Können Sie den Newsletter nicht sehen?  Online ansehen

Vatican News

Newsletter

08/03/2023

article icon

„Eine bessere, gerechtere Welt kann nicht ohne den Beitrag der Frauen erreicht werden.“ Das schreibt Papst Franziskus im Vorwort zu einer aktuellen Studie, das der Vatikan an diesem 8. März – Weltfrauentag - veröffentlichte. Der Weg „zur Bejahung der Rolle der Frau“ ist nach Einschätzung des Papstes noch „mühsam und leider nicht unumkehrbar“.  

PODCAST

audio icon

Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion.  

GENERALAUDIENZ

article icon

Über Evangelisierung, einem Herzensthem seit 10 Jahren, spricht Papst Franziskus derzeit bei seinen Generalaudienzen. Heute unter dem Motto: „Jeder Getaufte ist auch ein Verkünder.“ 

video icon

Generalaudienz verpasst? Hier die Katechese im Wortlaut und das Video mit deutschem Kommentar.

article icon

Auch von Papst Franziskus kommen Glückwünsche zum Welttag der Frauen . Bei seiner Generalaudienz auf dem Petersplatz bat der Papst um einen „Applaus für die Frauen“. 

article icon

Zwei Priester haben Papst Franziskus ein Stück des Holzbootes überreicht, das vor anderthalb Wochen vor der Küste Kalabriens gesunken ist. Mehr als 70 Menschen starben bei dem Unglück.

PAPST & VATIKAN

video icon

Lehramt der Zerbrechlichkeit: Darum geht es im dritten Video aus dem Dikasterium für die Laien, die Familie, das den Beitrag von Gläubigen mit Behinderung auf dem Weg der Synodalität der Kirche darstellt.  

article icon

Franziskus zeigt Verständnis für die Schweizer Neutralität: „Wenn in Kriegszeiten die Schweiz neutral ist, heißt das nicht, wie ein destilliertes Wasser zu sein, ein ständiges Händewaschen - es ist eine Berufung zu Ausgleich und Einheit“, sagte er dem Tessiner Sender RSI.

article icon

Das Engagement für Frauen, Frieden und Sicherheit kann nur dann erfolgreich sein, wenn die Faktoren, die zur Verschlechterung der Lage von Frauen und Mädchen beitragen, angegangen werden.  

SYNODALER WEG IN DEUTSCHLAND

article icon

Weichen für die Zukunft stellt die fünfte und letzte Synodalversammlung des Synodalen Wegs zur Zukunft der Kirche in Deutschland, die am Donnerstag in Frankfurt am Main beginnt.  

article icon

Katholische Laien aus Italien haben dem Präsidium des Synodalen Wegs einen Brief geschrieben. Darin befürworten sie den Prozess und danken den Katholiken in Deutschland dafür, dass sie diesen Dialog führen.

article icon

Die private Lebensführung von katholischen Religionslehrern in Deutschland soll künftig nicht mehr beeinflussen, ob sie die Lehrerlaubnis „Missio canonica“ erhalten.  

WELTWEIT

article icon

Ein Historiker widerspricht Vorwürfen, Papst Johannes Paul II. (1978-2005) habe in seiner Zeit als Erzbischof von Krakau kirchliche Missbrauchsfälle vertuscht. 

article icon

Der seit einem Jahr andauernde Krieg in der Ukraine stellt die humanitären Organisationen vor große Herausforderungen. Unter anderem kümmern sie sich auch um die Binnenvertriebenen, die auf längere Sicht keine Möglichkeit haben, nach Hause zurückzukehren.

article icon

Ein führender Vertreter des Jesuitenordens in Südafrika sieht die jüngst abgeschlossene Afrika-Etappe der katholischen Weltsynode als wichtiges Signal an die Bischöfe, Hierarchien abzubauen. 

article icon

Der katholische Pater Olivier Ntsa Ebode wurde am 1. März in Obala im Bezirk Lékié tot aufgefunden.

article icon

Die Cholera-Epidemie betrifft mehr als 50.000 Menschen in Malawi. Das erklärt Rudolf Schwenk, der UNICEF in dem Land vertritt, in einer Pressemitteilung. 

article icon

Für die Karwoche hat die Regierung das öffentliche Gebet des Kreuzwegs und Prozessionen verboten – erstmals in der Geschichte Nicaraguas.

UNSER SERVICE

article icon

In den 1950er-Jahren wächst der Sohn einer jüdischen Familie in einer US-amerikanischen Vorstadt auf, wird als Sechsjähriger mit der Liebe zum Kino infiziert und beginnt bald selbst, kurze Filme zu drehen.  

 

Gehe zur Webseite  www.vaticannews.va

SOCIAL

 
 
Facebook
 
Twitter
 
YouTube
 
Instagram

Rechtliche Hinweise  |  Kontakt  |  Newsletter Registrierung Abmelden

Copyright © 2017-2023 Dicasterium pro Communicatione - Alle Rechte vorbehalten.