Vor zwei Jahren begannen AVL und die TU Graz damit, einen Verbrennungsmotor auf den Betrieb mit Wasserstoff umzurüsten. Jetzt läuft die Maschine auf dem Prüfstand. weiterlesen
Ob Wartung, Kalibrierung oder Überwachung von Prüfmitteln: Wir zeigen Ihnen im Webinar am 16.03.2021 (75 min), wie die CAQ.Net Software der CAQ AG Sie bezüglich allem rund um Ihr Prüfmittelmanagement unterstützt, damit Sie Ihren Messwerten immer blind vertrauen können. weiterlesen
Bei der Technik übernimmt die neue Mittelklasse-Limousine einiges von der S-Klasse. Optisch und im Fahrverhalten soll die C-Klasse jedoch deutlich dynamischer sein. weiterlesen
Die chinesischen Automobilhersteller investieren zunehmend in die Halbleiterindustrie. Chinas Regierung fördert das und will bei Mikroelektronik autark werden. weiterlesen
Die Fahrzeugbranche durchläuft einen nachhaltigen Wandel. Gerade für Produktion und Lieferkette kann der 3D-Druck Mehrwert bieten – und wird in Förderprogrammen klar genannt. Erfahren Sie im Webinar, wie die Fahrzeugindustrie von Technologie und staatlicher Förderung profitieren kann. Jetzt anmelden
Eine Million Fahrzeuge stehen mittlerweile im Feuer wegen des Chipmangels – und das nur im ersten Quartal. Warum die Chiphersteller dennoch vorsichtig mit ihren Kapazitäten planen. weiterlesen
Bildschirme sind für die OEMs wichtig, um zusätzliche Umsätze zu generieren. Damit der Innenraum nicht permanent leuchtet wie Las Vegas bei Nacht, gibt es Werkstoffe, die die Technik verstecken. weiterlesen
Bei Volkswagen bleibt alles in der Familie: Der neue Scania-Chef, Christian Levin, kommt von einer VW-Tochter. Sein Vorgänger Henrik Henriksson verlässt nach 23 Jahren das Unternehmen. weiterlesen
Einem Medienbericht zufolge prüft der Volkswagen-Konzern den Einsatz von Satellitentechnik für autonome Fahrzeuge. Es geht um Breitbandinternet, das den Autos überall zur Verfügung stehen soll. weiterlesen
Dass Autos sich selbstständig ihren Weg durch dichten Verkehr suchen, dürfte nach Ansicht von Marc Berg, Chef des Mobilitätsanbieters Free Now, noch eine Weile dauern. Den Einsatz von Flugtaxis erwartet er früher.
Die Politik will Deutschland bei der Mobilität in die Zukunft führen und dafür das Personenbeförderungsrecht umfassend modernisieren. Doch die Pläne stoßen bei allen Seiten auf Kritik. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur geplanten Reform.
Die IG Metall fordert vier Prozent mehr Lohn, VW sträubt sich – bislang. Heute erwartet die Gewerkschaft vom Autobauer ein konkretes Angebot. weiterlesen
Neuer Aufruf für den Altair Enlighten Award: Leichtbau ist dabei nach wie vor Kerninhalt – seit diesem Jahr müssen die Konzepte aber zudem nachhaltig sein. weiterlesen