Können Sie den Newsletter nicht sehen?  Online ansehen

Vatican News

Newsletter

03/07/2025

article icon

Am 9. Juli wird Papst Leo XIV. in Castel Gandolfo erstmals die Messe nach einem neu eingeführten Formular feiern: zur Bewahrung der Schöpfung. Dies gab Kardinal Michael Czerny bei einer Pressekonferenz im Vatikan bekannt. Die Feier soll im Rahmen eines privaten Gottesdienstes mit Mitarbeitenden des Projekts „Borgo Laudato si’“ stattfinden. 

PODCAST

article icon

Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion.  

PAPST LEO XIV.

video icon

„Beten wir, dass wir lernen immer mehr zu unterscheiden, die Lebenswege zu wählen wissen und all das abzulehnen, was uns von Christus und dem Evangelium wegführt", so Leo XIV. im Video zum Gebetsanliegen. 

article icon

Der scheidende polnische Präsident hat mit dem Papst unter anderem über internationale Themen gesprochen, „mit besonderem Augenmerk auf den Krieg in der Ukraine“.

article icon

Leo traf in der Audienzhalle - wo eine Hüpfburg aufgebaut war - nicht nur rund 310 Kinder des Sommerlagers, sondern auch 300 Jugendliche aus der Ukraine, die von der italienischen Caritas für den Sommer aufgenommen wurden. 

AUS DEM VATIKAN

article icon

Helga Vockenhubers Bronze „Corona Gloriae“ zeigt eine zerbrochene Dornenkrone auf einem schwarzen Wasserspiegel und versteht sich als Beitrag zum Heiligen Jahr. 

article icon

Der deutsche Theologe Christian Stoll ist seit dem Sommersemester 2023 Leitender Direktor des Johann-Adam-Möhler-Instituts für Ökumenik und Lehrstuhlvertreter für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Theologischen Fakultät Paderborn.

article icon

Bertram Meier, Vorsitzender der Kommission Weltkirche der deutschen Bischofskonferenz, ist von Papst Leo XIV. zum Mitglied des Dikasteriums für den interreligiösen Dialog ernannt worden. 

article icon

Es handelt sich um die Erläuterungen der im Oktober 2024 zu Ende gegangenen Weltsynode über Synodalität.

IN EIGENER SACHE

article icon

Hohe Mauern, von Schweizergardisten bewachte Zugänge: Der Vatikan wirkt auf viele Außenstehende undurchdringlich. Das wollen wir ändern. 

DEUTSCHER SPRACHRAUM

article icon

Der Rat der Religionen in München läd zum 30. Jahrestag des Völkermordes zu einem interreligiösen Friedensgebet ein. 

article icon

An der fünftägigen Veranstaltung, die dieses Jahr unter dem Motto „Der Sinn für das Heilige“ steht, nimmt auch der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer teil.

article icon

Die Abschlusserklärung in Sevilla sei in vielen Bereichen „enttäuschend“, so Hannah Angerbauer von der Koordinierungsstelle der Österreichischen Bischofskonferenz für internationale Entwicklung (KOO). 

article icon

Bischof Wilmer fuhr in seiner Funktion als Vorsitzender der Bischöflichen Arbeitsgruppe Europa der Deutschen Bischofskonferenz sowie als delegierter Bischof bei der Kommission der Bischofskonferenzen der Europäischen Union (COMECE) nach Brüssel.

article icon

Hintergrund sind zahlreiche Festnahmen, Enteignungen und Anschuldigungen hochrangiger Kirchenmänner der armenisch-apostolischen Kirche durch die Regierung in der letzten Zeit. 

article icon

Zu dem Gedenken hatte die Wiener antiochenisch-orthodoxe Gemeinde St. Petrus und Paulus geladen. Der Gottesdienst fand in der Augustinerkirche statt. Im Anschluss an den zogen die Teilnehmenden mit Kerzen durch die Wiener Innenstadt zum Stephansplatz.

WELTWEIT

article icon

Héctor Alejandro Pérez, Priester der Diözese Tabasco, Mexiko sei am frühen Morgen des 30. Juni viermal angeschossen worden, während er sich auf dem Weg zum Dienst an einer kranken Person befand. Tatmotiv und genauere Umstände seien noch unklar.

article icon

Nach Morddrohungen hat eine langjährige Projektpartnerin des katholischen Hilfswerks Missio Aachen ihre Heimat in der Demokratischen Republik Kongo verlassen müssen.

UNSER SERVICE

article icon

Zwei Messen aus der Sommerfrische vor den Toren Roms, vier Angelusgebete und zuletzt eine Generalaudienz: Papst Leo XIV. nimmt auch im Juli öffentliche Termine wahr, wir übertragen live auf Deutsch. 

article icon

Was ist ein Heiliges Jahr? Welche Veranstaltungen gibt es? Was sollten Pilger wissen? Wir haben Links rund ums Jubeljahr gesammelt.

article icon

Die wichtigsten Ereignisse und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche auch auf unserem Whatsapp-Kanal. Bei Instagram sind wir als vaticannews_de zu finden. 

 

Gehe zur Webseite  www.vaticannews.va

SOCIAL

 
 
Facebook
 
Twitter
 
YouTube
 
Instagram

Rechtliche Hinweise  |  Kontakt  |  Newsletter Registrierung Abmelden

Copyright © 2017-2025 Dicasterium pro Communicatione - Alle Rechte vorbehalten.