Können Sie den Newsletter nicht sehen? Online ansehen ![]() Newsletter 09/03/2025 ![]() Diesen Sonntagnachmittag hat Franziskus die Fastenexerzitien der Römischen Kurie per Video verfolgt und sich in geistlicher Gemeinschaft all jenen angeschlossen, die daran teilnehmen. Das teilte der vatikanische Pressesaal am Sonntagabend mit. ![]() Franziskus ruht sich aus, die Nacht war unauffällig: Das hat der vatikanische Pressesaal an diesem Sonntagmorgen mitgeteilt. PODCAST ![]() Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion. ANGELUS - DIESMAL NUR SCHRIFTLICH ![]() Franziskus hat sich auch an diesem Sonntag mit einem schriftlichen Angelusgebet zu Wort gemeldet. Dabei rief er zum gemeinsamen Gebet für Frieden auf und äußerte seine Sorge über die Entwicklungen in Syrien. ![]() Papst Franziskus hat beim Angelusgebet an diesem ersten Fastensonntag den fürsorglichen Dienst von Ärzten, Ärztinnen und Pflegekräften gewürdigt. ![]() Hier eine Arbeitsübersetzung der Katechese, die Papst Franziskus beim Angelus an diesem ersten Fastensonntag gehalten hätte. Der Bischof von Rom wird seit gut drei Wochen in der Gemelli-Klinik wegen einer akuten Atemwegsinfektion behandelt und betete den Angelus privat. HEILIG-JAHR-FEIER DER EHRENAMTLICHEN ![]() Lesen Sie hier den vollen Wortlaut der Predigt, die Kardinal Czerny in Vertretung von Papst Franziskus verlesen hat. ![]() In dem für die Messe am ersten Fastensonntag vorbereiteten Predigttext würdigt Franziskus die Arbeit der Ehrenamtlichen als einen Weg der Nachfolge Jesu. Ihr selbstloser Dienst an der Seite der Kranken, Leidenden und Gefangenen gebe der Gesellschaft Hoffnung und lasse eine neue Menschlichkeit erblühen. VATIKAN ![]() Der Tod ist der Moment, in dem Gläubige das Antlitz Gottes sehen und entdecken, dass das Ende nur der Anfang war: Das hat der päpstliche Hausprediger Roberto Pasolini zum Auftakt der Fastenexerzitien der Kurie am Sonntagnachmittag gesagt. ![]() 17 Uhr statt 21 Uhr: Das allabendliche Rosenkranzgebet für die Gesundheit von Papst Franziskus wird in den kommenden Tagen um vier Stunden vorgezogen und auch in seiner Form verändert. Das gab der vatikanische Pressesaal an diesem Sonntag bekannt. DEUTSCHLAND ![]() Papst Franziskus hat das Rücktrittsgesuch von Bischof Felix Genn angenommen, wie heute bekannt wurde. Der 75-Jährige war seit 2009 Bischof von Münster. ![]() Bei dem Treffen im Kloster Steinfeld (Nordrhein-Westfalen) geht es auch um die Folgen der Bundestagswahl. Zu Gast ist überdies ein Bischof aus Syrien. BLICK NACH SÜDEN UND NORDEN ![]() Große Sorge angesichts der jüngsten Gewaltexzesse in Syrien mit zahlreichen auch zivilen Todesopfern hat der Gemeindepfarrer von Aleppo, P. Bahjat Elia Karakach, geäußert. ![]() Etwa 300 Gläubige versammeln sich sonntags zur Messe in der einzigen katholischen Kirche der Insel in der Hauptstadt Nuuk, berichtet der vatikanische Fidesdienst. RADIOAKADEMIE IM MÄRZ ![]() Maximilian Seidel ist 19. Er sorgt sich, dass die globalen Probleme seine Zukunft bestimmen werden. Deshalb sucht er – mit vier Fachfrauen - nach Antworten auf die großen Zukunftsfragen. UNSER SERVICE ![]() Die wichtigsten Ereignisse und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche auch auf unserem Whatsapp-Kanal. Bei Instagram sind wir als vaticannews_de zu finden. ![]() Was ist ein Heiliges Jahr? Welche Veranstaltungen gibt es? Was sollten Pilger wissen? Wir haben Links rund ums Jubeljahr gesammelt. Gehe zur Webseite www.vaticannews.va |