Laden...
Können Sie den Newsletter nicht sehen? Online ansehen Newsletter 04/12/2024 Es war eine Premiere: Die chinesische Sprache hat heute Einzug bei der Generalaudienz des Papstes auf dem Petersplatz gehalten. Künftig soll Franziskus‘ Rede jeden Mittwoch auch ins Chinesische übersetzt werden. Dabei unterhalten der Vatikan und das Regime in Peking überhaupt keine diplomatischen Beziehungen… PODCAST Unsere Nachrichtensendung vom Tag Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion. PAPST „Nicht sich selbst verkünden, sondern Jesus“ Dazu hat Franziskus heute aufgerufen. Prediger sollten sich kurz fassen: „Bei mehr als acht Minuten ‚verschwindet‘ die Predigt sozusagen, man versteht sie nicht…“ Die Generalaudienz: Voller Wortlaut und Video
Ungarischer Regierungschef Orbán zu Besuch Bei seinen Gesprächen im Vatikan ging es unter anderem um mögliche Friedens-Szenarien für die Ukraine. Orbán ist in der EU wegen seiner Nähe zu Putins Russland weitgehend isoliert. „Heiliges Jahr ist eine Chance“ Das sagte der Papst heute zu Ordensfrauen. Es gehe darum, sich zu besinnen und das Wirken des Heiligen Geistes neu zu spüren. Dabei ging es um die Weltsynode und wieder einmal um die Rolle von Frauen in der Kirche –ein Thema, mit dem sich Franziskus und sein Kardinalsrat K-9 schon bei ihren letzten vier Sitzungen beschäftigt haben. INTERVIEW Bischof Krämer: „Den Menschen nahe sein“ „Wir haben seit über 50 Jahren ein Modell des synodalen Zusammenwirkens in unserem Bistum Rottenburg/Stuttgart - das nimmt schon vieles von dem auf, was der Synodale Weg gefordert hat…“ WELTWEIT Georgien: Patriarch mahnt zur Ruhe Ilia II. appelliert an Demonstranten wie Sicherheitskräfte, keine Gewalt anzuwenden und strikt im Rahmen des Gesetzes zu bewegen. Neun Menschen starben letzte Nacht bei Angriffen der israelischen Armee. Trotzdem kehren viele Menschen in ihre Dörfer im Süden des Landes zurück. Südkorea: Kirche unterstützt Opposition Sie kritisiert scharf die vorübergehende Verhängung des Kriegsrechts durch Präsident Yoon und fordert von ihm eine öffentliche Entschuldigung. Indien: Erinnerung an hl. Franz Xaver Die Reliquien des Jesuitenmissionars aus dem 16. Jahrhundert werden derzeit in Goa öffentlich ausgestellt – ein Anziehungspunkt für viele Pilger. Ghana: Der Pakt der Kandidaten Die zwölf Bewerber um das höchste Amt haben wenige Tage vor den Präsidentenwahlen einen „Friedenspakt“ geschlossen. Er soll für einen fairen Verlauf der Wahlen sorgen. UNSER SERVICE Eine junge Frau von den schottischen Orkney-Inseln flüchtet nach London, wird dort alkoholsüchtig und muss ihr Leben nach einem Absturz neu sortieren. Aktuelles von Vatican News auf eigenem Whatsapp-Kanal Die wichtigsten Ereignisse und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche sind jetzt auf unserem neuen Whatsapp-Kanal zu finden. DEUTSCHSPRACHIGER RAUM Die Bischofskonferenz hat ein neues Präsidium für die Amtsperiode 2025-27. Ab dem 1. Januar wird Bischof Morerod von Lausanne-Genf-Freiburg Präsident des Verbands. D: Bundestag debattiert über Abtreibung Die Bischöfe warnen eindringlich davor, an den Paragraphen 218 in seiner jetzigen Form zu rühren. D: „Ehrenamt ist Kitt der Gesellschaft“ Rund 600.000 Menschen arbeiten ehrenamtlich in der katholischen Kirche in Deutschland mit. „Viele wollen stärker in Entscheidungen einbezogen werden“, sagt der für sie zuständige Weihbischof. Südtirol: Bischof Muser über die Hoffnung im Heiligen Jahr Vor dem Heiligen Jahr hat Bischof Muser sich an seine Diözese gewandt. Er hebt dabei Aussagen des Papstes in Bezug auf die Hoffnung hervor und lädt alle ein, das Heilige Jahr gemeinsam zu feiern. Liechtenstein: Kirche im Schwebezustand Nach Ansicht eines Theologen bedeutet ein geplantes Gesetz zur Gleichbehandlung von Religionsgemeinschaften eine Bedrohung des kirchlichen Reli-Unterrichts. Gehe zur Webseite www.vaticannews.va
Rechtliche Hinweise | Kontakt | Newsletter Registrierung Abmelden Copyright © 2017-2024 Dicasterium pro Communicatione - Alle Rechte vorbehalten. |
Laden...
Laden...
© 2025