Laden...
Können Sie den Newsletter nicht sehen? Online ansehen Newsletter 07/01/2025 Vatikan: Erste Präfektin der Kurie ist „wichtiges Signal“ Die Ernennung der ersten Präfektin der Römischen Kurie, Schwester Simona Brambilla, ist ein wichtiges Signal für die Weltkirche, für die Katholikinnen und für die Kardinäle. Das registriert Gudrun Sailer, die sich für unser Programm seit vielen Jahren mit dem Thema Frauen im Vatikan beschäftigt. Ein Kollegengespräch. Umfrage: Differenzierte Meinungen zu Brambillas Ernennung Die Ernennung einer Frau an die Spitze einer vatikanischen Behörde hat in unserer Community unterschiedliche Reaktionen hervorgerufen. PODCAST Unsere Nachrichtensendung vom Tag Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion. HEILIGES JAHR Schon mehr als 500.000 Pilger im Petersdom In den ersten zwei Wochen des Heiligen Jahres 2025 haben mehr als 545.000 Pilger und Pilgerinnen die Heilige Pforte der Basilika Sankt Peter durchschritten. Dies gab das Dikasterium für die Evangelisierung bekannt. Gedanken des Präsidenten der Schweizer Bischofskonferenz Bischof Charles Morerod hat sich ausführlicher mit dem Ablass im Heiligen Jahr befasst. „Spes non confundit“: Die Hoffnung lässt nicht zugrunde gehen. So lautet das Leitwort des Heiligen Jahres 2025. Unsere Januar Radio-Akademie stellt Texte von Franziskus zu diesem Jubeljahr vor. Der Veranstaltungskalender im Überblick Das Heilige Jahr ist geprägt von thematischen Jubiläen, die verschiedenen Gruppen und Anliegen gewidmet sind. Im Januar gibt`s ein Jubiläum der Kommunikation mit Diskussionsrunden, Gebeten und einer Messe mit Papst Franziskus. Für Pilger - und alle die es werden wollen Die Dezember-Radioakademie mit Infos und Tipps zum Pilgern, besonders zu Fuß und für das Heilige Jahr. Bestellen können Sie die CD per Mail an: cd@vaticannews.de. Ihre Spende kommt dem kirchlichen Dienst von Radio Vatikan zugute. DEUTSCHER SPRACHRAUM Österreich: Mehr Antisemitismus und Islamfeindlichkeit Eine repräsentative Studie, die von der Universität Wien im Rahmen des ORF-Projekts „Was glaubt Österreich?" durchgeführt wurde, zeigt eine Zunahme von Antisemitismus und eine weite Verbreitung von Islamfeindlichkeit im Land. D: Evangelische Kirche Mitteldeutschland löscht X-Account Vielfalt statt Plattform-Hass: Die evangelische Landeskirche Mitteldeutschland zieht Konsequenzen und löscht ihren Account auf X. Ein Verbleib sei unvereinbar mit den eigenen Werten. Weiter Protest im Erzbistum Freiburg Die Freistellung des Freiburger Domkapellmeisters Boris Böhmann hat Proteste ausgelöst, die nun auch Domchor und Domkapelle erfasst haben. Sängerinnen und Sänger erwägen, ihre Teilnahme an der Probenarbeit auszusetzen. D: Die ungewöhnlichen Sternsinger von Trier In der Trierer Pfarrei St. Matthias war oder ist in diesen Tagen auch eine Gruppe Erwachsener als Sternsinger auf den Weg. Und zwar nicht von Haus zu Haus, sondern von Kneipe zu Bar… WELTWEIT Peru: Bischof hält Brandrede gegen illegalen Goldabbau Am Dreikönigssonntag hat Bischof Miguel Angel Cadenas eine Brandrede gegen den illegalen Goldabbau gehalten, der seit Jahrzehnten die indigene Bevölkerung im Amazonasgebiet vergiftet. Spanien: Streit um Verhöhnung von Herz-Jesu-Bild Um einen Sketch in der Silvestersendung des öffentlichen Fernsehsenders TVE ist ein Streit entstanden. Eine Komikerin hatte in der Sendung ein Bild des Heiligsten Herzens gezeigt, auf dem jedoch statt des Kopfes Jesu ein Stierkopf zu sehen war. Haiti: Laut UN im Jahr 2024 mehr als 5.600 Tote durch Bandengewalt Mindestens 5.601 Menschen sind laut den Vereinten Nationen im vergangenen Jahr durch Bandengewalt in dem Karibikstaat getötet worden. Das teilte das UN-Hochkommissariat für Menschenrechte (OHCHR) am Dienstag mit. Iran: Zahl der Hinrichtungen laut UN weiter gestiegen Mindestens 901 Menschen sind laut den Vereinten Nationen allein im Jahr 2024 im Land hingerichtet worden. Im Dezember seien in einer Woche 40 Todesurteile vollstreckt worden, erklärte UN-Menschenrechtskommissar Volker Türk diesen Dienstag. Die katholische Kirche ist gegen die Todesstrafe. Papst Franziskus hat für das Heilige Jahr 2025 Regierungen zu Amnestien und Straferlässen für Häftlinge aufgerufen. UNSER SERVICE Buchtipp: Pater Pio und Mary Pyle In ihrem neuen Buch stellt Esther von Krosigk Mary Pyle, die „hochgeschätzte geistliche Tochter und Vertraute“ Pater Pios vor. Vatican News bei Whatsapp und Instagram Die wichtigsten Ereignisse und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche auch auf unserem Whatsapp-Kanal. Bei Instagram sind wir als vaticannews_de zu finden. Gehe zur Webseite www.vaticannews.va
Rechtliche Hinweise | Kontakt | Newsletter Registrierung Abmelden Copyright © 2017-2025 Dicasterium pro Communicatione - Alle Rechte vorbehalten. |
Laden...
Laden...
© 2025