Laden...
Können Sie den Newsletter nicht sehen? Online ansehen Newsletter 26/12/2024 Papst öffnet Heilige Pforte im Gefängnis und ruft zur Hoffnung auf Zum ersten Mal in einem Ordentlichen Heiligen Jahr hat Papst Franziskus eine Heilige Pforte in einem Gefängnis geöffnet. Am 2. Weihnachtsfeiertag, dem Gedenktag des heiligen Märtyrers Stephanus, besuchte er das römische Rebibbia-Gefängnis und brachte den Insassen eine Botschaft der Hoffnung. Papst Franziskus und das Gefängnis Franziskus ist dafür bekannt, dass er an geografische wie existentielle Peripherien geht. Mit der erstmaligen Öffnung einer „Heiligen Pforte“ im Gefängnis macht er der Welt vor, was Barmherzigkeit und das Wagnis der Hoffnung bedeuten. PODCAST Unsere Nachrichtensendung vom Tag Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion. PAPST UND VATIKAN Angelus am Stephanustag: Papst ruft zu Abrüstung und Schuldenerlass auf Beim Angelus am Stephanustag hat Papst Franziskus den Beginn des jüdischen Lichterfests Chanukka gewürdigt und zum Schuldenerlass für arme Länder aufgerufen. Heiliges Jahr: Pilger durchschreiten Heilige Pforte Mit dem Christtag haben erste Pilgergruppen die Heilige Pforte beim Petersdom durchschritten, die am Weihnachtsabend von Papst Franziskus bei der Christmette geöffnet wurde. HEUTE: HEILIGER STEPHANUS Stephanustag: Märtyrergedenken am 26. Dezember Am zweiten Weihnachtsfeiertag, dem 26. Dezember, ehrt die katholische Kirche den Heiligen Stephanus, den ersten Märtyrer des Christentums. Wer war er? D: „Christenverfolgung findet statt – und sie nimmt zu“ Anlässlich des Gebetstages für verfolgte und bedrängte Christen hat das Hilfswerk „Kirche in Not“ mehr Engagement gegen Christenverfolgung angemahnt. BLICKPUNKT SYRIEN D/Syrien: EU soll auf neue Führung in Damaskus einwirken Die europäische Politik sollte in Punkte Menschenrechte und Religionsfreiheit positiv auf die neue Führung in Damaskus einwirken. Dazu hat Missio-Präsident Dirk Bingener anlässlich des Gebetstages für verfolgte Christen aufgerufen. Syrien: Erstmals freie Demonstration von Christen Dass friedliche Proteste von Christen in Damaskus an Heiligabend ohne Zwischenfälle möglich waren, hat der apostolische Vikar von Aleppo, Hanna Jallouf, als positiv bewertet. AUS DEM DEUTSCHEN SPRACHRAUM D: „Trotzdem oder gerade deshalb“ Vor dem Hintergrund des Anschlags auf den Weihnachtsmarkt hat der Magdeburger Bischof Gerhard Feige Weihnachten in diesem Jahr als „heilsame Erinnerung“ in bedrückenden Zeiten gedeutet. WELTWEIT Mexiko: Präsidentin verteidigt katholischen Migrantenseelsorger Mexikos Präsidentin hat sich nach Vorwürfen gegen den prominenten Migrantenpriester Alejandro Solalinde hinter den katholischen Geistlichen gestellt. Claudia Sheinbaum selbst ist Jüdin. UNSER SERVICE Aktuelles von Vatican News auf eigenem Whatsapp-Kanal Die wichtigsten Ereignisse und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche sind jetzt auf unserem neuen Whatsapp-Kanal zu finden. Gehe zur Webseite www.vaticannews.va
Rechtliche Hinweise | Kontakt | Newsletter Registrierung Abmelden Copyright © 2017-2024 Dicasterium pro Communicatione - Alle Rechte vorbehalten. |
Laden...
Laden...
© 2025