Liebe Leserin, lieber Leser, |
jeden Tag erreichen uns spannende News aus der Industrie. Woche für Woche wählen wir die interessantesten Meldungen aus, die Sie hier in unserem Redaktions-Newsletter finden – abgerundet mit den interessantesten Fachartikeln aus dem Printmagazin. Noch eine Bitte in eigener Sache: Damit wir unsere Leserschaft noch besser bedienen können, führen wir aktuell eine Leserbefragung durch. Wir würden uns freuen, wenn Sie daran teilnehmen. Mit Ihren Antworten tragen Sie aktiv dazu bei, dass wir unser Informationsangebot für Sie immer weiter verbessern können. Zur Leserbefragung geht es hier. Viel Spaß beim Lesen! |
|
|
| | Auf der automatica 2025 präsentiert Schunk sein Portfolio für die intelligente Automatisierung – von standardisierten Komponenten und Komplettlösungen bis hin zum maßgeschneiderten Engineering. weiterlesen |
|
|
Anzeige | | Im neuen Whitepaper von Ansys und Reuters erfahren Sie, wie die Kombination von KI und Simulation Crashtest-Analysen beschleunigt und OEMs hilft, ihre nächste Fahrzeuggeneration effizient und kostengünstig zu entwickeln. Jetzt downloaden |
|
|
| | Metallbalgkupplungen von KBK übertragen spielfrei höchste Drehmomente und eignen sich damit für den Einsatz an Servoantrieben. Das Portfolio umfasst zahlreiche Varianten in allen Drehmomentbereichen. Weiterlesen |
|
|
| | Der neue Präzisions-Drehmomentmessflansch KiTorq 4552A für Antriebsstrang-Prüfstände misst selbst bei bis zu 30.000 Umdrehungen pro Minute zuverlässig Drehmoment, Drehzahl und Drehwinkel. Weiterlesen |
|
|
| | Morai startet gemeinsam mit dem Institut für Produktentwicklung (IPEK) am KIT ein Forschungsprojekt zum Einsatz von vertrauenswürdiger Simulation bei der Fahrzeugentwicklung. Weiterlesen |
|
|
| | Lebensmittelabfälle landen zu oft ungenutzt auf Deponien. Eine automatisierte Kompostieranlage von Solserv AB zeigt, wie Technik dieses Problem in nur 24 Stunden in Dünger verwandelt. Weiterlesen |
|
|
| | Als Fachverlag sind wir ständig bemüht, Sie mit aktuellen Nachrichten, Fallstudien, Marktübersichten und Trendberichten zu informieren. Wir legen großen Wert darauf, zu erfahren, wie Sie über unser Magazin denken, also ob Ihnen zum Beispiel unsere Themenauswahl gefällt und ob Sie vielleichte bestimmte Themen oder Formate im Magazin vermissen. Natürlich möchten wir auch gerne wissen, wer unser Magazin liest, um herauszufinden, welche Leserstruktur unsere Fachzeitschrift hat und ob sich diese im Laufe der Zeit verändert. Mit Ihren Antworten tragen Sie also aktiv dazu bei, dass wir unser Informationsangebot für Sie immer weiter verbessern können. Übrigens: Alle Daten, die wir erheben, werden anonym verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben. Für die Beantwortung der Fragen benötigen Sie maximal fünf Minuten. Hier geht es zum Start der Befragung |
|
|
|
| | Als Newsletter-Abonnent bieten wir Ihnen die Möglichkeit unser Magazin kostenfrei als ePaper zu lesen. Bleiben Sie mit unserem DIGITAL ENGINEERING Magazin immer uptodate. Hier haben Sie ab sofort Zugriff auf die komplette Ausgabe unseres DIGITAL ENGINEERING Magazins. Hier geht es zu Ihrer Gratis-Ausgabe! |
|
|
|
| | Das zunehmende Aufrüsten des Antriebsstrangs mit Elektronik erlaubt es den Konstrukteuren, intelligentere und effizientere Antriebe zu entwickeln. Dieses Sonderheft präsentiert Ihnen die neuesten Innovationen in den Segmenten digitalisierte Antriebssysteme, Konnektivität, Energieeffizienz, digitale Services, Elektromotoren, Getriebe, Lineartechnik, Kupplungen, Bremsen und Bremssysteme sowie Peripherie. Hier geht es zu Ihrer Gratis-Ausgabe! |
|
|
|
| | Willkommen bei der Podcast-Plattform von DIGITAL ENGINEERING Magazin – Ihrer Quelle für intelligente Expertise! Lernen Sie von Branchenexperten, Vordenkern und Innovatoren. Wir liefern präzise Insights, aktuelle Trends und praxisnahe Strategien direkt in Ihre Ohren. Ob Führungskraft, Professional oder ewig Lernender: Verpassen Sie keine Episode und bleiben Sie an der Spitze des digitalen Wandels Ihr Wissensvorsprung startet hier! |
|
|
|
| | Im Whitepaper von Ansys und Reuters erfahren Sie, wie die Kombination von KI und Simulation Crashtest-Analysen beschleunigt und OEMs hilft, ihre nächste Fahrzeuggeneration effizient und kostengünstig zu entwickeln. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
|
| | Wo virtuelle Welten auf reale Prozesse treffen, entsteht das Industrial Metaverse – ein neuer Produktionskosmos, der Effizienz, Flexibilität und Nachhaltigkeit radikal neu definiert. weiterlesen |
|
|
| | Gartner hat Contact im „Market Guide for PLM Software in Discrete Manufacturing Industries 2025“ erneut als repräsentativen Anbieter von PLM-Software ausgezeichnet. weiterlesen |
|
|
| | Noch bevor der erste Triebwerkstest erfolgt, läuft Space Mission Analysis and Design, SMAD, längst auf Hochtouren – mit einem Ziel: Raumfahrtmissionen optimal planen, Risiken minimieren, Milliarden sparen. Weiterlesen |
|
|
|
|
| | Die SPS 2025 in Nürnberg (25. bis 27. November) rückt näher – mit mehr als 900 Ausstellern. Im Fokus stehen Top-Keynotes, Innovationen, Networking und heiße Diskussionen zur Zukunft der Automation. weiterlesen |
|
|
|
|
|