KI & Tech – das Wichtigste, einfach erklärt
» Zur Webversion
W&V Techonomics
KI & Tech – das Wichtigste, einfach erklärt
24.02.2025

Hallo John,

die Luft wird dünner in der KI-Branche: Microsoft CEO Nadella äußerte sich kürzlich in einem Podcast über AGI und versuchte sichtlich die überzogenen Erwartungen an KI zu dämpfen
 
Seine Äußerung, dass Investoren mit KI Geld verdienen wollten, könnte ich auch als Kritik an OpenAIs Geschäftsmodell interpretieren. Oder als Selbstkritik.

Aber Nadella hat einen Punkt, der uns alle betrifft: Statt strategische Moonshots abzugeben, wäre es für viele von uns sinnvoller, in kleinen Schritten gemeinsam mit den Anwendern und Anwenderinnen nach Potenzial für Produktivitätssteigerungen zu fahnden.
 
Vergesst AGI: So macht ihr eure Teams mit KI wirklich produktiver
 
Microsoft-CEO Satya Nadella rechnet mit dem KI-Hype ab und fordert stattdessen echte Produktivitätssteigerungen. Sein Ziel: KI soll das globale BIP um zehn Prozent steigern. Doch während Microsoft selbst Milliarden in KI-Entwicklung investiert, zeigten die ersten Erfahrungen mit Enterprise-Lösungen wie Copilot: Technologie allein reicht nicht aus.
 
Der Schlüssel zum Erfolg liegt in einem Bottom-up-Ansatz:
  • Mitarbeiter müssen befähigt werden, KI-Potenziale in ihrem Arbeitsalltag zu erkennen
  • Kleine, praktische Schritte sind wichtiger als große Strategiepapiere
  • KI-Taskforces sollten Teams bei der Umsetzung konkreter Anwendungsfälle unterstützen
Während viele noch auf die magische AGI-Revolution warten, zeigt sich: Echte Produktivitätsgewinne entstehen dort, wo Unternehmen ihre Mitarbeiter aktiv in die KI-Integration einbinden. Nur durch diesen pragmatischen Ansatz lassen sich messbare Erfolge erzielen.
 
So gelingt produktiver KI-Einsatz
Statt großer Strategiepapiere braucht es kleine, praktische Schritte:
  • Mitarbeiter befähigen: Teams müssen lernen, wo KI sinnvoll eingesetzt werden kann. Sie müssen die Lösungen nicht selbst programmieren, aber Potenziale erkennen.
  • Lücken in Workflows schließen: Oft liegt das größte Potenzial in der Automatisierung kleiner, zeitraubender Zwischenschritte. Beispiel: Die Formatierung von Content für verschiedene Kanäle.
Datensilos verbinden: Viele Unternehmen arbeiten mit unterschiedlichen Tools und Datenquellen. KI kann helfen, diese effizienter zu verknüpfen.

Transparenzhinweis: Dieser Artikel wurde von unserem Redakteur auf Basis seiner Recherche mit Hilfe eines KI-Systems erstellt.

Noch mehr Insights und ein nutzwertiges Praxisbeispiel zum Thema findest du unten im vollständigen Artikel auf wuv.de.
(W&V Member. Jetzt Membership testen: 3 Monate für nur 19,90€. Jederzeit kündbar.)
In eigener Sache: Besucht mein Panel auf dem W&V Summit am 20.03.2025 in München
 
Wie schafft Du mit Beratung im E-Commerce eine Conversionrate von 70 %?
Erik Reintjes setzt bei der Online-Farbenmarke Miss Pompadour auf eine clevere Mischung aus KI, Community und Gamification. Mit Erfolg: Jedes Jahr spart Miss Pompadour dank generativer KI 150.000 bis 200.000 Euro und dank dem Faktor Mensch und geschickten Gamification-Ansätzen trudeln täglich knapp 1000 Bilder aus einer Community von fast 100.000 zufriedenen Heimwerker:innen ein. 
 
