Laden...
Können Sie den Newsletter nicht sehen? Online ansehen Newsletter 03/02/2025 Papst kündigt Apostolisches Schreiben zu Kindern an Zum Abschluss des internationalen Gipfels zu Kinderrechten hat Papst Franziskus ein Schreiben angekündigt, in dem er seine Überlegungen zu dem Thema dokumentieren will. Hochkarätige Redner aus aller Welt, darunter Nobelpreisträger, Wissenschaftler, Politiker sowie Vertreter von Religionsgemeinschaften und Internationaler Organisationen, nahmen an der eintägigen Konferenz im Vatikan teil. PODCAST Unsere Nachrichtensendung vom Tag Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion. MEHR ZUM KINDERRECHTE-GIPFEL IM VATIKAN Papst: „Nichts ist wichtiger als das Leben eines Kindes“ Franziskus eröffnete heute ein Kinderrechte-Welttreffen im Vatikan unter dem Titel „Lasst uns die Kinder lieben und schützen“. Wortlaut: Papstrede zu Kinderrechtsgipfel Hier die Rede, die Papst Franziskus zur Eröffnung des internationalen Gipfels über Kinderrechte im Vatikan am Montag, den 3. Februar 2025 gehalten hat. Papst empfängt Kriegsopfer aus der Ukraine Im Kontext der Konferenz für Kinderrechte im Vatikan hat Papst Franziskus am Montagmorgen einen ukrainischen Jungen empfangen, der einen russischen Raketenangriff nur knapp überlebte. SKANDINAVISCHE PILGER IN ROM Papst an skandinavische Pilger: Zeichen der Hoffnung sein Franziskus hat die Pilger heute Morgen willkommen geheißen und ihre Reise als Zeichen des wachsenden Glaubens im Norden gewürdigt. Das Heilige Jahr – auf einen Blick Was ist ein Heiliges Jahr? Welche Veranstaltungen gibt es? Was sollten Pilger wissen? Wir haben Links rund ums Jubeljahr gesammelt. Pilger der Hoffnung: 1.100 Gläubige aus Skandinavien beim Heiligen Jahr Tamilen, Afrikaner, Polen, Osteuropäer, letztlich die ganze Welt ist in der skandinavischen Ortskirche vertreten – und auch in Rom mit dabei. Das sagte uns Sr. Anna Mirijam Kaschner, Generalsekretärin der Nordischen Bischofskonferenz. SCHWEIZ UND DEUTSCHLAND D: Gottestdienst der Kirchen und der CDU Bei einem Gottesdienst kamen erstmals seit der scharfen Kritik der Kirche an den CDU-Migrationsplänen CDU-Politiker und Kirchenvertreter in der Öffentlichkeit zusammen. Deutschland: Lob für UBSKM-Gesetz Lob für das vom Bundestag verabschiedete Gesetz gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen kommt von katholischen Frauen und Betroffenen. Schweiz: Heiliges Jahr als Aufbruch zu Gerechtigkeit und Frieden Bischof Felix Gmür hat in seinem Hirtenwort zum Fest der Darstellung des Herrn die spirituelle Dimension des Pilgerns hervorgehoben. KRISENGEBIETE Syrien: „Kirche in Not“ beklagt Christendiskriminierung Verschleierungspflicht für Frauen, Appelle zum Islam-Übertritt – das erleben „Kirche in Not“ zufolge Christen und Christinnen in Syrien. Insgesamt ist die Stimmung aber „vorsichtig optimistisch“. Elfenbeinküste: „Frieden erfordert ständige Selbstdisziplin“ Kardinal Ignace Bessi Dogbo hat katholische Medienschaffende in seinem Land dazu aufgerufen, Hoffnung zu geben und gleichzeitig die Vielseitigkeit des Landes zu zeigen. POSITIVE SIGNALE IN DER ÖKUMENE ÖRK: Generalsekretär hofft auf gemeinsames Osterdatum Der Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK), Pfarrer Jerry Pillay, hat dankbar den erneuten Einsatz für ein gemeinsames Osterdatum wahrgenommen. UNSER SERVICE Aktuelles von Vatican News auf Whatsapp-Kanal und bei Instagram Die wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche sind jetzt auch im neuen Whatsapp-Kanal zu finden. Newsletter bestellen: Wie geht das? Unseren kostenlosen Newsletter können Sie ganz einfach und kostenlos bestellen. Im Erklär-Video zeigen wir Ihnen, Schritt für Schritt, wie das geht. Gehe zur Webseite www.vaticannews.va
Rechtliche Hinweise | Kontakt | Newsletter Registrierung Abmelden Copyright © 2017-2025 Dicasterium pro Communicatione - Alle Rechte vorbehalten. |
Laden...
Laden...
© 2025