Der Morgenüberblick am Montag, 16. Juni
Was jetzt?
Der Morgenüberblick am Montag, 16. Juni
von Tobias Dorfer
Redaktionsleitung ZEIT ONLINE

Guten Morgen! Die US-Polizei hat offenbar einen Verdächtigen der Attentate in Minnesota festgenommen, Israel und der Iran beschießen sich weiter, und Friedensforscher warnen vor nuklearem Wettrüsten.

Die Lage im Nahen Osten 

© Oded Balilty/ AP/ dpa

Der Iran hat Israel erneut beschossen. Getroffen wurde unter anderem die Stadt Haifa. Etwa 30 Menschen sollen verletzt worden sein. 

US-Präsident Trump hofft, dass Israel und Iran bald über einen Waffenstillstand verhandeln. Manchmal müssten Länder die Dinge aber erst einmal ausfechten. 

5

Anzeige
desktop timertrk_px


Bemerkenswert 

Zudem empfehle ich Ihnen diese Texte. 

1

Wenn winzige Tiere verschwinden, verschwindet bald auch unsere Nahrung, sagt der Biologe Matthias Glaubrecht. Ohne Mücken gibt es keinen Kakao. Malte Henk und Wolfgang Uchatius sprachen mit dem Forscher über die Macht der Natur und die Schönheit der Schnecken. 

© Jonas Berndt für ZEITmagazin ONLINE/ Wochenmarkt

Anzeige
desktop timertrk_px


Wollen Sie uns hören? 

In unserem Schwesterpodcast sprechen wir heute über die Reaktion der arabischen Staaten auf den Krieg in Nahost.  

Wir wünschen einen guten Tag! 

Das war unser Überblick am Montagmorgen, die nächtliche Vorarbeit hat heute Sophia Boddenberg in Buenos Aires übernommen. In Berlin klingt noch der Auftritt des Thomanerchores beim Leipziger Bachfest nach. 

Redaktionsschluss: 5.50 Uhr