Können Sie den Newsletter nicht sehen? Online ansehen
Newsletter
30/04/2020
Papst Franziskus hat an diesem Donnerstag bei der Morgenmesse in Santa Marta für alle Corona-Toten gebetet - vor allem für die, deren Namen keiner kennt und die in Massengräbern beigesetzt worden sind - wie etwa in New York.
Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion.
Ob täglich Frühmesse mit Franziskus, Berichte zum Hören und Vertiefen sowie ein reiches Audio- und Video-Archiv - das ist unser Service für Sie! Wie Sie diese Arbeit unterstützen können, erfahren Sie hier.
PAPST UND VATIKAN
Die letztes Jahr bei der Untersuchung zweier Gräber am Deutschen Friedhof gefunden Knochen können nicht zu Emanuela Orlandi gehören, sie sind zu alt - so lautet die Begründung des Schrittes.
In seinem Beileidstelegramm spricht Papst Franziskus dem gesamten Malteserorden sein „tief empfundenes Mitgefühl“ aus und würdigt den Verstorbenen.
Ein weiterer Vatikanangestellter ist positiv auf Covid-19 getestet worden. Die Person habe seit der ersten Märzhälfte Symptome gezeigt und sei deshalb in Isolation geblieben.
AUS DEM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM
Lockerungen der Corona-Maßnahmen haben eine Debatte über die medizinische Versorgung von Senioren ausgelöst.
Die 2. Kammer des Ersten Senats entschied am Mittwochabend in Deutschland, dass gut begründete Ausnahmen im Sinn der Glaubensfreiheit möglich sein sollten, wenn dabei Schutzkonzepte eingehalten würden.
Wer die gravierendsten Auswirkungen der Coronavirus-Krise sehen will, muss in erster Linie an die Menschen in Not und an die untere Mittelschicht denken. Ein Appell der Caritas an Parlament und Bundesrat.
NAHAUFNAHMEN
Gesundheitsservice für alle und ein Umdenken nicht nur im Mobilitätskonsum - Einblicke mit dem in Macau lebenden Steyler Missionar Franz Gassner aus Österreich.
Die US-Kommission für die globale Lage der Religionsfreiheit sieht in Indien die Religionsfreiheit von Muslimen beeinträchtigt. Der Sudan bekommt ein besseres Zeugnis.
Weit über Ungarn hinaus berührt dieser Tage die Lebensgeschichte eines ehemaligen Weltklasse-Triathleten...
NACHRICHTEN AUS ALLER WELT
Dazu rät in der Corona-Krise Kardinal Maurice Piat, der Bischof der Hauptstadt Port Louis.
Die Bischöfe haben eine neue Strategie für die Romapastoral beschlossen. Das deutsche Osteuropa-Hilfswerk Renovabis half bei der Ausarbeitung.
Mit einem Gebet in Bergamo am 1. Mai stellen die italienischen Bischöfe das von der Coronakrise schwer getroffene Land unter den Schutz der Gottesmutter Maria.
UNSER SERVICE
Pfarrer Werner Demmel feiert zur Zeit der Corona-Krise in seinem römischen Domizil täglich eine Messe für die Radio Vatikan-Familie – dabei schließt er Ihre Anliegen gerne mit ein.
Schönheit schafft Gemeinschaft, bringt uns ferne Völker nah, vereint Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Daran hat Papst Franziskus bei mehr als einer Gelegenheit erinnert.
Gehe zur Webseite www.vaticannews.va