| | | | | Unabhängig | Kompetent | Praxisnah |
|
|
|
---|
| |
| |
|
|
---|
| |
| | | | | Das Testament und seine Tücken: So regeln Sie Ihr Erbe nach Ihren eigenen Wünschen Guten Tag, durch Erbschaften und Vermächtnisse wurde im Jahr 2022 Vermögen von 59,7 Milliarden Euro übertragen: Bankguthaben, Wertpapiere und Anteile, aber natürlich auch Grundvermögen. Von den Finanzverwaltungen wurde hierfür eine Erbschaftsteuer in Höhe von 8,1 Milliarden Euro festgesetzt. Auch wenn es im Einzelfall meist nicht um Millionen geht: Richtig zu planen, wie der Nachlass von einer Generation an die nächste geht, ist auf jeden Fall notwendig - denn nur dann können Ihre eigenen Wünschen und persönlichen Umstände in Ihrem Sinne berücksichtigt werden. Unser Ratgeber „Richtig vererben und verschenken“ stellt alles Wissenswerte zu Testament, Schenkung, Vermächtnis und Erbvertrag vor – inklusive der Regelungen zur steuerlichen Bewertung von vererbten Immobilien. Ihre Ratgeber-Redaktion |
|
|
|
---|
| |
| | | | | | | | | | Eine heikle Angelegenheit: Eine Person vom Erbe ausschließen. Aber was ist mit dem Pflichtteil? Lesen Sie hier einen Auszug zum Thema aus dem "Richtig vererben und verschenken". | |
|
| | | | |
|
---|
| |
| | | | | | | | | Das Wichtigste zu Beginn Ihrer Nachlassplanung ist eine Bestandsaufnahme: Um welche Vermögensgegenstände geht es? Was sehen die gesetzlichen Regelungen vor? Ist es sinnvoll, Besitz schon zu Lebzeiten zu übertragen? Und nicht zuletzt: Welche steuerlichen Belastungen kommen möglicherweise auf die Nachkommen zu? Denn für das Finanzamt ist der Verwandtschaftsgrad entscheidend, wenn es Erbschaftsteuer und Steuerfreibeträge bemisst. Dieser Ratgeber unterstützt Sie, die Weichen für den eigenen Nachlass rechtzeitig und richtig zu stellen. Sie erfahren das Wichtigste zu Themen wie Schenkungen, gesetzliche Erbfolge, Testament, Enterbung, steuerliche Stolperfallen oder Pflichtteilansprüche. Typische Fallbeispiele und Musterformulierungen helfen Ihnen, die Verfügung über Vermögen und Besitz so zu gestalten, dass die eigenen Wünsche in der geltenden Rechtslage wirklich zum Tragen kommen. 208 Seiten | 4. Auflage 2023 | 14,8 x 21 cm | kartoniert | € 18,- | E-Book € 14,99 (PDF oder ePub) |
| |
|
|
| |
|
---|
| | | | |
| | | | | | | | | | | | Es gibt viele Gründe, sich von Haus oder Eigentumswohnung zu trennen: Hier erfahren Sie, welche rechtlichen, finanziellen und steuerlichen Regelungen Sie dabei beachten müssen. Und wenn die Immobilie in Ihrer Familie bleiben soll: Der Ratgeber zeigt Alternativen auf, wie etwa eine Schenkung gegen Wohnrecht, Nießbrauch oder Rente. 160 Seiten | 1. Auflage 2020 | 16,5 x 22,0 cm | Klappenbroschur | € 16,90 | E-Book € 13,99 (PDF) |
| |
| |
| | | | Nicht auf die lange Bank schieben: Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Testament – die wichtigsten Vollmachten und Verfügungen – kompakt in einem Buch. Mit allen notwendigen Formularen – zum Heraustrennen und als Download. 200 Seiten | 8. Auflage 2023 | DIN A4 | perforiert | € 16,- |
| |
| |
|
---|
| | | | |
| | | | | | | | | | | ✓ Versandkostenfreie Lieferung ab 15 Euro Bestellwert ✓ Kein Risiko: Widerrufsrecht von vier Wochen ✓ Ihre Daten sind sicher Informationen und Rat - unabhängig, kompetent und praxisnah |
| |
| | | | |
|
---|
| |
| | | | | | | | | | Informationen und Beratung bei den Verbraucherzentralen |
| |
| | | | |
|
---|
| |
| | |
| |
|