Können Sie den Newsletter nicht sehen?  Online ansehen

Vatican News

Newsletter

04/03/2025

article icon

Der klinische Zustand von Papst Franziskus ist an diesem Dienstag stabil geblieben. Das teilte der Vatikan am Abend mit. Es kam zu keinen weiteren Anfällen von Atemnot. Nach wie vor kann das ärztliche Team aber keine Entwarnung geben. Franziskus befindet sich seit zweieinhalb Wochen in der Gemelli-Klinik. Schon am Dienstagmorgen hatte es geheißen, die Nacht sei gut verlaufen, der Papst ruhe sich aus.  

PODCAST

article icon

Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion.  

BETEN FÜR DEN PAPST

article icon

Diplomaten und Diplomatinnen aus mehr als 20 Ländern besuchten gestern Abend eine Messe für die Genesung von Papst Franziskus in der deutschsprachigen Kirche Santa Maria dell’Anima in Rom.  

article icon

Kardinal Robert Prevost leitete gestern Abend die Rosenkranz-Andacht auf dem Petersplatz. Sie fand zum 8. Mal in Folge statt.

ZUM AUFTAKT DER FASTENZEIT

article icon

Kardinal Angelo De Donatis leitet morgen die Bußprozession auf dem Aventin und die Messe in der Basilika Santa Sabina mit dem Ritus des Aschenkreuzes. Wir übertragen live ab 16:30 Uhr. 

article icon

Und zwar ohne den erkrankten Papst, wie der Vatikan heute bestätigte. Die Meditationsreihe unter dem Thema „Die Hoffnung des ewigen Lebens“ findet in der Audienzhalle statt. Gestalten wird sie der päpstliche Hausprediger P. Roberto Pasolini.

GEBETSINTENTION DES PAPSTES IM MÄRZ

video icon

„Wir alle träumen von einer schönen, perfekten Familie. Aber so etwas wie eine perfekte Familie gibt es nicht.“ Papst Franziskus lädt im März zum Gebet für Familien in Krisensituationen ein.  

DEUTSCHER SPRACHRAUM

article icon

Am Rosenmontag war dort ein Auto in eine Gruppe von Menschen gerast. Am Steuer saß ein 40-jähriger Deutscher aus Rheinland-Pfalz. Der Freiburger Erzbischof Burger äußerte sich mit großer Bestürzung.  

article icon

In einem offenen Brief an die Unionsfraktion haben mehr als 200 unterzeichnende Organisationen und Einzelpersonen Vorwürfe zurückgewiesen, die mit der parlamentarischen Anfrage der Fraktion zur „politischen Neutralität staatlich geförderter Organisationen“ erhoben worden seien.

article icon

In den Untersuchungszeitraum fällt auch die Amtszeit eines Bischofs, der später zu den wichtigsten katholischen Persönlichkeiten in Deutschland wurde: Kardinal Julius Döpfner (1913-1976).  

NACHRICHTEN AUS ALLER WELT

article icon

Kardinal Robert McElroy hat sich in seiner letzten Pressekonferenz als Bischof von San Diego von seiner Diözese verabschiedet und zentrale gesellschaftliche Herausforderungen angesprochen.  

article icon

Die Kommission der EU-Bischofskonferenzen betont die Notwendigkeit, dem russischen Angriffskrieg entschieden entgegenzutreten und für einen gerechten Frieden einzustehen.

article icon

Auf die verheerende Situation in der Region Jenin im Westjordanland haben der Generalsekretär der Caritas Jerusalem und der katholische Pfarrer von Zababdeh aufmerksam gemacht.  

article icon

Das Eingreifen der Regierung hat rechtsextreme Hindu-Aktivisten dazu gezwungen, einen geplanten Marsch abzubrechen und damit Befürchtungen über Angriffe auf christliche Dorfbewohner im ostindischen Bundesstaat Chhattisgarh zerstreut.

UNSER SERVICE

article icon

Die wichtigsten Ereignisse und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche sind jetzt auf unserem neuen Whatsapp-Kanal zu finden.  

article icon

Was ist ein Heiliges Jahr? Welche Veranstaltungen gibt es? Was sollten Pilger wissen? Wir haben Links rund ums Jubeljahr gesammelt.

 

Gehe zur Webseite  www.vaticannews.va

SOCIAL

 
 
Facebook
 
Twitter
 
YouTube
 
Instagram

Rechtliche Hinweise  |  Kontakt  |  Newsletter Registrierung Abmelden

Copyright © 2017-2025 Dicasterium pro Communicatione - Alle Rechte vorbehalten.