W&V PANEL | Die Conversion Formel: So verkaufst du
11.15 Uhr Werben und Verkaufen verschmelzen. Von Experience Shopping über Factory-to-Consumer und einer datengetriebenen Customer Journey. Das ist die nächste Generation des Commerce. mit Erik Reintjes (Miss Pompadour), Philipp Hohmann (bofrost*) und Alexander Matt (Fjällräven) | Moderation: Jochen G. Fuchs
 
Jetzt Ticket sichern

Viele Grüße

Jochen G. Fuchs

 
ANZEIGE
Deutscher Mediapreis 2025
Deutscher Mediapreis 2025
Der Deutsche Mediapreis kürt die besten Mediakampagnen des Jahres. Das Siegerteam der Media Youngsters reist nach New York zur Creative Week. Alle Infos exklusiv im W&V Digital Special!
Jetzt lesen
 
Das solltest Du wissen
Künstliche Intelligenz als Kreativbooster: Wie Bonprix das Modedesign neu denkt
Der Modehändler Bonprix setzt auf eine KI-gestützte Design-App, die den kreativen Prozess beschleunigt. Die Software generiert in Sekunden neue Styles und optimiert damit die Produktentwicklung. Ein Modell mit Potenzial auch für andere Branchen.
Wuv.de
 
Kaufland präsentiert KI-generierten Gönrgy-Spot
Wenn ein Energydrink spektakulär inszeniert wird, steckte bislang zumindest meist ausgefeilte Film-Technik dahinter – doch Kaufland geht neue Wege. Die Einführung der drei neuen Gönrgy-Sorten von Montana Black wird mit einer KI-generierten Videokampagne umgesetzt.
Wuv.de
 
"Mit Artificial Brand Artists machen wir Marken zu Musiklabels"
Marken kämpfen um Aufmerksamkeit – doch wer gehört werden will, muss Emotionen wecken. Thorsten Kirmes, Gründer und CEO der auf Corporate Audio spezialisierten Agentur "Kirmes", erklärt uns im Gespräch, wie Unternehmen mit Artificial Brand Artists (ABAs) und KI-gestützter Musikproduktion eine völlig neue, maßgeschneiderte Soundidentität schaffen können.
Wuv.de
 
Personalisierung ohne Grenzen? Wie Marken Kundendaten 2025 nutzen
Die Nutzung von First-Party-Daten und KI wird zur neuen Norm im Marketing. Wie die Zukunft der personalisierten Kundenansprache aussieht und welche Herausforderungen auf Unternehmen zukommen, zeigt ein neuer Report von Twilio.
Wuv.de
 
 
ANZEIGE
600+ Marketing-Entscheider treffen sich auf dem W&V Summit
600+ Marketing-Entscheider treffen sich auf dem W&V Summit
Am 19./20. März versammeln sich die wichtigsten Köpfe der Marketingbranche. Der W&V Summit bietet dir Orientierung für ein herausforderndes Jahr. Dabei sind Top-Speaker u.a. von Mercedes, Hornbach, Telekom, REWE, SEAT sowie die W&V Top 100.
Jetzt Tickets sichern
 
W&V
Top-Jobs der Woche
 
Follow us!
LinkedIn Instagram Facebook
Anregungen oder Fragen an die Redaktion? -  online@wuv.de
Fragen zu Anzeigen oder werden unsere Mediadaten benötigt? -  sales@wuv.de
Fragen oder Anregungen zu den Newslettern? -  newsletter@ebnermedia.de

Ebner Media Group GmbH & Co. KG, Büro München
Postfach 20 15 52, 80015 München
Brienner Straße 45 a-d, 80333 München
Deutschland
Telefon: +49 731 88005-8000
Geschäftsführer: Marco Parrillo

Kommanditgesellschaft, Ulm, Registergericht Ulm, HRA 1900
Persönlich haftende Gesellschafterin:
Ebner Ulm MGV GmbH, Ulm, Registergericht Ulm, HRB 576
USt-IdNr.: DE 147041097

E-Mail: online@wuv.de
Chefredaktion (verantwortlich): Rolf Schröter

Anzeigen- und Mediaberatung:
Susanne Tacke, Director Sales & Client Success,
Telefon: +49 731 88005-8936
Mobil: +49 173 299 – 8434
E-Mail: sales@wuv.de

Gesamtleitung Stellenmärkte
Sabine Vockrodt
Telefon: +49 731 88005 8222
E-Mail: jobs@wuv.de

Verkauf Stellenmärkte
Michael Borchert
Telefon: +49 40 2786 6625
E-Mail: jobs@wuv.de

Impressum
Diese E-Mail wurde verschickt an newsletter@newslettercollector.com
Diese E-Mails nicht mehr erhalten? Klicke hier zum Abmelden.