Laden...
Können Sie den Newsletter nicht sehen? Online ansehen Newsletter 28/11/2024 Papst wirbt für Theologie der Synodalität und will in die Türkei In einer Ansprache an Teilnehmer einer Tagung der Internationalen Theologischen Kommission hat Franziskus zu einer Neuausrichtung an Christus und einer „Theologie der Synodalität“ ermutigt. Dabei kündigte der Papst auch an, er plane im kommenden Jahr einen Besuch im türkischen İznik, wo 325 n. Chr. das erste Konzil von Nicäa stattfand. PODCAST Unsere Nachrichtensendung vom Tag Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion. BLICKPUNKT PAPST Papst an Ordensleute: Neue Formen der Armut erkennen ... Franziskus äußerte sich vor Angehörigen der Ordensfamilie des hl. Joseph Calasanz, eines Spaniers, der in Rom um 1600 die erste christliche Volksschule in Europa gründete. Papst an Evangelisierungsprojekt: „Danke, dass Sie weiter träumen“ Am Donnerstagvormittag hat Franziskus Vertreter einer Gemeinschaft zur Förderung der Neuevangelisierung getroffen, und deren Engagement und Hingabe gewürdigt. KUNST UND KULTUR Viel mehr als nur eine Bibliothek Sie ist eine der ältesten Bibliotheken der Welt: Die Apostolische Bibliothek im Vatikan versteht sich nicht nur als Hort von Handschriften, Büchern und Kunstschätzen, sondern auch als ein „Labor für kulturellen Austausch über Grenzen hinweg“. Venedig: 20.000 besuchten vatikanischen Biennale-Pavillon Mehr als 20.000 Kunstinteressierte haben den Vatikan-Pavillon bei der Biennale in Venedig besucht. Er war im Frauengefängnis Giudecca untergebracht und umfasste Führungen durch eigens ausgebildete weibliche Strafgefangene. INTERVIEW Libanon: Waffenstillstand ist Zeichen der Hoffnung Michel Abboud, Priester und Präsident von Caritas Libanon, beschreibt die aktuelle Lage im Gespräch mit uns als zwiespältig. DEUTSCHER SPRACHRAUM Rabbiner: Jüdisch-Christlicher Dialog vor großen Veränderungen Das jüdisch-christliche Verhältnis war noch nie so gut wie heute - zugleich aber steht der jüdisch-christliche Dialog im deutschsprachigen Raum vor großen Veränderungen. Österreich: Familienverband befürwortet Schul-Handyverbot Nach Griechenland, Italien, den Niederlanden und Belgien soll auch in Österreich ein Smartphone-Verbot an Grundschulen kommen. Der katholische Familienverband ist dafür. NACHRICHTEN AUS ALLER WELT DR Kongo: Floribert Bwana Chui wird seliggesprochen Der junge kongolesische Beamte Floribert Bwana Chui Bin Kositi, der sein Leben opferte, um sich der Korruption zu widersetzen, wird seliggesprochen. Papst Franziskus hat das Martyrium des 2007 getöteten Dieners Gottes anerkannt. Philippinen: Gebet für die politischen Führer Ein politisches Erdbeben hat Kardinal Advincula dazu veranlasst, eine Erklärung herauszugeben. Die Spannungen zwischen Präsident Marcos und Vizepräsidentin Duterte heizen weiter auf. Rumänien: Radikaler Orthodoxer führt bei Präsidenschaftswahl Nach dem ersten Wahlgang bei den rumänischen Präsidentschaftswahlen am Sonntag führt überraschend der unabhängige Kandidat Calin Georgescu (62) mit rund 23 Prozent vor der zweitplatzierten Liberalen Elena Lasconi, die 19 Prozent der Stimmen erhielt. Südsudan: Bischöfe treffen Präsident Kiir Bei einem Treffen mit Bischöfen sprach der Präsident von Hoffnung auf Frieden. Der Präsident und die katholischen Bischöfe forderten die Kriegsparteien im Sudan auf, den Konflikt zu beenden. DR Kongo: Verbot der Christkönigsmesse Im Süden des Landes hat ein General versucht, den Erzbischof der Diözese davon abzuhalten, die Messe an Christkönig zu feiern. Die Erzdiözese nannte dies einen illegalen Akt gegen die Verfassung. KÖNIG FUSSBALL Vatican Cup: Dirseco bleibt an der Spitze In der sechsten Runde des Vatican Cup 2024 haben die Teams packende Spiele und viele Tore geboten. UNSER SERVICE Aktuelles von Vatican News auf eigenem Whatsapp-Kanal Die wichtigsten Ereignisse und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche sind jetzt auf unserem neuen Whatsapp-Kanal zu finden. Gehe zur Webseite www.vaticannews.va
Rechtliche Hinweise | Kontakt | Newsletter Registrierung Abmelden Copyright © 2017-2024 Dicasterium pro Communicatione - Alle Rechte vorbehalten. |
Laden...
Laden...
© 2025