Online-Ansicht
Sehr geehrter Herr Do,

in den vergangenen 6 Jahren haben wir mehr als 70 wissenschaftliche Themen der Kongresse, die bei uns stattfinden, erfolgreich aufs Tapet gebracht. Jetzt gehen wir einen Schritt weiter und starten den europaweit ersten Wissenschaftspodcast direkt aus einem Kongresszentrum.

Ab sofort werden alle 14 Tage neue Folgen von Experten und Betroffenen veröffentlicht. Sie zeigen nicht nur, welche wissenschaftlichen Inhalte auf den Kongressen im Austria Center Vienna diskutiert werden, sondern auch deren konkrete Bedeutung für das Leben von Betroffenen und deren Lösungsansätze anhand persönlicher Geschichten.

Schauen und hören Sie selbst rein - in unseren Trailer sowie die ersten beiden Podcast-Folgen zum Thema Depression!

Wir wünschen gute Unterhaltung!


Ihr Team im Austria Center Vienna

 
#0 Verstehe!-Trailer
Die Journalistin und Podcast-Expertin Mari Lang trifft sich im Austria Center Vienna mit den namhaftesten Wissenschaftler:innen des Landes, um mit Experten und Betroffenen über Themen zu sprechen, die uns alle betreffen, bewegen und zum Staunen bringen. Wird es in Zukunft vielleicht möglich sein, im Schlaf abzunehmen? Macht uns die Corona-Pandemie bald alle depressiv? Wie lange dauert es noch, bis Organe im 3D-Drucker hergestellt werden? Das alles und noch viel mehr erwartet Sie bei "Verstehe! Der Wissenschaftstalk aus dem Austria Centet Vienna.
Ein Blick hinter die Kulissen
#1 Macht die Corona-Pandemie depressiv?
Die Corona-Pandemie schlägt uns auf die Psyche. Aber wie schlimm ist es wirklich? Macht uns die Pandemie auch depressiv? In dieser Pilotfolge sprechen wir mit dem renommierten Psychiater, Neurologen und Psychotherapeuten Siegfried Kasper im Foyer G des Austria Center Vienna über depressive Verstimmung, Depression und Suizid.
jetzt reinhören
#2 Wie leben mit Depressionen?
Mindestens 5 Prozent der Menschen in Österreich leiden an einer behandlungsbedürftigen Depression. Die Dunkelziffer ist hoch, denn häufig bleibt die Erkrankung unerkannt, unbehandelt  und wird  immer noch mit den Worten „reiß dich zam“ begleitet. Um diese Stigmatisierung zu ändern spricht der Journalist und Kabarettist Guido Tartarotti öffentlich über seine Erkrankung und gibt in dieser Podcast-Folge Einblick, was ihm hilft, was das Umfeld tun kann und warum Bier-Trinken keine Lösung ist.
gleich zuhören
Austria Center Vienna, IAKW-AG Datenschutz Impressum Newsletter abbestellen