Bundestagswahl 2021: Die 20 Forderungen der Verwalter/ Überblick: Die Klimaschutzgesetze der einzelnen Bundesländer
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Werden die Bilder nicht angezeigt? Zur Webseitenansicht
Sehr geehrter Herr Do,
mit Spannung erwarten wir die Bundestagswahl am 26. September. Besonders die Klimapolitik steht im Zentrum der Aufmerksamkeit: Beim Spitzenverband VDIV beziehen sich gleich acht von 20 Forderungen an die künftige Regierung auf Klimaschutz- und Energiethemen. Lesen Sie in der ersten Meldung, was die Verwalter von der Politik erwarten.
 
Die baden-württembergische Regierung will schon jetzt energetische Tatsachen schaffen: Im novellierten Klimaschutzgesetz steht, dass neue Häuser ab Mitte des kommenden Jahres nur noch mit einer Solaranlage auf dem Dach gebaut werden dürfen. Ab 2023 soll das auch für größere Dachsanierungen gelten. Lesen Sie im zweiten Beitrag mehr über die aktuellen Entwicklungen in den verschiedenen Bundesländern.
 
 
Wir wünschen eine informative Lektüre
 
Ihre Redaktion Immobilienwirtschaft
 
 
Bundestagswahl 2021: Die 20 Forderungen der Verwalter
Liste Abhaken Forderungen Frau HakenAm 26. September wird der neue Bundestag gewählt. Zeit, der künftigen Regierung schon mal Dampf zu machen. Der Spitzenverband VDIV hat 20 Forderungen zu allen relevanten Themen rund um die Immobilienverwaltung vorgelegt. Was will die Branche?
 
Jetzt weiterlesen >
Baden-Württemberg: Die Solaranlage muss ab Mai 2022 auf's Dach
Mann installiert Photovoltaik auf Dach, SolarstromDie grün-schwarze Regierung von Baden-Württemberg hat ihr novelliertes Klimaschutzgesetz vorgelegt: Wer ein neues Haus bauen will, muss ab dem 1.5.2022 eine Solaranlage auf dem Dach installieren lassen – ab Januar 2023 gilt die Pflicht dann auch für Dachsanierungen. Das wird das Wohnen teurer machen.
 
Jetzt weiterlesen >
ANZEIGE
Digital Real Estate: Wie digital ist Ihr Immobilienmanagement?
Die Digitalisierung umfasst nicht nur Technologie, sondern vielmehr die Möglichkeiten, schnell und unkompliziert Prozesse zu optimieren. Unser Digitalcheck betrachtet die wichtigsten Bereiche der Digitalisierung im Immobilienmanagement und hilft Ihnen, den Stand Ihres Unternehmens einzuschätzen.
> Jetzt den kostenlosen Check machen!
Scholz stockt Förderung für Ladesäulen an Wohnhäusern auf
Elektroauto E-Auto Spielzeugauto Stromstecker Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) will mehr Geld für den Einbau von Ladensäulen für E-Autos an Wohnhäusern ausgeben. Um 300 Millionen Euro wird das Förderprogramm aufgestockt, das Eigentümer und Mieter entlasten soll. Die Wohnungswirtschaft hatte zuvor einen Appell an die Politik gerichtet.
 
Jetzt weiterlesen >
BGH könnte Nebenkostenprivileg früher als gedacht kippen
Paragrafenstuhl Drehstühl grün ParagrafDarf ein Vermieter dauerhaft Kabel-TV-Gebühren auf die Mieter umlegen, ohne ihnen ein Kündigungsrecht einzuräumen? Spätestens Mitte 2024 wäre mit diesem Nebenkostenprivileg sowieso Schluss. Der Bundesgerichtshof (BGH) könnte die Rechtslage aber schon am 20. Oktober mit einem Grundsatzurteil ändern.
 
Jetzt weiterlesen >
ANZEIGE
Karrierekick: Geprüfte/r Immobilienfachwirt/in (IHK/EBZ)
Qualifizierte Fachkräfte sind von immenser Bedeutung. Daher ist neben der Erstausbildung auch eine qualifizierte Weiterbildung der Schlüssel zu einer erfolgreichen Karriere. Die Ausbildung "Immobilienfachwirt/in" wird durch den Staat mit Meister-BAföG und KfW-Darlehen gefördert.
> Jetzt informieren.
Baulandmobilisierungsgesetz: Hamburg legt los mit Baugebot & Co.
Hamburg Abendsonne_Wasser_Hafen_GebäudeHamburg hat eine Rechtsverordnung zur Umsetzung des Baulandmobilisierungsgesetzes erlassen – als erstes Bundesland. Der rot-grüne Senat hat damit die Weichen unter anderem für Baugebote für brachliegende Grundstücke gestellt. So soll schnell mehr Wohnraum geschaffen werden, hieß es.
 
Jetzt weiterlesen >
So will die EU den CO2-Ausstoß bis 2030 halbieren
Europa Silhouette Schatten grün Wiese EUEuropa soll bis 2050 klimaneutral werden. Das erste Etappenziel: Den CO2-Ausstoß bis 2030 um 55 Prozent drücken – Referenzjahr ist 1990. Gelingen soll das mit dem "Fit for 55"-Gesetzespaket der EU-Kommission. Die Immobilienbranche hat noch Verbesserungsvorschläge.
 
