Können Sie den Newsletter nicht sehen?  Online ansehen

Vatican News

Newsletter

05/06/2025

article icon

„Der Papst kann nicht allein arbeiten. Es ist dringend notwendig, sich auf die Hilfe vieler Menschen zu verlassen“ – mit diesen Worten dankte Leo XIV. heute seinem Team im vatikanischen Staatssekretariat. Er vergaß aber auch nicht eine Mahnung, die sein Vorgänger Franziskus häufig auf den Lippen führte: Das Staatssekretariat dürfe nicht durch Ehrgeiz „vergiftet werden; seid vielmehr eine echte Gemeinschaft des Glaubens und der Nächstenliebe.“ 

PODCAST

article icon

Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion.  

DER VATIKAN UND DER FRIEDEN

article icon

Papst Leo XIV. und der russische Machthaber Wladimir Putin haben am Mittwoch miteinander telefoniert. Das bestätigte das vatikanische Presseamt am Abend. 

article icon

1935 nahmen Kuba und der Heilige Stuhl diplomatische Beziehungen auf. Trotz des Drucks der staatlichen Autoritäten blieben sie bestehen – und jähren sich nun zum neunzigsten Mal.

AUS DEM VATIKAN

article icon

Gegründet hat sie Papst Franziskus 2014: Die vatikanische Kinderschutzkommission ist heute von Leo XIV. empfangen worden. Der Papst legte die Rede beiseite und sprach frei.  

article icon

Papst Leo hat die Päpstliche Kinderschutzkommission heute in ihrem Einsatz ermutigt. Danach baten wir den scheidenden Leiter der Kommission, Kardinal Seán O’Malley, um eine Bilanz seiner Amtszeit.

article icon

Rund 250 Teilnehmende aus aller Welt und zahlreichen Kirchen kommen bis Samstag in Rom zusammen, um das 1.700-Jahr-Jubiläum des Konzils von Nizäa für theologische, kirchenhistorische und ökumenische Beratungen zu nutzen. 

GESICHTER DER EVANGELIEN

video icon

Das Video ist die letzte Folge von insgesamt 18 Episoden der Reihe „Gesichter der Evangelien“, die Vatican News in der Osterzeit neu veröffentlicht hat.  

DEUTSCHER SPRACHRAUM

article icon

In der Diözese Rottenburg-Stuttgart werden fortan erstmals Ehrenamtliche die Leitung kirchlicher Bestattungsfeiern übernehmen. 

article icon

Das katholische Entwicklungshilfswerk Misereor und Klimaaktivist Nicholas Omonuk aus Uganda warnen vor dem Bau einer großen afrikanischen Öl-Pipeline.

article icon

Am Samstag ist der deutschlandweite Tag der Organspende. Erzbischof Franz-Josef Overbeck ruft zum Mithelfen auf. Organspende könne ein „wertvoller Beitrag sein“. 

article icon

Mit großer Dankbarkeit verabschiedet wurde Bischof Markus Büchel, der nach 19 Jahren im Amt als Bischof von St. Gallen in den Ruhestand tritt. Die Bischofskonferenz tagte von 2. bis 4. Juni in Einsiedeln.

WELTWEIT

article icon

Papst Franziskus ernannte den gebürtigen Afrikaner Simon Peter Engurait zum Bischof von Houma-Thibodaux im US-Bundesstaat Louisiana.

article icon

Bei der National Eucharistic Pilgrimage pilgern Katholiken aus den gesamten Vereinigten Staaten zu eucharistischen Prozessionen derzeit von Indianapolis nach Los Angeles.  

article icon

Das katholische Hilfswerk „Missio Aachen“ ist entsetzt über die aktuellen Zustände im Gazastreifen. „Die Situation ist unerträglich und zu den Zuständen darf man nicht mehr schweigen.“

article icon

Das peruanische Bistum Chiclayo gibt Sozialprojekten neuen Schwung, die Papst Leo XIV. in seiner Zeit als Bischof dort ins Leben gerufen hat. Eines der Programme finanziert sich durch einen - Eislutscher.  

UNSER SERVICE

article icon

Die wichtigsten Ereignisse und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche auch auf unserem Whatsapp-Kanal. Bei Instagram sind wir als vaticannews_de zu finden. 

 

Gehe zur Webseite  www.vaticannews.va

SOCIAL

 
 
Facebook
 
Twitter
 
YouTube
 
Instagram

Rechtliche Hinweise  |  Kontakt  |  Newsletter Registrierung Abmelden

Copyright © 2017-2025 Dicasterium pro Communicatione - Alle Rechte vorbehalten.