Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @Stadtnomadin@d-64.social


Digitale Anfängerfehler

Verboten sind bei Airbnb jetzt Überwachungskamera im Inneren der vermieteten Wohnungen. Bislang konnten Vermieter zwar Kameras aufstellen, beispielsweise um ausschweifende Parties zu verhindern, aber mussten ihre Gäste deutlich darauf hinweisen. Jetzt wird die Privatsphäre stärker geschützt und auch auch sichtbar aufgestellte Kameras sind explizit verboten. 
Wired

Knapp sind die Ressourcen für das Zentrum für Digitale Souveränität, das sich für Open Source im öffentlichen Sektor einsetzt. Doch wie eine Anfrage der digitalpolitischen Sprecherin der Linken Anke Domscheit-Berg ergab, ist die Behörde nur mit vergleichsweise geringen Mitteln ausgestattet. Das Ziel, sich unabhängiger von großen Technologieunternehmen zu machen, wird so schwieriger erreichbar. 
Netzpolitik.org

Ausgefallen sind die Verbindungen zu den E-Rezept Servern schon seit Tagen. Das nervt Apotheken und Patient*innen gleichermaßen. Teilweise ist es stundenlang nicht möglich, E-Rezepte abzurufen. Seit Einführung des E-Rezepts häufen sich die Probleme und eine Lösung scheint nicht in Sicht. 
Golem

Abgeschwächt ist die EU-Richtlinie zur Plattformarbeit. Damit sollen die Rechte von Plattformarbeiter*innen gestärkt werden. Eine noch weiter reichende Fassung wurde zuvor blockiert. Deutschland und Frankreich enthielten sich bei der Abstimmung, eine Mehrheit für die Richtlinie fand sich dennoch. 
Netzpolitik.org

Sharepic: Job-Angebot Referent:in für Netzwerk & Gremien (d/w/m) D64 Zentrum für Digitalen Fortschritt. Gruppenbild von D64-Mitglieder auf der re:publica.

Termine

  • 14.-14.03.2024, Footprints mit Hanna Gleiß und Lena-Maria Böswald, Kreuzberg, 100% Frauen
  • 14.-14.03.2024, SPD Forum Netzpolitik: Open Source für Innovation und Souveränität, Wlly-Brandt-Haus, Berlin (mit Anmeldung) und hybrid (tbc), 100% Frauen
  • 21.-21.03.2024, Digital Kick-Off Day: Creative Bureaucracy Festival , Online, Quote nicht ermittelbar
  • 03.-05.04.2024, N3GZ Frühjahrstagung — weil wir Verwaltungsdigitalisierung lieben!, Woltersdorf bei Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 03.-03.04.2024, D64 Open Source Talk mit Andreas Reckert-Lodde, online, 0% Frauen
  • 10.-10.04.2024, Digital Sustainability Summit, Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 18.-19.04.2024, For...Net Symposium | Wahrheit – Macht – Rechtsstaat: Generative KI im Spiegel von Recht, Technik und Gesellschaft, IHK für München und Oberbayern; München, 50% Frauen
  • 29.-30.05.2024, NØRD Digital Convention, Rostock, Quote nicht ermittelbar

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.

D64 Footprints mit Hanna Gleiß & Lena-Maria Böswald. 14. März 2024. Berlin-Kreuzberg. 18:30


Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen

 

Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Bitte benutze dazu unser Formular.

Wir sagen Danke!

 


Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO