| die Zeiten sind im Wandel. Die Menschen haben vielfältige Möglichkeiten – auch online, ihre Freizeit zu gestalten. Wie kann hier ein Verein bestehen? Wo liegen seine Besonderheiten? Was kann er mehr bieten? Wie muss er sich aufstellen, damit es auch künftig gute Gründe für eine öffentliche Förderung gibt? In unserem heutigen Newsletter gehen wir diesen Fragen auf den Grund. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Vereinsarbeit! Ihre Redaktion www.verein-aktuell.de
|
| |
|
| | |
Verein: Förderung – Legitimation – ein Blick in die Zukunft
Die gesellschaftlichen Bedingungen ändern sich. Die Menschen haben vielfältige Möglichkeiten, ihre Freizeit zu gestalten. Und gerade durch Angebote über das Internet kommen immer neue Optionen hinzu. Wo hat da der Verein seinen Stellenwert? Mit welchen Themen ist ein Mehrwert für die Gesellschaft verbunden? Zum Beitrag >
|
|
| |
| |
Registrierkassen-Frist!
Am 31.03.2021 läuft die bisherige Nichtbeanstandungsregelung bei der Nutzung von PC oder elektronischer Registrierkasse ab. Bis dahin verlangen die Finanzämter, dass die eingesetzten Registrierkassen mit den neuen Sicherheitseinrichtungen (TSE) ausgestattet sind. Zum Beitrag >
|
|
| |
| |
| |
| |
Die Aufsichtsratsvergütung im Sportverein
Soweit ein Aufsichtsratsmitglied eines Sportvereins im Rahmen seiner Tätigkeit ein jährliches Budget erhält, das für den eigenen Aufwand als Aufsichtsratsmitglied wie Kartenkauf, Reisespesen etc. gezahlt, eingesetzt und verwendet wird, darf hierfür keine zusätzliche Umsatzsteuer vom Finanzamt erhoben werden. Zum Beitrag >
|
|
| | |
| |
| |
Zwangsgeld bei nicht eingetragener Vorstandsänderung
Nach § 67 Abs. 1 S. 1 BGB muss jede Änderung des Vorstands nach § 26 BGB vom Vorstand zur Eintragung beim zuständigen Registergericht angemeldet werden. Eine Frist dazu sieht das Gesetz nicht vor. Nach § 78 Abs. 1 BGB kann das Amtsgericht die Mitglieder des Vorstands mittels Verhängung eines Zwangsgeldes zur Erfüllung dieser Eintragungspflicht anhalten. Zum Beitrag >
|
|
| |
| |
An Grundsteuererlass für 2020 gedacht?
Coronabedingt ist es leider bei einigen Vereinen/Verbänden mit einer Fremdgastronomie in den eigenen Häusern/im Klubheim dazu gekommen, dass es durch die Schließungen zu Pacht- oder Mietausfällen gekommen ist. Zum Beitrag >
|
|
| |
|
| | |
Diesen Newsletter weiterempfehlen
| |
| | |
Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com. Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihre persönlichen Daten ändern möchten, klicken Sie bitte hier. | |
|
| |
| |
Impressum Redaktion Lexware verein aktuell Annette Ziegler (verantwortlich i.S.d. § 55 Abs. 2 RStV) Verlags-/Redaktionsanschrift: Haufe-Lexware GmbH & Co. KG Munzinger Straße 9 D-79111 Freiburg Telefon: 0761/898-0 E-Mail: verein@lexware.de |
Kommanditgesellschaft, Sitz Freiburg Registergericht Freiburg, HRA 4408 Komplementäre: Haufe-Lexware Verwaltungs GmbH, Sitz Freiburg, Registergericht Freiburg, HRB 5557; Martin Laqua Geschäftsführung: Isabel Blank, Iris Bode, Jörg Frey, Dominik Hartmann, Birte Hackenjos, Joachim Rotzinger, Christian Steiger, Dr. Carsten Thies Beiratsvorsitzende: Andrea Haufe Steuernummer: 06392/11008 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 812398835 Link zur Datenschutzerklärung |
|
|
|
|