Hallo liebe Leserinnen und Leser der CallCenterNews. Videokommunikation ist bereits in verschiedenen Bereichen wie etwa im Finanz- und Gesundheitswesen, in der Telemedizin, beim Kundenservice in Call und Contact Centern sowie auf Regierungsebene erfolgreich im Einsatz. Diese Form der Kommunikation bietet hohe Flexibilität bei der zeit- und ortsunabhängigen Arbeitsplatzgestaltung und ist zudem wegen wegfallender Reisen kosteneffizient. Außerdem können Dienstleister durch den persönlichen virtuellen Service eine emotionale Kundennähe aufbauen und somit einen echten Mehrwert gewähren. Intelligente Videoplattformen wie „VIDYOConnect“ von Enghouse sind kompatibel und lassen sich als Communications Platform as a Service (CPaaS) problemlos in Hard- und Software von Drittanbietern einbinden. Die Technologie funktioniert in der Cloud oder On-Premise und ist in vielen Bereichen und Branchen plattformübergreifend einsetzbar – als Kollaborationslösung für Teams, im videogestützten Kundenservice von Contact Centern sowie als integrierte Applikation für videobasiertes Troubleshooting in zahlreichen Branchen. Mehr dazu - und vieles mehr - lesen Sie hier im Gastbeitrag der Enghouse AG.
|