Können Sie den Newsletter nicht sehen? Online ansehen ![]() Newsletter 09/01/2025 ![]() 184 Staaten unterhalten volle diplomatische Beziehungen mit dem Heiligen Stuhl; hinzu kommen die EU und der Malteserorden. Einmal im Jahr empfängt der Papst das Diplomatische Corps zu einer großen Polit-Rede; heute war es wieder soweit. Franziskus warnte vor der „immer realer werdenden Gefahr eines Weltkriegs“ – und erwähnte auch den Anschlag von Magdeburg… PODCAST ![]() Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion. DIE POLIT-REDE DES PAPSTES ![]() Da gebe es zwar „einige ermutigende Anzeichen am Horizont“, doch bleibe in dieser Hinsicht „noch viel zu tun“. Für Gaza forderte der Papst einen Waffenstillstand und mehr humanitäre Hilfe. ![]() „Manche misstrauen rationalen Argumenten, weil sie sie für Werkzeuge in den Händen einer geheimen Macht halten, während andere glauben, sie seien im unumstößlichen Besitz ihrer selbst konstruierten Wahrheit. Sie befreien sich so von der Auseinandersetzung und dem Dialog mit Andersdenkenden…“ ![]() Sie gebe sich zwar fortschrittlich, toleriere aber keine Unterschiede, konzentriere sich auf individuelle Rechte und vernachlässige Pflichten gegenüber den Schwächsten. ![]() Der Papst beklagte eine „dunkle Wolke des Misstrauens“ gegenüber Migranten, riet zur Bekämpfung der Ursachen von Migration und trat für die „Schaffung sicherer und regulärer Routen“ ein. Besorgt reagierte er auf Naturkatastrophen wie etwa die Flut von Valencia: „In zunehmendem Maße scheint die Natur durch extreme Kraftbekundungen gegen das menschliche Handeln zu rebellieren“. WELTWEIT ![]() Damit wird eine seit Jahren immer wieder erhobene Forderung maronitischer Christen im Land erfüllt. Für das Land bedeutet das etwas bessere Aussichten auf politische Stabilität. ![]() Sie seien nicht mit der katholischen Lehre zu vereinbaren, so der neue Erzbischof von Washington McElroy. Er wendet sich damit gegen Pläne des künftigen Präsidenten Trump… ![]() Wegen der schweren Waldbrände in Kalifornien reist der scheidende Präsident doch nicht nach Europa. ![]() Menschenrechtler werfen der Polizei vor, Aktivisten und Demonstranten gegen die Regierung zeitweise zu entführen, um sie einzuschüchtern. Das verheiße „nichts Gutes für eine gerechte Gesellschaft, wie wir sie uns alle für Kenia wünschen“, kommentierte der Erzbischof von Mombasa. ![]() … haben in Manila an der traditionellen Prozession des „Schwarzen Nazareners“, einer lebensgroßen Darstellung des leidenden Christus, teilgenommen. ![]() Es ist die erste interreligiöse Begegnung auf diesem Level in Laos. Etwa 65 Prozent der Einwohner sind Buddhisten; die Zahl der Katholiken liegt bei weniger als einem Prozent. ![]() Über 120 Tote, ca. 200 Verletzte, 50.000 Vertriebene, Zehntausende von zerstörten oder beschädigten Häusern: Dies ist die vorläufige Bilanz des Erdbebens der Stärke 6,8 in der autonomen Provinz Tibet. UNSER SERVICE ![]() 2025 begeht die katholische Kirche ein Heiliges Jahr. Ein Überblick. ![]() Die wichtigsten Ereignisse und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche sind jetzt auf unserem neuen Whatsapp-Kanal zu finden. Gehe zur Webseite www.vaticannews.va |