Können Sie den Newsletter nicht sehen?  Online ansehen

Vatican News

Newsletter

08/01/2021

article icon

Nach dem Sturm des US-Kapitols in Washington durch Demonstranten fordert der deutsche Weltkirche-Beauftragte, Erzbischof Ludwig Schick, die „Gewalttäter zur Rechenschaft zu ziehen und zu bestrafen“. „Davon kann auch der Präsident nicht ausgenommen sein.“ Trump habe „Unsägliches angerichtet und befördert“. Schick rät dazu, den Aufbau friedlicher Gesellschaften nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. „Der Sturm auf das Kapitol muss als letzte Warnung verstanden werden.“ 

audio icon

Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion.  

PAPST UND VATIKAN

article icon

Das venezolanische Volk erlebe gleich in mehrfacher Hinsicht eine schwere Prüfung: „durch die Geißel der Corona-Pandemie, die Arroganz der Mächtigen und die wachsende Armut, die es stranguliert“. 

article icon

Die „Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre“ aus dem Jahr 1999 sei ein „einzigartiges Zeugnis ökumenischer Versöhnung“, sagt der Schweizer Kardinal, der den vatikanischen Ökumene-Rat leitet, im Interview mit uns.

article icon

Der italienische Jurist Vincenzo Buonomo ist künftig für das Verhängen dienstrechtlicher Sanktionen gegen Mitarbeiter der vatikanischen Leitungsbehörden zuständig.  

article icon

Heute waren portugiesische Bischöfe bei ihm zu Besuch - und zwei italienische Politiker: die römische Bürgermeisterin von der Protestpartei 5 Stelle, Raggi, und der Demokraten-Parteichef Zingaretti.

article icon

Der Schweizer sei ein „Mann der Wissenschaft“ und Seelsorger gewesen, so der Papst in seinem Beileidstelegramm an den Bischof von Sitten. 

CORONA

article icon

Der Familienbund der deutschen Katholiken fürchtet, dass die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen in Corona-Zeiten unter die Räder kommen. Hier würden die Zukunftschancen einer ganzen Generation gefährdet. Ein Interview. 

EUROPA

article icon

Die Opposition fordert nach der Verschärfung des Abtreibungsverbots durch das Verfassungsgericht ein Referendum. Davon hält die katholische Kirche nicht viel... 

article icon

Angesichts der dramatischen Lage geflüchteter Menschen fordert sie eine langfristige europäische Lösung. Künftig wird die Caritas gemeinsam mit dem Roten Kreuz auch die Lebensmittelversorgung innerhalb des Lagers in Lipa sichern, kündigte die Hilfsorganisation am Freitag an.

article icon

Dafür spricht sich der russisch-orthodoxe Patriarch Kyrill I. aus. In einem TV-Interview macht er Konstantinopel aber zugleich erneut Vorwürfe. 

WELTWEIT

article icon

Wohl hätten ägyptische Christen mit Schwierigkeiten und auch mit Gewalt und religiöser Diskriminierung zu kämpfen; dies sei jedoch keine systematische Verfolgung. 

article icon

Sobald die Pandemie-Situation es erlaubt, soll - möglichst im Sommer 2021 – eine kleinere Delegation zu außerplanmäßigen Begegnungen in das Heilige Land reisen.

article icon

Trotz der Gewalt gegen christliche Gemeinden an Weihnachten sieht der Bischof von Maiduguri die islamistische Gewalt längerfristig zum Scheitern verurteilt. 

 

Gehe zur Webseite  www.vaticannews.va

SOCIAL

 
 
Facebook
 
Twitter
 
YouTube
 
Instagram

Rechtliche Hinweise  |  Kontakt  |  Newsletter Registrierung Abmelden

Copyright © 2017-2021 Dicasterium pro Communicatione - Alle Rechte vorbehalten.