Donnerstag, 18.01.2024 | Online-Version ansehen
Liebe Gartenfreundin,
lieber Gartenfreund!
Hatten Sie in diesem Jahr auch Barbarazweige am 4. Dezember ins Haus geholt? Bei mir blühte zur Weihnachtszeit noch nichts - aber in dieser Woche hat sich die erste Kirschblüte gezeigt!
@ Stephanie Drewing
Der 4. Dezember steht im Zeichen des Brauchs, sich Zweige von Kirschbäumen zu schneiden und in eine Vase zu stellen. Der Barbarazweig soll Glück und Fruchtbarkeit im kommenden Jahr bringen. Eigentlich sollte zu den Weihnachtsfeiertagen die Blüten aufgehen - doch so ganz hat dieses Jahr die Zeit wohl nicht gereicht.
Jetzt blühen meine Zweige erst Mitte Januar, während die Kirschbäume draußen noch im Winterschlaf verweilen. 
Herzliche Grüße
Ihre Stephanie Drewing
Die neue kraut&rüben
Unser monatliches Magazin erhalten Sie am Kiosk, als Abo oder in unserem Shop.
Zum aktuellen Heft
© elabracho - stock.adobe.com
Verursachen Zimmerpflanzen Schimmel in der Wohnung?
Schimmelsporen können krank machen. Da die Pilze auf organischem Material leben, nehmen wir die Frage ernst.
Artikel lesen
© Helen Nikolaev/stock.adobe.com
Aussaatkalender: Gemüse als PDF
Los geht's! Der Sommer ist kurz, und viele Arten haben eine lange Entwicklungszeit. Holen Sie sich jetzt den Gemüse-Aussaatplan! (Digitale Ausgabe)
Artikel lesen
DLV
ANZEIGE
Starten Sie schon jetzt ins neue Gartenjahr
Mit dem Gartenjahrbuch 2024 können Sie schon jetzt die nächste Gartensaison planen und neuen Ideen entwickeln. Mit dem monatlichen Arbeitskalender, Praxistipps sowie die Auswahl der günstigsten Aussaattage nach dem Mondkalender gelingt die Umsetzung garantiert. Denn Vorfreude ist die schönste Freude.
Jetzt hier bestellen!
© Nitr - stock.adobe.com
Ambrosia: Ungebetener Gast im Vogelfutter
Über verunreinigtes Vogelfutter breitet sich Ambrosia in Deutschland aus: Der Neophyt gilt als Allergie-Auslöser!
Artikel lesen
© Firn / stock.adobe.com
Tulpen-Pflege: So halten Tulpen länger in der Vase!
Mit unseren einfachen Tipps zur Tulpen-Pflege können Sie dafür sorgen, dass die hübschen Schnittblumen in der Vase möglichst lange halten und frisch bleiben.
Artikel lesen
© beats_ / stock.adobe.com
Rezept: Krapfen backen - so geht's super einfach!
Krapfen, Kräppel, Berliner, Fasnetsküchle - das in Schmalz oder Fett ausgebackene Karnevals-Gebäck hat viele Namen. Hier ein Rezept zum Krapfen selber machen.
Artikel lesen
DLV
ANZEIGE
Gartenpraxis Monat für Monat
Profitieren auch Sie rund ums Jahr von unseren Praxis-Tipps mit Geling-Garantie. Im kraut&rüben EXTRA Gartenpraxis finden Sie nach Monaten gegliedert die Antworten auf Ihre Fragen. In übersichtlichen Tabellen und Grafiken sehen Sie auf einen Blick, was wann zu tun ist. Starten Sie in die Gartensaison 2024 mit einem Ratgeber aus der Praxis für die Praxis.
Hier bestellen!
© Egon /stock.adobe.com
Rund um die Anzucht: Willkommen in einem neuen Gartenjahr!
Wie die Anzucht von Tomaten, Chilis und weiteren Gemüsepflanzen erfolgreich wird, erfahren Sie in dieser Themensammlung!
Artikel lesen
© Marina Lohrbach / stock.adobe.com
Physalis anbauen: Andenbeeren aus dem eigenen Garten ernten
Der Anbau der kugelig-gelben Andenbeere ist denkbar einfach, da die Physalis pflegeleicht wächst und eine reiche Ernte garantiert.
Artikel lesen
© Madeleine Steinbach / stock.adobe.com
Rosmarinöl selber machen: Natürliche Pflege für schnelles Haarwachstum
Rosmarinöl als universelles Hausmittel: Bei uns erfahren Sie, was es kann und wie Sie es selbst herstellen.
Artikel lesen
DLV
ANZEIGE
Gärtnern auf hohem Niveau
Entdecken Sie die Vorteile eines Hochbeetes und gärtnern Sie bequem im Stehen. Dieses kraut&rüben Sonderheft steht Ihnen von der Planung über den Bau bis zur Bepflanzung, Pflege und Ernte mit vielen Tipps zur Seite.
Jetzt hier bestellen!
© Fryd GmbH
Fryd: Gärtnern mit Plan per App
„Fryd“ bedeutet auf dänisch „Freude“. So will das Team der gleichnamigen App Spaß am Gemüseanbau vermitteln. (Digitale Ausgabe)
Artikel lesen
© Pixel-Shot / stock.adobe.com
Rezept: hausgemachte Orangenmarmelade
Entdecken Sie unser Rezept für hausgemachte Orangenmarmelade – fruchtig, frisch und unwiderstehlich lecker. Jetzt selbst ausprobieren!
Artikel lesen
banner-top

kraut&rüben
Lothstr. 29 • 80797 München
E-Mail: dlv.muenchen@dlv.de

Chefredakteurin: Eva Puchtinger (V. i. S. d. P.)

Newsletter abbestellen

Der kraut&rüben-Newsletter erscheint regelmäßig als kostenloser Service der Redaktion kraut&rüben.