Laden...
Können Sie den Newsletter nicht sehen? Online ansehen Newsletter 08/03/2025 Papst Franziskus: Ärzte verzeichnen „allmähliche, leichte Besserung“ Dem Papst geht es etwas besser: Drei Wochen nach seiner Einlieferung in die Gemelli-Klinik hat sich der Gesundheitszustand von Franziskus soweit stabilisiert, dass das ärztliche Team heute Abend erstmals eine „allmähliche, leichte Besserung“ des Patienten bekannt gab. Franziskus spreche gut auf die Therapie an, der Atemfluss habe sich verbessert, die Blutwerte seien stabil. Entwarnung wird aus Vorsicht aber noch keine gegeben. Am Vormittag hat der Papst gebetet, am Nachmittag geruht und gearbeitet. PODCAST Unsere Nachrichtensendung vom Tag Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion. LIVE BEI UNS Heilig-Jahr-Feier der Ehrenamtlichen Morgen, Sonntag, feiert Kardinal Michael Czerny anstelle von Papst Franziskus die Heilige Messe auf dem Petersplatz beim Jubiläum für die Ehrenamtlichen. Wir übertragen live auf Deutsch ab 10:20 Uhr. PAPST UND VATIKAN Papst Franziskus würdigt 50 Jahre Einsatz für das Leben Papst Franziskus hat eine italienische Lebensschutz-Gruppe ermutigt, „den sozialen Schutz der Mutterschaft und die Annahme menschlichen Lebens in jeder Phase voranzutreiben". Die Papstbotschaft verlas Kardinal Parolin. DEUTSCHER SPRACHRAUM Erzbischof Koch fordert bessere Rahmenbedingungen für Frauen Am Weltfrauentag hat der Berliner Erzbischof Heiner Koch die Politik zu besseren Rahmenbedingungen für Frauen aufgerufen und betont, dass die Vielfalt ihrer Lebenswege gefördert werden müsse. Bischof Meier ruft zur Besinnung in der Fastenzeit auf In der österlichen Bußzeit ermutigt der Augsburger Bischof Bertram Meier die Gläubigen, sich auf Geduld und Hoffnung zu besinnen. In seiner Botschaft betont er die Bedeutung des Glaubens als Teil einer Gemeinschaft und einer inneren Stärke, die nicht von äußerlichen Umständen abhängt. Kardinal Marx fordert menschlichere Migrationspolitik Kardinal Reinhard Marx hat die politischen Parteien in Deutschland dazu aufgerufen, die Würde des Menschen in der Migrationspolitik in den Mittelpunkt zu stellen. NAHAUFNAHME CCEE: „Vielfalt der Kirche in Europa ist Pluspunkt und soll es bleiben" Der Vize-Generalsekretär des Rates der Europäischen Bischofskonferenzen, der Libanese Charbel Bteich, ist IT-Fachmann, maronitischer Priester auf Zypern und wurde in Rom vom deutschsprachigen Kolleg S. Maria dell’Anima „adoptiert“. WELTWEIT Kustodie warnt: Syrien am Rande eines Bürgerkriegs Die Lage in Syrien hat sich dramatisch verschärft. Pater Bahjat Elia Karakach warnt vor einem erneuten Bürgerkrieg, während Gewalt und politische Unsicherheit das Land erschüttern. Indien: 30.000 Gläubige beten für Papst Franziskus In der Diözese Srikakulam hat die 26. Tribale Bibelkonferenz begonnen. Im Zeichen der Einheit und des Glaubens versammelten sich Tausende Menschen im Gebet, auch für die Genesung von Papst Franziskus. Zypern: Arabische Sprache von Christen droht auszusterben Maronitisches Arabisch ist nur mündlich überliefert. Die Sprache könnte untergehen, warnen Fachleute. Junge Leute sprechen sie kaum, und es fehlt an Lehrkräften. UNSER SERVICE Unser Sonntag: Wahrer Gott und wahrer Mensch Nadja El Beheiri geht in diesem Kommentar zum Evangelium besonders auf Jesu Gottheit und Menschheit ein. Die Latein-Nachrichten der Woche zum Nachhören Jeden Samstag hören Sie bei uns die Sendung „Hebdomada Papae“, in der die wichtigsten Ereignisse der Woche im Vatikan vorgestellt werden. Aktuelles von Vatican News auf Whatsapp-Kanal und bei Instagram Die wichtigsten Ereignisse und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche auch auf unserem Whatsapp-Kanal. Bei Instagram sind wir als vaticannews_de zu finden. Das Heilige Jahr – auf einen Blick Was ist ein Heiliges Jahr? Welche Veranstaltungen gibt es? Was sollten Pilger wissen? Wir haben Links rund ums Jubeljahr gesammelt. Gehe zur Webseite www.vaticannews.va
Rechtliche Hinweise | Kontakt | Newsletter Registrierung Abmelden Copyright © 2017-2025 Dicasterium pro Communicatione - Alle Rechte vorbehalten. |
Laden...
Laden...
© 2025