Laden...
Auf der Webseite der Bank oder als Helpline des Telefonanbieters: Interaktionen zwischen Menschen und Chatbots gehört mittlerweile zum Alltag. Vertrauen wir ihnen auch? Und welche Faktoren beeinflussen dies? Das haben Psychologinnen der Universität Basel untersucht.
Am Donnerstag entscheidet die Jury, wer eine Chance auf den Titel «Werber:in des Jahres» 2025 erhalten soll. Die Nominierten werden Mitte Februar vorgestellt, das Community-Voting folgt Ende Februar.
Im 2. Halbjahr hörten in der Schweiz pro Tag 71 von 100 Personen ab 15 Jahren die linearen Angebote der einheimischen und ausländischen Radiosender, so das aktuelle Radiopanel von Mediapulse.
Die Hochschule für Wirtschaft Zürich hat eine neue Co-Leitung der Abteilung Marketing und Kommunikation. Laura Oderbolz übernimmt die Leitung Kommunikation, Sandra Bornand die Leitung Marketing.
m&k PRO Von einem Nischen-Trend zum Ersatz traditioneller Medien: Podcasts sind aus der Ökonomie der Aufmerksamkeit nicht mehr wegzudenken. Eine Zwischenbilanz zum zwanzigsten «Geburtstag».
Die 16. Ausgabe des Festivals startet mit neuen Kategorien und einer Auszeichnung für TV- und Streamingnetzwerke.
m&k PRO Die Wechseljahre bringen Veränderungen. Damit Frauen auch in dieser Zeit im Gleichgewicht bleiben und im Alltag sowie bei der Arbeit gelassen und fokussiert sind, räumt Sheila de Liz im Buch «Woman on Fire» mit Mythen auf.
In einer Kampagne von House of Influence für M-Budget zeigen 15 Influencer:innen auf Instagram und TikTok mit Rezepten, Spartipps und Alltagsmomenten, dass Qualität nicht teuer sein muss.
Die Kliniken Valens und die Zürcher Rehazentren fusionieren. Die Schaaner Agentur Digicube hat den Auftrag erhalten, den digitalen Auftritt der Marke neu zu gestalten.
Als Dankeschön an ihre Kundschaft lanciert die Migros pünktlich zum Jubiläum eine Sammelaktion. Für eine volle Stickerkarte gibt es eine Merci-Box mit Migros-Produkten – und eventuell auch einen Goldtaler.
© 2025