Laden...
Können Sie den Newsletter nicht sehen? Online ansehen Newsletter 31/03/2025 Premiere: Ein neuer Heiliger für Papua-Neuguinea Es handelt sich um den Katechisten Peter To Rot, der seinen Glauben zur Zeit des Zweiten Weltkrieges lebte und weitergab; 1945 wurde er hingerichtet. Franziskus traf die Enkelkinder des Glaubenszeugen im vergangenen September bei seiner Ostasien-Reise persönlich. Jetzt entschied der Papst: Pietro To Rot soll heilig werden. PODCAST Unsere Nachrichtensendung vom Tag Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion. AUS DEM VATIKAN Kardinal Comastri: „Das Gebet ist die Lebenskraft der Kirche“ Viele Menschen weltweit haben für die Genesung des Papstes gebetet und tun dies weiter: Über diese Kraft sprachen wir mit Kardinal Angelo Comastri. Aus der Ukraine nach Rom: Zwischen Krieg und göttlicher Barmherzigkeit Am Jubiläum der Missionare der Barmherzigkeit nahm in Rom auch der ukrainische Priester Oleh Barbulyak teil. Ein Gespräch über Barmherzigkeit, Hoffnung und die Wunden des Krieges. DEUTSCHER SPRACHRAUM D: Die Generation 50 plus im Sog der Filterblasen Wer ist eigentlich besonders anfällig für Fake News? Die Generation 50+, lautet eine überraschende Antwort. Hier mehr dazu. Bätzing: Franziskus bleibt trotz gesundheitlicher Probleme aktiv „Die Kirche wird nicht mit dem Knie, sondern mit dem Kopf geleitet“: Dieser Satz des Papstes fällt Bischof Georg Bätzing ein, wenn er heute über Franziskus' Pontifikat nachdenkt. IM FOKUS: MISSBRAUCH UND VERANTWORTUNG Frankreich: Rupnik-Mosaiken in Lourdes bedeckt Der Bischof von Lourdes lässt an dem Wallfahrtsort Mosaiken des früheren Jesuiten Rupnik abdecken. Hintergrund sind Missbrauchsvorwürfe gegen den Mosaik-Künstler. Caritas Sambia: Schutz und Gerechtigkeit für Missbrauchsopfer In Sambia werden offenbar immer mehr Kinder Opfer sexueller Gewalt. Die Caritas des südafrikanischen Landes schlägt Alarm und fordert eindringlich Gerechtigkeit für die Opfer sowie Prävention und Bewusstseinsbildung. WEITERE NEWS AUS ALLER WELT Indonesien: Kirche fordert Dialog zur Beendigung der Gewalt Inmitten der eskalierenden Gewalt in der Papua-Region Indonesiens rufen führende Vertreter der katholischen Kirche zu Dialog auf. Myanmar: Caritas koordiniert Soforthilfe nach verheerendem Erdbeben Bei den Hilfen nach dem schweren Erdbeben in Myanmar zählt jede Stunde - Einblicke in eine dramatische Lage zwischen Hoffen und Bangen. Kolumbien: Übergriffe auf Zivilisten in Catatumbo Bewaffnete Gruppen verüben in Catatumbo schwere Übergriffe auf die Zivilbevölkerung. Das berichtete „Human Rights Watch“ (HRW) in Bogotà. Mexiko: Kirche hilft Flutopfern im Grenzgebiet Nach schweren Überschwemmungen im mexikanischen Bundesstaat Tamaulipas hat die Ortkirche Nothilfen gestartet. Dazu gehören Notunterkünfte und Versorgung mit Lebensmitteln und Wasser. USA: Oberstes Gericht verhandelt über Rolle von Kirchen Dürfen religiöse Wohlfahrtsorganisationen wie Catholic Charities steuerlich begünstigt werden, obwohl sie überwiegend säkulare Aufgaben übernehmen? Auch Radio Vatikan dabei: Europas Rundfunkunion berät über ihre Zukunft 33 europäische Länder sind bei der Europäischen Rundfunkunion (EBU) in Paris mit Teilnehmern vertreten; auch Radio Vatikan bringt sich ein. UNSER SERVICE Aktuelles von Vatican News auf Whatsapp-Kanal und bei Instagram Die wichtigsten Ereignisse und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche auch auf unserem Whatsapp-Kanal. Bei Instagram sind wir als vaticannews_de zu finden. Das Heilige Jahr – auf einen Blick Was ist ein Heiliges Jahr? Welche Veranstaltungen gibt es? Was sollten Pilger wissen? Wir haben Links rund ums Jubeljahr gesammelt. Buchtipp: Europa zur Zeit Albrecht Dürers Dante hatte den römischen Dichter Vergil, um sich durch die Windungen der Unterwelt schleusen zu lassen. Romedio Schmitz-Esser wählt sich Albrecht Dürer zum Reiseführer durch Europa um 1500. Gehe zur Webseite www.vaticannews.va
Rechtliche Hinweise | Kontakt | Newsletter Registrierung Abmelden Copyright © 2017-2025 Dicasterium pro Communicatione - Alle Rechte vorbehalten. |
Laden...
Laden...
© 2025