Jetzt weiterlesen >
ANZEIGE
Der Wissens-Boost für § 34c Immobilienmakler
Den Immobilienmarkt wie Ihre eigene Westentasche kennen – mit diesen vier MaBV-Bundles im September und Oktober 2021 ein Kinderspiel! Gleich buchen, von attraktiven Sonderkonditionen profitieren und bis zu 23 MaBV-Stunden sammeln!
> Jetzt klicken und näher informieren
Großstadt war mal: Jeder Zehnte plant den Wegzug
Familie Umzug Kind im Karton UmzugskartonGroßstädte mit mehr als einer halben Million Einwohner scheinen ihren Reiz zu verlieren. Fast 13 Prozent der Bewohner aus dem urbanen Raum planen kurzfristig den Umzug in kleinere Städte, wie eine Umfrage zeigt. Das Landleben ist eher selten eine Option.
 
Jetzt weiterlesen >
Wettlauf um Wohneigentum: Preise enteilen Mieten
Investoren Wettlauf Stadt im HintergrundDie Preise für Wohnungen und Häuser haben weiter deutlich zugelegt, laut Empirica zwischen knapp zwölf und 14 Prozent innerhalb eines Jahres – gerade im Umland, wo es immer mehr Käufer hinzieht. Der Mietanstieg hinkt weit hinterher. Müssen sich Investoren auf schrumpfende Städte einstellen?
 
Jetzt weiterlesen >
ANZEIGE
WISAG Nachhaltigkeitsradar: ESG trotz(t) Corona?
Was macht die Pandemie aus der Immobilienbranche? Wie steht’s um ihr Nachhaltigkeits-Engagement? Und welche Rolle spielt Green FM dabei?
> Nehmen Sie jetzt an der Umfrage teil!
Stadt, Land, Grundriss – neue Vielschichtigkeit beim Wohnen
Mauer Backstein ZiegelDie Pandemie fordert auch den erfolgsverwöhnten Wohnimmobilienmarkt heraus – allerdings anders, als viele bei schneller Analyse glauben. Die Auswirkungen sind deutlich vielschichtiger.
 
Jetzt weiterlesen >
Traum vom Eigenheim: Häuserpreise steigen und steigen
Papierflieger aus Geld steigen in den HimmelAuch bei der jungen Generation gehört die eigene Immobilie zur Erfüllung des Lebenstraums dazu. Besonders gefragt sind derzeit Häuser aus dem Bestand – im Europace Hauspreisindex (EPX) für Juni verteuern sie sich am stärksten. Die Preise für Eigentumswohnungen ziehen ähnlich stark an.
 
Jetzt weiterlesen >
Der neue L'Immo Podcast
Social Media: Ich networke, also bin ich!
Header L'Immo Podcast Larissa Lapschies German Market Leader RICSWer sich in den Sozialen Medien gut vernetzt, hat schon halb gewonnen – das gilt auch in der Immobilienbranche. Doch es gibt Grenzen. Worauf ist zu achten? Wie manage ich meine Kontakte? Das erklärt Larissa Lapschies, German Market Leader RICS, in der neuen Folge L'Immo.
 
Jetzt weiterlesen >
Blockchain-Grundbuch: Zeitreise oder zum Greifen nah?
Nerd Experiment ZeitreiseImmobilien wechseln den Eigentümer in Windeseile: Die Blockchain-Community schwärmt von der "Tokenisierung" des Grundbuchs – ganz nach schwedischem Vorbild. Experten ist das zu stürmisch: Immobilien hätten nichts mit gewöhnlichen Wertpapieren gemein.
 
Jetzt weiterlesen >
Immobilienwirtschaft digital
 
Lesen Sie die aktuelle Ausgabe der Immobilienwirtschaft auch digital: Auf Laptop, Tablet, Smartphone & Co. Die digitalen Ausgaben finden Sie im Bereich "Mein Konto" oder auf www.haufe.de/immobilien.
 
 
Zum Login Immobilienwirtschaft digital >
BGHHingebogener Eigenbedarf reicht nicht
Modernes MehrfamilienhausHat eine juristische Person einen kleinen Miteigentumsanteil an einer vermieteten Wohnung auf eine natürliche Person übertragen, um eine Eigenbedarfskündigung zu ermöglichen, kann die anschließende Kündigung wegen Rechtsmissbrauchs unwirksam sein.
 
Jetzt weiterlesen >
Stellenmarkt
Projektmanager Real Estate (m/w/d)
Kaufmännischer Vorstand (m/w/d)
Technischer Vorstand (m/w/d)
Strategische/r Projektleiter/-in als Ste[...]
Vorstandsmitglied (m/w/d)
Weitere Stellenangebote >
ANZEIGE
Diesen Newsletter weiterempfehlen
 
Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com. Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. 
 
Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihre persönlichen Daten ändern möchten, klicken Sie bitte hier.
ANZEIGE
Impressum
 
Redaktion ImmobilienWirtschaft
Dirk Labusch
(verantwortlich i.S.d. § 55 Abs. 2 RStV)
 
Verlags-/​Redaktionsanschrift:
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
Munzinger Straße 9
D-79111 Freiburg
Telefon: 0761/898-0
 
E-Mail:​ ​immobilienwirtschaft@haufe.de
Kommanditgesellschaft, Sitz Freiburg
Registergericht Freiburg, HRA 4408
Komplementäre: Haufe-Lexware Verwaltungs GmbH, Sitz Freiburg, Registergericht Freiburg, HRB 5557; Martin Laqua
 
Geschäftsführung: Isabel Blank,
Iris Bode, Jörg Frey, Birte Hackenjos,
Joachim Rotzinger, Christian Steiger,
Dr. Carsten Thies, Björn Waide
Beiratsvorsitzende: Andrea Haufe
 
Steuernummer: 06392/11008
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 812398835
 
Link zur Datenschutzerklärung