Laden...
Klimaaktivisten haben beim tschechischen Verfassungsgericht eine Klage gegen den Staat eingereicht. Mit dieser wollen sie konkrete Schritte zur Senkung der CO2-Emissionen erwirken. Kläger sind das Bündnis „Klimatická žaloba“ (Klima-Klage), die Gemeinde Svatý Jan pod Skalou in Mittelböhmen und Einzelpersonen. Über die Klage hatte zuvor schon das Prager Stadtgericht entschieden und sie in Teilen anerkannt. In einem Wiederholungsverfahren bestand sie auch vor dem Obersten Verwaltungsgericht.
Der tschechische Staat habe bisher weder ein Klima-Gesetz verabschiedet noch Jahresziele auf dem Weg zur Klimaneutralität formuliert, kritisierte Jakub Zamouřil, der zur Leitung des Bündnisses gehört. Mit seiner Untätigkeit verstoße der Staat gegen das Recht auf eine saubere Umwelt, so Zamouřil weiter.
Tschechien und die USA stimmen in ihren Ansichten zum Nahen Osten, der russischen Aggression und der Expansion Chinas überein. Dies schrieb Außenminister Jan Lipavský (parteilos) am Donnerstag auf dem Kurznachrichtenportal X nach einem Treffen mit dem Chef des Außenausschusses im Repräsentantenhaus, Brian Mast, in Washington.
Außerdem hielt Lipavský eine Rede bei einer Konferenz über die transatlantischen Beziehungen. Bei dieser bekräftigte er unter anderem, dass Tschechien bereit sei, mehr als die bisher geforderten zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts in die Verteidigung zu investieren.
Der tschechische Außenminister befindet sich seit Mittwoch auf einer dreitägigen Reise in den Vereinigten Staaten. Hauptpunkt sollen dabei Verhandlungen mit den Vertretern US-amerikanischer Tech-Unternehmen über den Export von Computer-Chips für Künstliche Intelligenz sein.
US-Präsident Donald Trump hat den Unternehmer Nicholas Merrick als neuen amerikanischen Botschafter in Tschechien vorgeschlagen. Diese Personalie gab Trump über sein soziales Netzwerk Truth Social bekannt. Die Berufung des Diplomaten muss noch vom Senat bestätigt werden, in diesem haben jedoch die Republikaner – also die Partei des Präsidenten – die Mehrheit.
Merrick wird Bijan Sabet ersetzen, der mit dem Regierungsantritt des neuen US-Präsidenten Trump sein Amt als Botschafter in Tschechien den Gepflogenheiten nach niedergelegt hat.
Der Dienstleistungssektor in Tschechien ist im vergangenen Jahr zu einem leichten Wachstum zurückgekehrt. Die Umsätze stiegen um 2,2 Prozent, wie das Statistikamt (ČSÚ) am Freitag mitteilte. 2023 waren die Umsätze um 1,6 Prozent gesunken.
2024 seien alle Bereiche des Dienstleistungssektors gewachsen, sagte der zuständige Bereichsleiter des Statistikamtes, Tomáš Harák. Am kräftigsten fiel das Plus seinen Worten nach in den Bereichen Verkehr und Lagerwesen aus.
Die Tschechischen Bahnen (České dráhy) haben die Maschinenbaufirma Škoda Transportation wegen verspäteter Lieferung von Waggons und Zügen verklagt. Insgesamt 617 Millionen Kronen (25 Millionen Euro) fordert das staatliche Eisenbahnverkehrsunternehmen für drei Aufträge, bei denen die Termine nicht eingehalten wurden. Dies berichtete das Nachrichtenportal e15.cz am Freitag.
Laut dem Bericht will sich Škoda Transportation derzeit nicht zu den drei Klagen äußern. Diese sollen einzeln vor dem Amtsgericht für den ersten Prager Stadtbezirk verhandelt werden. In den vergangen Jahren ist es wiederholt zu Rechtsstreitigkeiten über verspätete Lieferungen zwischen den Tschechischen Bahnen und dem Maschinenbauer gekommen.
Tennisspieler Tomáš Macháč hat beim Hallenturnier im texanischen Dallas das Viertelfinale erreicht. Der Tscheche besiegte im Achtelfinale am Donnerstag den Australier Rinky Hijikata mit 6:4 und 7:6.
Im Kampf um den Einzug ins Halbfinale trifft Macháč am Samstag auf Denis Shapovalov aus Kanada.
Am Samstag ist es in Tschechien meist stark bewölkt oder bedeckt. Im böhmischen Landesteil können die Wolken im Laufe des Tages aber auch auflockern. Die Tageshöchsttemperaturen liegen bei 2 bis 6 Grad.
Unter dem Titel „Fimfárum von Jan Werich“ wurde am Mittwoch auf Schloss Chvaly in Prag eine Ausstellung eröffnet. Sie zeigt Illustrationen sowie Originalpuppen und Requisiten aus den gleichnamigen tschechischen Trickfilmen.
Ausnahme oder nicht? Es gibt Streit um die Quecksilberemissionen des Kohlekraftwerks Počerady in Nordböhmen. Tschechische Umweltorganisationen fordern die Einhaltung der gesetzlichen Grenzwerte ein, das Kreisamt prüft eine genehmigte Überschreitung.
Das Ergebnis des Schreibens ist ein Text. Beziehungsweise eine Schrift. Dazu nun ein paar tschechische Vokabeln.
Das Südböhmische Theater aus České Budějovice / Budweis hat vor einigen Tagen in Prag seine Pläne für die kommenden Monate und vor allem für die Sommersaison vorgestellt. Das Schauspiel-, das Ballett- sowie das Opernensemble treten in den Sommermonaten traditionell auf der Bühne mit drehbarem Zuschauerraum in Český Krumlov / Krumau auf. Zudem wurde das Programm des bevorstehenden Festivals „Jižní spojka“ präsentiert. Martina Schneibergová war dabei und hat mit der Theaterdirektorin, Martina Schlegelová, und mit dem Leiter des Ballettensembles des Theaters, Lukáš Slavický, gesprochen.
Diese Email wird automatisch auf Bestellung des Empfängers gesendet. Ihre Bestellung können Sie auf https://deutsch.radio.cz/newsletter/subscribe ändern.
© 2025, Radio Prague International - die Auslandssendungen des Tschechischen Rundfunks, alle Rechte vorbehalten.
https://deutsch.radio.cz, e-mail: deutsch@radio.cz, Facebook, Twitter, Instagram
Laden...
Laden...
© 2025