Können Sie den Newsletter nicht sehen?  Online ansehen

Vatican News

Newsletter

09/06/2025

video icon

Papst Leo XIV. hat die Mitarbeitenden des Heiligen Stuhls dazu aufgerufen, nach persönlicher Heiligkeit zu streben und so an der Fruchtbarkeit der Kirche mitzuwirken. Er äußerte sich in einer Predigt heute anlässlich des Sonder-Jubiläums des Heiligen Stuhls während des Heiligen Jahres 2025 der katholischen Kirche.  

article icon

In unserem Interview zum Heiliger Stuhl-Jubiläum beschreibt der vatikanische Staatssekretär Pietro Parolin die Aufgaben der diplomatischen päpstlichen Vertreter weltweit.

PODCAST

article icon

Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion.  

IM FOKUS

article icon

Liebe ist wie ein Tanz – das ist das Bild, mit dem der verstorbene Papst Franziskus junge Menschen für das Thema Beziehung und Glaube begeistern wollte.  

article icon

Nach fast zwei Jahrzehnten im Amt hat der Bischof von Eichstätt, Gregor Maria Hanke, am Pfingstsonntag seinen Rücktritt erklärt. In einer Videobotschaft dankte der scheidende Bischof den Gläubigen für die gemeinsame Zeit. „Ich durfte viele schöne Erfahrungen mit Ihnen und bei Ihnen machen, wofür ich dankbar bin“, betonte er. Für die Zukunft der Diözese wünschte er „Gottes reichen Segen“ und rief zur aktiven Mitgestaltung des kirchlichen Lebens auf.

article icon

Mit Blick auf KI hat der langjährige Präsident der Päpstlichen Akademie für das Leben eine „fast vollständige Abwesenheit der Politik“ beklagt.  

STIMMEN ZU LEO XIV.

article icon

Papst Leo XIV. kennt nicht nur sein Heimatland USA und sein Missionsland Peru. Er ist auch vertraut mit den Folgen des Kommunismus in Osteuropa - sagt Kardinal Dominik Duka. 

article icon

Pater Anselm Grün, Benediktinermönch und Autor spiritueller Bücher, hat den Führungsstil von Papst Leo XIV. als nüchtern und tiefgründig beschrieben.  

NACHRICHTEN AUS ALLER WELT

article icon

„Schockiert und empört über den jüngsten Anschlag auf den Präsidentschaftskandidaten Miguel Uribe Turbay verurteilen wir auf das Schärfste alle gewalttätigen und mörderischen Praktiken", erklärt die Bischofskonferenz des Landes. 

article icon

Eine Vielzahl kirchlicher Institutionen fordern mehr Antrieb im Amtsenthebungsverfahren gegen die philippinische Vizepräsidenten Sara Duterte. Sie verlangen funktionale staatliche Institutionen.

article icon

Die Kirche im Land setzt sich für die indigenen Guaraní-Völker ein, die von der Enteignung ihres angestammten Landes bedroht sind.  

article icon

In Nigeria verschlechtert sich die Sicherheitslage, die Gewalt nimmt zu. Das betrifft auch Gläubige und die Arbeit der Kirche, berichtet Pater Solomon Patrick Zaku. Die Arbeit gehe trotzdem weiter.

article icon

Der Argentinier Carlos Trovarelli steht für weitere sechs Jahre als Generalminister an der Spitze der Franziskaner-Minoriten.  

article icon

In Panama brodelt es seit Wochen, die Regierung steht unter Druck. Ein Grund ist der eskalierte Arbeitskampf auf einer Plantage von Chiquita. Nun engagiert sich die Kirche für den gesellschaftlichen Frieden.

article icon

Orthodoxe, Katholiken, Protestanten und Muslime werden diesen Sommer in Kroatien über zwei bedeutende Jubiläen diskutieren: die 1700-Jahr-Feier des Konzils von Nicäa und den 60. Jahrestag des Abschlusses des Zweiten Vatikanischen Konzils. 

ANGEBOTE UNSERES FREUNDESKREISES

article icon

Es gibt auch die Sonderausgaben des Osservatore Romano zum „Habemus Papam“ und der Todesnachricht von Papst Franziskus (21.4. 2025), Bilder von Franziskus und mehr. 

article icon

Seine Wahl zum Bischof von Rom am 8. Mai hat viele Menschen überrascht: Kaum jemand hatte den freundlichen US-Amerikaner, der lange Jahre als Missionar und Bischof in Peru verbracht hat, auf dem Zettel. Unsere Radio-Akademie von Christine Seuss zeichnet die aufregenden Tage der Papstwahl nach und dokumentiert die ersten Tage von Leo XIV. in seinem neuen Amt.

UNSER SERVICE

article icon

Was ist ein Heiliges Jahr? Welche Veranstaltungen gibt es? Was sollten Pilger wissen? Wir haben Links rund ums Jubeljahr gesammelt.

article icon

Die wichtigsten Ereignisse und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche auch auf unserem Whatsapp-Kanal. Bei Instagram sind wir als vaticannews_de zu finden. 

article icon

In Brennende Erde nimmt uns der in Kenia geborene und in Singapur aufgewachsene Historiker Sunil Amrith mit auf eine globale Zeitreise durch die letzten 500 Jahre – und erzählt dabei keine klassische Weltgeschichte der politischen Machtzentren, sondern eine klarsichtige, tiefgründige Geschichte von Freiheit, Umwelt und menschlicher Abhängigkeit.

 

Gehe zur Webseite  www.vaticannews.va

SOCIAL

 
 
Facebook
 
Twitter
 
YouTube
 
Instagram

Rechtliche Hinweise  |  Kontakt  |  Newsletter Registrierung Abmelden

Copyright © 2017-2025 Dicasterium pro Communicatione - Alle Rechte vorbehalten.