirtschafts- und sozialpolitische Maßnahmen nicht als Gegensätze zu betrachten. ![]() 75 Jahre ist es her, dass im Juni 1950 im damals kommunistischen Ungarn jener Prozess begann, der dem Wirken der katholischen Ordensgemeinschaften ein Ende setzte. ![]() In der kasachischen Hauptstadt Astana gibt es seit dem Wochenende ein eigenes Heiligtum für verfolgte Christen. Die neu eingeweihte Kirche „Unsere Mutter der immerwährenden Hilfe“ ist das erste Heiligtum dieser Art in Zentralasien. ![]() Das Töten und Verletzen von Kindern und die Zerstörung von Schulen in der Ukraine ist nicht hinnehmbar, sagt die Kinderrechte-NGO „Save the Children“. ![]() Katholische Ordensfrauen fordern bei einer Demo in Washington den Schutz von Einwanderern. ![]() In Cuzco, der alten Hauptstadt des Inkareichs, unterstützt die christliche Organisation Apurimac venezolanische Migrantinnen und Migranten bei der Integration. ÜBRIGENS ![]() Die Mannschaft „Archivio“ hat das Finale der vatikanischen Fußball-Liga deutlich gewonnen und sich mit einem 7:2-Sieg über das Team der Vatikan-Apotheke („Farmacia“) den Titel des Vatikan-Meisters 2025 gesichert. UNSER SERVICE ![]() Vor etwa 50 Jahren sprengte Clara Mosch, eine Gruppe von sächsischen Künstlern aus Karl-Marx-Stadt, die engen Grenzen des offiziellen DDR-Kunstbegriffs. ![]() Die weltweite Kollekte des Peterspfennigs findet in den meisten Bistümern am letzten Sonntag im Juni statt, der in diesem Jahr mit dem Hochfest Peter und Paul zusammenfällt. ![]() Die wichtigsten Ereignisse und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche auch auf unserem Whatsapp-Kanal. Bei Instagram sind wir als vaticannews_de zu finden. ![]() Was ist ein Heiliges Jahr? Welche Veranstaltungen gibt es? Was sollten Pilger wissen? Wir haben Links rund ums Jubeljahr gesammelt. Gehe zur Webseite www.vaticannews.va |