Laden...
Können Sie den Newsletter nicht sehen? Online ansehen Newsletter 28/01/2025 Vatikan: „KI ist gleichzeitig Chance und Gefahr“ Die Dikasterien für die Glaubenslehre sowie für Kultur und Bildung haben einen längeren Text zum Verhältnis zwischen Künstlicher Intelligenz (KI) und menschlicher Intelligenz veröffentlicht. Titel des Dokuments: „Antiqua et nova“ (Altes und Neues). Wir dokumentieren hier die Vatikan-Note zu KI auf Deutsch. Bischof Tighe: „Antiqua et Nova" regt zum Nachdenken über KI an Wir haben mit dem Sekretär des Dikasteriums für Kultur und Bildung, Bischof Paul Tighe, über Möglichkeiten und Risiken von KI gesprochen. PODCAST Unsere Nachrichtensendung vom Tag Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion. PAPST UND VATIKAN Vatikan lädt zum Kinderrechte-Gipfel Das Treffen am 3. Februar steht unter dem Motto „Lasst sie uns lieben und beschützen“ und ist Teil einer langfristigen Initiative von Papst Franziskus. Heute gab es bei einer Pressekonferenz weitere Infos. McCann: „Wir sind nichts, wenn wir nicht kommunizieren können“ Der irische Schriftsteller Colum McCann ist renommierter Autor und Gründer des Austauschprogrammes ,Narrative 4'. Beim Kommunikationsjubiläum war er einer der Hauptredner. Lesen Sie hier seine Ansprache im Wortlaut in unserer Arbeitsübersetzung auf Deutsch. Im Video die Rede von McCann auf Englisch. Papst würdigt Irak-Buch des DBK-Sprechers Gestern ist das Buch „Iraks christliches Erbe. Vom Überleben im Zweistromland" von Matthias Kopp, Pressesprecher der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, veröffentlicht worden. Das Vorwort schrieb Papst Franziskus - wir dokumentieren den Wortlaut. FOKUS MISSBRAUCHSAUFARBEITUNG Vor 15 Jahren: Missbrauch im Canisius-Kolleg in Berlin öffentlich gemacht Am 28. Januar 2010 hat Jesuiten-Pater Klaus Mertes, damaliger Rektor des Canisius-Kollegs, dortige Missbrauchsfälle per Brief öffentlich bekannt gemacht. D: Missbrauchsaufarbeitung in Orden stößt an Grenzen Die Bemühungen zur Aufarbeitung von Missbrauch in deutschen Ordensgemeinschaften haben teils deutliche Hürden erfahren. Besonders überalterte Gemeinschaften oder bereits geschlossene Einrichtungen erschwerten eine umfassende Überprüfung, sagt Bruder Andreas Murk, Vorsitzender der Deutschen Ordensobernkonferenz. WAS HOFFNUNG MACHT... Simbabwe: Bischöfe freuen sich über Abschaffung der Todesstrafe Am 31. Dezember 2024 wurde die Todesstrafe im Land offiziell abgeschafft. Präsident Emmerson Mnangagwa machte damit einen historischen Schritt, der das Land zum 30. Staat Afrikas macht, der auf diese Form der Bestrafung verzichtet. Bartholomaios: Engere Beziehungen zwischen Rom und Konstantinopel Der Ökumenische Patriarch von Konstantinopel, Bartholomaios, erklärte gestern in Straßburg, dass der jüngste Austausch zwischen den Kirchen von Rom und Konstantinopel zu engeren Verbindungen geführt habe. AUS ALLER WELT Caritas Schweiz: Bildung weiter wichtiger Faktor für Weg aus Armut Das katholische Hilfswerk hat heute das Jahrbuch „Sozialalmanach 2025" publiziert. Deutlich wird darin zunehmende Armut in der Schweiz. Die Caritas zeigt auf, dass Bildung vor Armut schützt - aber gerade Menschen mit wenig Geld kaum Zugang haben. Dies Academicus in Brixen: Theologie, Gewissen und Gedenken Die feierliche Veranstaltung diesen Mittwoch (29.1.) widmet sich theologischen und historischen Themen und steht im Zeichen des Gedenkens an bedeutende Persönlichkeiten. Mali: Katholische Schulen in Existenznot Das katholische Hilfswerk „Kirche in Not“ hat vor einer drohenden Bildungskrise in Mali gewarnt. Die Regierung will den Gehaltszuschuss für Lehrer an katholischen Schulen streichen, was die Existenz dieser Bildungseinrichtungen gefährdet. Indien: Christen-Verhaftungen und Angriffe am Tag der Republik In Chhattisgarh sind am 26. Januar sieben Christen verhaftet worden, nachdem hinduistische Hardliner sie der Zwangskonversion beschuldigt hatten. Der Angriff auf eine christliche Gemeinde hat landesweit Besorgnis ausgelöst. UNSER SERVICE Zwei Motiv-Postkarten mit dem Papst hat der „Verein der Freunde von Radio Vatikan“ zum Heiligen Jahr erstellt. Hier mehr Infos - um damit Ihren Freunden und Verwandten (oder sich selbst!) eine Freude zu machen. Das Heilige Jahr – auf einen Blick Was ist ein Heiliges Jahr? Welche Veranstaltungen gibt es? Was sollten Pilger wissen? Wir haben Links rund ums Jubeljahr gesammelt. Aktuelles von Vatican News auf Whatsapp-Kanal und bei Instagram Die wichtigsten Ereignisse und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche auch auf unserem Whatsapp-Kanal. Bei Instagram sind wir als vaticannews_de zu finden. Gehe zur Webseite www.vaticannews.va
Rechtliche Hinweise | Kontakt | Newsletter Registrierung Abmelden Copyright © 2017-2025 Dicasterium pro Communicatione - Alle Rechte vorbehalten. |
Laden...
Laden...
© 2025