Können Sie den Newsletter nicht sehen?  Online ansehen

Vatican News

Newsletter

09/01/2021

article icon

Franziskus hat 2015 als erster Papst bei einem US-Besuch eine Rede vor dem Kongress auf dem Kapitol gehalten. In einem Interview zeigte er sich jetzt „überrascht“ vom Sturm aufs Kapitol: „Eine solche Bewegung muss ganz unabhängig von den Personen verurteilt werden.“ Jetzt gehe es darum, „gut zu verstehen, damit es sich nicht wiederholt, und aus der Geschichte zu lernen“.  

audio icon

Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion.  

IM FOKUS

article icon

Der Lutherische Weltbund (LWB) und der Päpstliche Einheitsrat planen dazu im Juni in Rom einen Versöhnungsgottesdienst. Er soll von LWB-Generalsekretär Junge und Kurienkardinal Koch geleitet werden. 

article icon

„Es ist auffallend, dass rechtspopulistische und rechtsextreme Bewegungen die Corona-Krise nutzen, um unsere Demokratie zu beschädigen.“ Wer die Gefahr des Virus leugne, von einer „Corona-Diktatur“ spreche oder Vergleiche mit der Zeit des Nationalsozialismus formuliere, befinde sich auf einem verantwortungslosen, gefährlichen Irrweg, so Ruhrbischof Overbeck.

article icon

Über fünfzig Jahre lang war das Terrain am Jordan militärisches Sperrgebiet - an diesem Sonntag können die Franziskaner es wieder übernehmen. Viele hätten das nicht für möglich gehalten... 

WELTWEIT

article icon

Starker Schneefall verlangsamte die Arbeiten am ausgebrannten Flüchtlingslager Lipa. Nach offiziellen Angaben sollen rund 900 Menschen in den von der Armee aufgestellten Zelten einziehen. 

article icon

Eigentlich dürfen die Kirchen im dritten Lockdown Großbritanniens offenbleiben. Doch nach den schottischen haben jetzt auch die nordirischen Bischöfe schweren Herzens entschieden, öffentliche Gottesdienste zu untersagen. Die Maßnahme gilt bis zum 6. Februar und ist der Sorge über eine besonders ansteckende Mutation des Coronavirus geschuldet.

article icon

Trotz der Corona-Verbote strömen hunderttausende Philippiner heute zum Fest des „Schwarzen Nazareners“ in die Wallfahrtskirche in Manila, in der die berühmte Statue gezeigt wird. 

article icon

Das Jerusalemer Lateinische Patriarchat ist zuständig für die Gläubigen in Jordanien, Palästina, Israel und Zypern. Jordanien ist der Teil des Patriarchats-Gebiets, in dem die meisten Katholiken des lateinischen Ritus leben.

D

article icon

„1.700 Jahre jüdisches Leben am Rhein“ werden 2021 gefeiert. Das Kunstwerk dazu soll „eine Ansage unserer Zeit“ werden, „ein großer Wurf“ - die entsprechende Ausschreibung ist in Arbeit. 

article icon

Nach Ansicht des Regensburger Bischofs Voderholzer gehört zu jeder Krippendarstellung ein dunkelhäutiger König. Das sei keine Verunglimpfung von Menschen mit dunkler Hautfarbe. Da die Botschaft der Geburt Christi die Menschen in aller Welt betreffe, würden die Darstellungen der Sterndeuter die drei damals bekannten Kontinente repräsentieren.

AM RAND NOTIERT

article icon

Guzmán Carriquiry Lecour hat jahrzehntelang für den Vatikan gearbeitet, vor allem in der Kommission für Lateinamerika. Jetzt wechselt der Freund des Papstes die Seiten.... 

RADIO VATIKAN SPEZIAL

article icon

Für unsere Erlösung begibt sich Jesus ganz herab auf unsere menschliche Ebene, auf unser Niveau, so Florian Wörner, Weihbischof in Augsburg. 

audio icon

Jeden Samstag hören Sie bei uns die Sendung „Hebdomada Papae“, in der die wichtigsten Ereignisse der Woche im Vatikan vorgestellt werden.

 

Gehe zur Webseite  www.vaticannews.va

SOCIAL

 
 
Facebook
 
Twitter
 
YouTube
 
Instagram

Rechtliche Hinweise  |  Kontakt  |  Newsletter Registrierung Abmelden

Copyright © 2017-2021 Dicasterium pro Communicatione - Alle Rechte vorbehalten.