Können Sie den Newsletter nicht sehen?  Online ansehen

Vatican News

Newsletter

07/01/2021

article icon

Mit Entsetzen reagiert die katholische Kirche der USA auf die Ausschreitungen in Washington vom Mittwoch. Einhellig verurteilen Bischöfe die zeitweise Erstürmung des Kapitols durch militante Anhänger des scheidenden Präsidenten Donald Trump. 

article icon

Die USA sind zerrissen – das zeigt der Sturm aufs Kapitol. Kann die katholische Kirche die nationale Einheit post-Trump wieder stärken? Unbedingt. Unser Interview mit dem USA-Kenner Pater Godehard Brüntrup SJ. 

PROGRAMMHINWEIS

audio icon

Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion.

AUS DEM VATIKAN

article icon

Nur wenige Tage, nachdem arabische Staaten ihre Blockade von Katar aufgegeben haben, schickt Papst Franziskus einen neuen Nuntius nach Doha. Es ist der Ire Eugene Martin Nugent, bisher Papstbotschafter auf Haiti. 

article icon

Der frühere Vatikan-Latinist Anacleto Pavanetto ist tot. Der Ordensmann und Klassische Philologe starb am Mittwoch im Alter von 89 Jahren in Rom. Er hatte ein Wörterbuch für Neulatein herausgegeben und wirkte lange Jahre im Staatssekretariat.

article icon

Bei der Päpstlichen Schweizergarde haben 15 neue Rekruten ihre Ausbildung begonnen. Damit ist die angestrebte Sollstärke der päpstlichen Schutztruppe fast erreicht. 

AUS DEM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

article icon

In einem Altersheim im Kanton Wallis ist an diesem Donnerstag der Schweizer Kardinal Heinrich Schwery verstorben. Er war mit 45 Jahren Bischof von Sitten ... 

article icon

Selbsthilfegruppen für Betroffene von sexuellem Kindesmissbrauch in der katholischen Kirche haben ihre Zusammenarbeit mit dem Bistum Münster aufgekündigt.

article icon

Kritik am Erzbistum Köln übt die Gesellschaft Katholischer Publizisten Deutschlands (GKP). 

article icon

Der Vorsitzende der Ökumenekommission der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Gerhard Feige, hält die Debatte um eine Mahlgemeinschaft von Katholiken und Protestanten weiterhin für offen.

EUROPA UND DIE MIGRATION

article icon

Kinder, die im Mittelmeer ertrinken, weil Europa die Flüchtlingsboote nach Libyen zurückdrängt: So etwas will der Erzbischof von Palermo nie wieder lesen. Er appelliere nicht an die Emotion, sondern an das Bewusstsein, als Menschen und Christen für andere verantwortlich zu sein, sagte er uns.  

WELTWEIT

article icon

Lob aus ungewohnter Ecke: Vanity Fair Italien würdigt en passant auch das jüngste Lehrschreiben von Franziskus, Fratelli tutti, als notwendig und mutmachend. 

article icon

Der Bischof von Plymouth kann im dritten Lockdown, den die Regierung über Großbritannien verhängt hat, doch noch „eine einzige gute Nachricht“ ausmachen: nämlich „dass die Menschen an öffentlichen Gottesdiensten teilnehmen dürfen“.

article icon

Der Dritte Orden des hl. Franz von Assisi hat die Lockerung des Abtreibungsverbots durch den Senat in Buenos Aires scharf verurteilt. 

 

Gehe zur Webseite  www.vaticannews.va

SOCIAL

 
 
Facebook
 
Twitter
 
YouTube
 
Instagram

Rechtliche Hinweise  |  Kontakt  |  Newsletter Registrierung Abmelden

Copyright © 2017-2021 Dicasterium pro Communicatione - Alle Rechte vorbehalten.