Laden...
Können Sie den Newsletter nicht sehen? Online ansehen Newsletter 30/11/2024 Papst: Alle Religionen gemeinsam können Gewalt bekämpfen Papst Franziskus hat Religionen aufgerufen, gemeinsam eine „Kultur des Individualismus, der Ausgrenzung, der Gleichgültigkeit und der Gewalt zu bekämpfen, die sich leider immer weiter ausbreitet." Als Gläubige der verschiedenen Religionen gelte es, mit allen Menschen guten Willens zusammenzuarbeiten, Dialog zu führen und sich für Geschwisterlichkeit und Frieden einzusetzen, so das katholische Kirchenoberhaupt. PODCAST Unsere Nachrichtensendung vom Tag Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion. PAPST UND VATIKAN Papst ermutigt französische Vertreter zur Verantwortung für Jugend Politiker und Beamte seien dazu berufen, Jugendliche für soziale Verantwortung zu sensibilisieren, den gesellschaftlichen Dialog zu stärken und die Begleitung am Lebensende mit Würde zu gestalten. Papst würdigt Japans „verborgene Christen“ und ihren Glauben Franziskus hat die Mitglieder der Hidden Christian Research Association aus Japan empfangen und würdigte ihre Bemühungen um den Erhalt der „verborgenen christlichen Stätten“ in der Region Nagasaki, die 2018 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen wurden. FOKUS ÖKUMENE Papst würdigt Dialog mit Orthodoxen: Hoffnung auf Einheit Zweimal im Jahr würdigen Katholiken und Orthodoxe ihre Beziehungen auf besondere Weise. Zu den jeweiligen Hochfesten reist eine Delegation in den Vatikan oder nach Istanbul - ein wichtiges Zeichen für die Ökumene. 1.700 Jahre Konzil von Nicäa: Einheit als Ziel, Hoffnung als Treibstoff Der Papst will 2025 zum 1.700-jährigen Jubiläum des Konzils von Nicäa in die Türkei reisen. Darüber haben wir mit dem orthodoxen Theologen Stefanos Athanasiou und dem Benediktinerabt Nikodemus Schnabel gesprochen. FOKUS ADVENT Diesen Samstag früh war ein Team der deutschen Botschaft beim Heiligen Stuhl hier im Radio gegenüber der Engelsburg und hat uns den Weihnachtsbaum vorbei gebracht. Vielen Dank! Österreich: Bischof Elbs: Im Advent Christus entgegen gehen Das Hirtenwort des Feldkircher Bischofs zum Beginn des Advents handelt vom Weg der Gerechtigkeit und der Nächstenliebe, der zur Krippe führt. Er lädt außerdem zur Teilnahme am Heiligen Jahr ein. Unser Sonntag: Das ist ein Advent! Dr. Ralf Rothenbusch erinnert uns in dieser ersten Betrachtung zum Advent daran, dass es auch um die Wiederkunft Jesu geht. Bei vielen von uns ruft das eher gemischte Gefühle hervor - aber die Erwartung eint die abrahamitischen Religionen. WEITERE NACHRICHTEN Indien: Unterstützung für Kardinal Gracias Kardinal Gracias wird John Rodrigues als Koadjutor-Bischof zur Seite gestellt. Mit diesem Amt geht üblicherweise ein Nachfolgerecht einher. Weltweit 50 Millionen Menschen in moderner Sklaverei Schätzungen zufolge leben knapp 50 Millionen Menschen in moderner Sklaverei. Staaten wie Deutschland müssten Hilfsorganisationen mehr unterstützen, so Hanno Schedler, Referent bei einer Gesellschaft für bedrohte Völker. D: Bischöfe zu Abschiebungen: Menschenwürde achten Zwei Flüchtlingsbischöfe haben appelliert, auch bei einer hitzigen Asyldebatte auf die Menschenwürde zu achten. PROGRAMMVORSCHAU Unser Sonntag: Dr. Ralf Rothenbusch Zu Beginn des Kirchenjahres kommen die Betrachtungen zum Sonntagsevangelium aus dem derzeit kriegsgebeutelten Heiligen Land. Am 1. und 2. Advent begleitet uns bei „Unser Sonntag“ Dr. Ralf Rothenbusch aus Jerusalem. Dezember: Neue Radioakademie - Zu Fuß ins Heilige Jahr Zum Heiligen Jahr 2025, das Papst Franziskus an Heiligabend eröffnen wird, befassen wir uns in unserer Radioakademie im Dezember ausführlicher mit dem Thema Pilgern. Erste Folge diesen Sonntag! UNSER SERVICE Aktuelles von Vatican News auf eigenem Whatsapp-Kanal Die wichtigsten Ereignisse und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche sind jetzt auf unserem neuen Whatsapp-Kanal zu finden. Unsere Audio-Nachrichten auf Latein Jeden Samstag hören Sie bei uns die Sendung „Hebdomada Papae“, in der die wichtigsten Ereignisse der Woche im Vatikan vorgestellt werden. Gehe zur Webseite www.vaticannews.va
Rechtliche Hinweise | Kontakt | Newsletter Registrierung Abmelden Copyright © 2017-2024 Dicasterium pro Communicatione - Alle Rechte vorbehalten. |
Laden...
Laden...
© 2025