Können Sie den Newsletter nicht sehen? Online ansehen ![]() Newsletter 07/06/2025 ![]() Bei einer Ansprache zum ökumenischen Symposium „Nizäa und die Kirche des dritten Jahrtausends“ hat Papst Leo XIV. heute zu einer vertieften Zusammenarbeit zwischen der katholischen und der orthodoxen Kirche aufgerufen. Der Papst betonte die bleibende Bedeutung des Konzils von Nizäa für die heutige Suche nach sichtbarer Einheit der Christen. ![]() Wir dokumentieren hier in einer offiziellen Übersetzung die Ansprache bei der Audienz mit Papst Leo XIV. mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Nizäa-Konferenz von diesem Samstag, 7. Juni 2025, im Vatikan. PODCAST ![]() Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion. UNSERE LIVE-ÜBERTRAGUNG HEUTE & MORGEN ![]() Um 19.50 Uhr geht es heute los, wir übertragen die Pfingstvigil mit Leo XIV. vom Petersplatz. Vertreter kirchliche Bewegungen und neuer Gemeinschaften, die derzeit für ihr Jubiläum in Rom sind, nehmen teil. Am Sonntag um 10.25 Uhr übertragen wir die große Messe vom Petersplatz. FRIEDEN! ![]() Der ehemalige israelische Premier Ehud Olmert fordert in einem Interview mit den vatikanischen Medien ein sofortiges Ende des Gaza-Kriegs. ![]() Mit Blick auf die mediale Berichterstattung warnt Kulbokas davor, sich innerlich von den Schrecken des Krieges zu distanzieren, um das eigene seelische Gleichgewicht zu wahren. PAPST & VATIKAN ![]() Inhaltlich ging es um die Beziehungen zwischen Heiligem Stuhl und Argentinien, soziale Herausforderungen in dem südamerikanischen Land und den Einsatz für Frieden in der Welt. ![]() Ein neuer Entwicklungsfonds, um den Hunger in der Welt zu beenden, und die internationale Lage, besonders in Gaza und der Ukraine - standen im Mittelpunkt der Gespräche im Staatssekretariat. António Costa traf auch Papst Leo. ![]() Mehr als 70.000 Gläubige aus über 100 Ländern feiern an diesem Pfingstwochenende in Rom das Jubiläum der kirchlichen Bewegungen, Vereinigungen und neuen Gemeinschaften. DEUTSCHER SPRACHRAUM ![]() Der Münchner Erzbischof, Kardinal Reinhard Marx, weist die Gesellschaftsdiagnose des Rechtspopulismus zurück. In ihnen sieht er Feinde der Demokratie. Wichtiger sei es, sich auf die Freiheit zu besinnen. ![]() Menschenhandel und Zwangsprostitution sind in Österreich ein Tabuthema. Dagegen wedet sich seit zehn Jahren die „Plattform gegen Ausbeutung und Menschenhandel“. WELT DER ORDEN ![]() Bruder Carlos Trovarelli bleibt für weitere sechs Jahre Generalminister seines Ordens. Der Argentinier, Jahrgang 1962, wurde heute in Assisi im ersten Wahlgang wiedergewählt. ![]() Ein Höhepunkt ist das Pfingstfest 2025 in St. Gabriel, Maria Enzersdorf, zu dem auch der neue Generalsuperior, Pater Anselmo Ribeiro, nach Österreich reiste. NACHRICHTEN AUS ALLER WELT ![]() Bischöfe und Migrationsseelsorger aus Mexiko und Guatemala haben die fremdenfeindliche und unmenschliche Migrationspolitik zwischen Mexiko und den Vereinigten Staaten verurteilt. ![]() Vor den Wahlen in Bangladesch werfen ua. die USA der Übergangsregierung in Dhaka vor, die Religionsfreiheit zu untergraben. Interimspremier Yunus führt Gewalt gegen Hindus und Christen auf „persönliche Streitigkeiten“ zurück. ![]() Die europäischen Rabbiner werden im November ihre Generalversammlung abhalten – im aserbaidschanischen Baku, und damit zum ersten Mal in einem mehrheitlich islamischen Land. ![]() Die Vereinten Nationen beklagen, dass das globale Finanzsystem zur Verschuldung und Prekarisierung von Entwicklungsländern beiträgt. UNSER SERVICE ![]() Der Geist Gottes hat alles verändert, so Weihbischof Peter Birkhofer - auch die völlig verängstigten, meist ungebildeten Apostel. Mit Pfingsten begann die junge Kirche ihre Sendung - ein Entwurf für jede christliche Gemeinschaft. ![]() Jeden Samstag hören Sie bei uns die Sendung „Hebdomada Papae“, in der die wichtigsten Ereignisse der Woche im Vatikan vorgestellt werden. ![]() Die wichtigsten Ereignisse und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche auch auf unserem Whatsapp-Kanal. Bei Instagram sind wir als vaticannews_de zu finden. Gehe zur Webseite www.vaticannews.va |