Können Sie den Newsletter nicht sehen?  Online ansehen

Vatican News

Newsletter

27/12/2024

article icon

Anlässlich des „Festes der unschuldigen Kinder“ am 28. Dezember hat Franziskus an alle Kinder erinnert, die unter Krieg und anderen Notständen leiden: „Denken wir an die Kleinen, an alle Kinder, die unter Ausbeutung, Hunger und Krieg leiden. Der Herr helfe uns, sie zu schützen und zu unterstützen“, schrieb er in einer Kurznachricht auf der Plattfom X. 

PODCAST

article icon

Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion.  

PAPST UND VATIKAN

article icon

Die Bezeugung der Werte des Evangeliums, die die Einrichtung lebe, solle religiösen und politischen Führern als Beispiel dienen, schrieb Franziskus an die Lehreinrichtung. 

article icon

Papst Franziskus hat an die tiefere Bedeutung von Weihnachten erinnert - in einer Kurznachricht auf der Plattform X.

article icon

Die Fabbrica di San Pietro hat den Sieger ihres internationalen Kunstwettbewerbs bekannt gegeben: Radio Vatikan lud den Schweizer Künstler Manuel Andreas Dürr zum Gespräch. 

JUGEND, GLAUBE, HOFFNUNG

article icon

Mit einem Besuch der „Heiligen Drei Könige“ bei Kardinal Christoph Schönborn begann an diesem Freitag die diesjährige Sternsinger-Aktion in Österreich. 

article icon

Das 47. Europäische Jugendtreffen von Taizé findet vom 28. Dezember bis 1. Jänner in Tallinn statt. Motto ist „Hoffnung teilen“.

DEUTSCHER SPRACHRAUM

article icon

Ein Vorfall während der Christmette im Freiburger Münster hat eine kontroverse Debatte ausgelöst.  

article icon

Die Corona-Krise hat nach Einschätzung von Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa tiefgreifende gesellschaftliche und politische Veränderungen ausgelöst, die bis heute spürbar sind.

article icon

Der Schweizer Regierung hat entschieden, die Nationale Plattform gegen Armut bis mindestens 2030 weiterzuführen und eine nationale Armutsstrategie zu entwickeln.  

article icon

Der Wiener Dompfarrer Toni Faber hat sich in einem Chat mit dem Magazin „profil“ am Christtag für eine stärkere Umsetzung der Evangelisierungsstrategie „Mission first“ ausgesprochen.

NACHRICHTEN AUS ALLER WELT

article icon

Die Ereignisse in Syrien hätten auch Auswirkungen auf die Nachbarländer, erklärte Patriarch Louis Sako aus dem Irak im Interview mit dem l'Osservatore Romano.  

article icon

Ob die Kälte oder andere Ursachen zu ihrem Tod geführt haben, wird derzeit untersucht.

article icon

Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nation verweist auf minderjährige Todesopfer im Zuge des Krieges in Gaza und fordert den „sicheren und ungehinderten Zugang für humanitäre Hilfe“. 

article icon

Auf „kreative Methoden“ der Evangelisierung setzt die katholische Diözese Katsina in Nigeria. Diese Methoden trügen in Verwaltung, Bildung und Seelsorge bereits Früchte, so der Ortsbischof.

article icon

Wegen massiver Raketenangriffe haben Christen in Kyiv Weihnachten im Luftschutzkeller der Auferstehungskathedrale gefeiert. 

UNSER SERVICE

article icon

Die wichtigsten Ereignisse und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche sind jetzt auf unserem neuen Whatsapp-Kanal zu finden.  

 

Gehe zur Webseite  www.vaticannews.va

SOCIAL

 
 
Facebook
 
Twitter
 
YouTube
 
Instagram

Rechtliche Hinweise  |  Kontakt  |  Newsletter Registrierung Abmelden

Copyright © 2017-2024 Dicasterium pro Communicatione - Alle Rechte vorbehalten.