Laden...
Können Sie den Newsletter nicht sehen? Online ansehen Newsletter 29/11/2024 Papst: Menschliche Würde nicht zugunsten von Marktinteressen vernachlässigen Als er mit 20 Jahren schwerkrank nach seiner Lungenoperation in der Klinik lag, gaben ihm die Pfleger nicht nur Medizin, sondern sie nahmen ihn auch „an die Hand“: Daran hat sich Papst Franziskus erinnert, als er am Freitag angehende Ärzte und Ärztinnen empfing. Das Kirchenoberhaupt rief seine Gäste dazu auf, ihrem ethischen Auftrag immer treu zu bleiben. PODCAST Unsere Nachrichtensendung vom Tag Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion. AUS DEM VATIKAN Michelangelos Pietà in neues Licht getaucht Neun Scheiben bruch- und kugelsicheres Glas der neusten Generation schützen ab sofort Michelangelos berühmte Skulptur im Petersdom. MENSCHENRECHTE IM KRIEG Vatikan für Ächtung von Antipersonenminen Der Heiligen Stuhl kritisiert das Verlegen von Minen in Kriegs- und Konfliktgebieten, namentlich in der Ukraine, Syrien und Myanmar. Die Herstellung und Verbreitung dieser Waffen müsse sofort beendet werden. Myanmar: Das Drama der Antipersonenminen Tausende von Menschen werden jedes Jahr Opfer von Antipersonenminen, und die überwältigende Mehrheit davon – über achtzig Prozent – sind Zivilisten. Besonders betroffen: Myanmar. SISTERS PROJECT Schwester Pia: Licht für blinde Kinder in Ruanda „Dankbarkeit, Neugierde, Offenheit und Freude an den kleinsten Dingen.“ So beschreibt Schwester Pia Guminska vom Schul- und Bildungszentrum für blinde Kinder in Ruanda die Liebe Gottes, die sich in den Schulgängen zeigt. AUS EUROPA D: „Synodaler Ausschuss“ tagt erstmals nach Weltsynode Am 13. und 14. Dezember kommen in Wiesbaden Bischöfe und Laienvertreter zur dritten Sitzung im „Synodalen Ausschuss“ zusammen. Es ist das erste Treffen nach Ende der Weltsynode in Rom. Polen: Heiligabend möglicherweise Feiertag ab 2025 Ein Teil des Parlaments in Warschau hat den 24. Dezember als Feiertag freigegeben. Parallel soll ein verkaufsoffener Sonntag dazukommen. Rumänien: Orthodoxe Kirche verbietet Priestern politische Betätigung Kleriker und Ordensleute dürfen sich nicht parteipolitisch betätigen und ihre politischen Ansichten nur bei der geheimen Stimmabgabe bekunden. Das stellte der Heilige Synod klar. Britischer Gesetzentwurf zu Suizidbeihilfe stößt auf Kritik Die Abgeordneten des britischen Unterhauses haben für eine Liberalisierung der Sterbehilfe votiert. Unheilbar Kranke dürfen unter strengen Bedingungen in den Suizid begleitet werden. Frankreich: Letzter Besuch auf der Baustelle Präsident Emmanuel Macron hat am Freitag ein letztes Mal die Baustelle von Notre-Dame von Paris besucht. Die Kathedrale war 2019 bei einem Brand schwer beschädigt worden; am 7. und 8. Dezember wird sie wiedereröffnet. NACHRICHTEN AUS ALLER WELT Gaza: Wo ist die internationale Gemeinschaft? Der Internationale Tag der Solidarität mit dem palästinensischen Volk wird am 29. November begangen. Im Gazastreifen treffen indes immer weniger Hilfslieferungen ein, und Mütter sind zu hungrig, um ihre Kinder zu stillen. Patriarch Sako ruft assyrische Schwesterkirchen zur Einheit auf „Wir sitzen alle im selben Boot“ - mit diesen Worten hat der chaldäisch-katholische Patriarch Louis Sako an die assyrischen Schwesterkirchen appelliert, gemeinsam Schritte zur Kircheneinheit zu setzen. In einem humanitären Zentrum in der nigrischen Wüste protestiert eine Gruppe von Menschen gegen die derzeitige Situation. Sie fordern dabei ein friedlich um ein menschenwürdiges Leben. Haiti: Dramatische Szenen bei Massenabschiebungen Bei Massenabschiebungen der Dominikanischen Republik nach Haiti kommt es zu Menschenrechtsverletzungen. Das deutsche katholische Hilfswerk Misereor fordert die Regierung in Santo Domingo dazu auf, die Operation zu stoppen. PROGRAMMVORSCHAU Neue Radioakademie im Dezember, Auftakt des Heiligen Jahres: Pilgern Zum Heiligen Jahr 2025, das der Papst am 24. Dezember eröffnen wird, befassen wir uns in einer Sendereihe mit dem Thema Pilgern. „Zu Fuß ins Heilige Jahr“, so heißt die Radioakademie von Stefanie Stahlhofen. UNSER SERVICE Aktuelles von Vatican News auf eigenem Whatsapp-Kanal Die wichtigsten Ereignisse und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche sind jetzt auf unserem neuen Whatsapp-Kanal zu finden. Gehe zur Webseite www.vaticannews.va
Rechtliche Hinweise | Kontakt | Newsletter Registrierung Abmelden Copyright © 2017-2024 Dicasterium pro Communicatione - Alle Rechte vorbehalten. |
Laden...
Laden...
© 2025