Falls Sie unsere E-Mail nicht oder nur teilweise lesen können, klicken Sie bitte hier.
 
Sehr geehrter Herr Do,

im Schnitt führt jeder Deutsche täglich acht Video-Calls im Homeoffice. Augenkontakt und Mimik zählen dabei zu den wichtigsten Faktoren, um Vertrauen zum Gegenüber aufzubauen. In unserem letzten Artikel lesen Sie, wie KI-Softwares nun dazu beitragen sollen, mit natürlich erzeugtem Blickkontakt ein besseres Videokommunikations-Erlebnis zu schaffen.

In unseren Fachmagazinen veröffentlichen wir regelmäßig Artikel rund ums Thema künstliche Intelligenz.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!

Ihre Ronja Menzel
Redaktion KÜNSTLICHE INTELLIGENZ
Ronja menzel_480x200
Ronja Menzel
Onlineredakteurin

Tel: +49 (0) 8106 / 350 - 156
E-Mail: rom@win-verlag.de
ChatGPT & Co.: Was tun, wenn der Geist aus der Flasche ist?
ChatGPT & Co.: Was tun, wenn der Geist aus der Flasche ist?

Weltweit gibt es derzeit Bestrebungen, einen rechtlichen Rahmen für künstliche Intelligenz abzustecken. So gab es bereits Anhörungen zu diesem Thema vor dem US-Kongress, bei denen sich unter anderem Sam Altman, CEO von OpenAI, für eine Regulierung von ChatGPT & Co. ausgesprochen hat.

 
Mehr erfahren
Intralogistik: Wie künstliche Intelligenz den Lagerbetrieb optimieren kann
Intralogistik: Wie künstliche Intelligenz den Lagerbetrieb optimieren kann

Auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart präsentierte TUP mit dem Partner AIM konkrete Einsatzmöglichkeiten für künstliche Intelligenz in der Intralogistik. Damit lassen sich zahlreiche Prozesse effizienter gestalten.

Mehr erfahren
KI-Modelle: Box bringt Intelligenz in Unternehmensinhalte
KI-Modelle: Box bringt Intelligenz in Unternehmensinhalte

Box, Inc. hat jetzt Box AI vorgestellt, mit der sich KI-Modelle wie ChatGPT API von OpenAI in die Box Content Cloud integrieren lassen. Damit kombiniert Box Anforderungen wie Sicherheit, Datenschutz und Compliance mit KI.

 
Mehr erfahren
KI unterstützt Analyse metallischer Werkstoffe
KI unterstützt Analyse metallischer Werkstoffe

Bisher ist die Analyse kristalliner Mikrostrukturen in metallischen Werkstoffen technisch herausfordernd und zeitaufwändig. Forschende aus Werkstofftechnik und Informatik haben hierfür jetzt einen Algorithmus entwickelt: Aus nur wenigen Messdaten einer Röntgenstrukturanalyse rekonstruiert er die Ausrichtung der Kristallstrukturen im Werkstoff vollständig und genau.

Mehr erfahren
Datenstrategie: Wie Unternehmen KI optimal implementieren
Datenstrategie: Wie Unternehmen KI optimal implementieren

Welche Aufgaben erfordern zukünftig noch Menschen, welche übernehmen stattdessen intelligente Algorithmen? Und wie aufwändig ist die Implementierung von KI? Der nähere Blick zeigt: An sich ist es kein Hexenwerk, auf KI zu setzen – vorausgesetzt, das Unternehmen verfügt bereits über eine Datenstrategie und eine passende Infrastruktur.

Mehr erfahren
Omnichannel: In diese Technologien sollten Händler jetzt investieren
Omnichannel: In diese Technologien sollten Händler jetzt investieren

Jeder zweite Verbraucher wünscht sich einfache und einheitliche Einkaufserfahrungen. Der Anspruch an Omnichannel steigt und wird insbesondere durch jüngere Konsumenten getrieben. IFH Köln, Google und der Handelsverband Deutschland zeigen in neuer Studie, wie Technologien Händler beim vernetztem Kanaleinsatz unterstützen.

Mehr erfahren
KI-Lösungen: Fujitsu startet neue KI-Plattform Kozuchi
KI-Lösungen: Fujitsu startet neue KI-Plattform Kozuchi

Auf dem Activate Now Technology Summit in Madrid hat Fujitsu die neue KI-Plattform „Fujitsu Kozuchi“ präsentiert. Diese bietet Unternehmen Zugang zu einer Reihe leistungsstarker ML- und KI-Lösungen.

Mehr erfahren
Robotik und KI: Hightech-Gipfeltreffen auf der Automatica
Robotik und KI: Hightech-Gipfeltreffen auf der Automatica

Zukunftsweisende Entwicklungen und Technologien im Bereich Künstliche Intelligenz und Robotik stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung „munich_i“ auf der Automatica. Ein Überblick.

Mehr erfahren
Social-Media-Kampagnen: 5 Tipps anhand praktischer Beispiele
Social-Media-Kampagnen: 5 Tipps anhand praktischer Beispiele

Ob Influencer, TikTok oder künstliche Intelligenz: Die Welt der Social-Media-Kampagnen ist bunt, vielseitig und teilweise unübersichtlich. Welche Bedeutung haben hierbei KI, Influencer, Viralität und Kreativität? Anhand von fünf Beispielen zeigt folgender Beitrag, was gut funktioniert und was zukünftig kommen könnte.

Mehr erfahren
Video-Calls: Wie künstliche Intelligenz Vertrauen schaffen kann
Video-Calls: Wie künstliche Intelligenz Vertrauen schaffen kann

Blickkontakt und Mimik zählen zu den wichtigsten Faktoren, um in Video-Calls Vertrauen herzustellen. Genau darauf haben sich einige Softwareanbieter spezialisiert. Für die Authentizität muss die KI-Software einiges leisten.

Mehr erfahren
Anzeige
ABONNEMENT-ANGEBOTE    MEDIADATEN    VERANSTALTUNGEN    JOBBÖRSE   
WIN-Verlag GmbH & Co. KG
Johann-Sebastian-Bach-Straße 5
85591 Vaterstetten
Telefon: 08106/350-0
Fax: 08106/350-190
Registergericht München HRA 82 124 | UStIdNr. DE 813744143
Herausgeber und Geschäftsführer: Hans-J. Grohmann

Bildquelle: Bild ID 170071769/shutterstock

Sie sind unter folgender Adresse eingetragen: newsletter@newslettercollector.com

Mit kajomi einfach und schnell Newsletter versenden
kajomi MAIL

Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.

Datenschutz  |  Impressum
Empfehlen Sie uns
youtube