COMPUTERWOCHE Newsletter online ansehen!
Computerwoche.de
Nachrichten mittags
14. April 2020
Folgen Sie uns auf Xing Facebook Twitter
Überblick
So machen Sie Ihre Videokonferenz-Apps sicher
Zoom, Skype & Co.
So machen Sie Ihre Videokonferenz-Apps sicher
Diese Tipps helfen Unternehmen und Endanwendern dabei, Videokonferenz-Apps richtig aufzusetzen, um virtuelle Meetings vertraulich und sicher abzuhalten.

 

zum Artikel
KI programmieren oder kaufen?
Künstliche Intelligenz
KI programmieren oder kaufen?
Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde - diverse Tasks werden inzwischen Maschinen überlassen. Stellt sich nur die Frage: selbst programmieren oder kaufen?

 

zum Artikel
WERBUNG
BIOS-Attacken – jetzt richtig reagieren
Dringen Cyber-Kriminelle in das BIOS ihrer Endgeräte ein, können sie einen Rechner vollständig kontrollieren. Deshalb brauchen Unternehmen ein Sicherheitskonzept, das auch Hardware-Komponenten einschließt. Wie das aussieht, erfahren Sie im COMPUTERWOCHE Live Webcast in Kooperation mit Dell.
Jetzt anmelden!
Pentester Software statt Betriebssystem
Kali Linux FAQ
Pentester Software statt Betriebssystem
Kali Linux ist eine der populärsten Linux-Distributionen mit Security-Fokus. Wir sagen Ihnen, was Sie zum Thema wissen müssen.

 

zum Artikel
Ihr Newsletter in der Corona-Krise
Informationen für ITK-Profis
Ihr Newsletter in der Corona-Krise
An Informationen zur aktuellen Corona-Pandemie fehlt es nicht, wohl aber an einem strukturierten Überblick zu Themen, die ITK-Profis und IT-Anwenderunternehmen interessieren. Mit unserem neuen Newsletter schaffen wir Abhilfe!

 

zum Artikel
An der Schnittstelle zu Entwicklern und Kunden
Testmanager on the Job
An der Schnittstelle zu Entwicklern und Kunden
Schon als sie die Schule in Nowokusnezk in Sibirien besuchte, interessierte sich Olga Kolov sehr für Computer. Bei BTC testet sie heute Software-Produkte aus dem Entwicklerteam. Das Thema Gleichberechtigung hat sie in Deutschland kennengelernt.

 

zum Artikel
Für Android 6.0 oder höher
Android bekommt Covid-19-Tracking-Update via Google Play
Google wird das Covid-19-Tracking-Update für Android-Smartphones via Google Play ausliefern. Auch für Huawei-Kunden ohne Google Play soll es eine Lösung geben.
zum Artikel
WERBUNG
Datensicherheit in SaaS-Umgebungen
Von SaaS-Lösungen wie Office 365 oder Salesforce, aber auch von Container-basierten Lösungen erhoffen sich Unternehmen Flexibilität, Schnelligkeit und kalkulierbare Kosten. Vergessen wird dabei oft das Thema Datensicherheit und -verfügbarkeit. Darüber sprechen wir in unserem COMPUTERWOCHE Live Webcast mit SVA.
Jetzt anmelden!

Wie wasserdicht ist Ihr Smartphone?
IP67 und IP68
Wie wasserdicht ist Ihr Smartphone?
Die meisten aktuellen Smartphones sind heutzutage geschützt gegen Staub, Schmutz und Wasser. Doch wie weit reicht der Schutz wirklich?

 

zum Artikel
Corona-Nachrichten für die ITK-Welt
Täglich neu
Corona-Nachrichten für die ITK-Welt
Die Nationale Akademie der Wissenschaften - Leopoldina empfiehlt eine schrittweise Öffnung der Gesellschaft in der Corona-Krise und setzt auf Realtime-Daten für das Monitoring: Lesen Sie das Wichtigste zur Corona-Krise und ihren Folgen für die ITK-Industrie.

 

zum Artikel
IT-Transformation erfolgreich gestalten
Automotive Challenge 2022
IT-Transformation erfolgreich gestalten
Anzeige Die Automobilindustrie steht unter Druck. Das Mobilitätsverhalten ändert sich massiv, Regularien nehmen zu und die Digitalisierung erfordert hohe Investitionen. Doch es zeichnen sich erfolgversprechende Wege ab.

 

zum Artikel
Eine kleine Geschichte der Programmiersprachen
Von A wie Assembler bis V wie Visual Basic
Eine kleine Geschichte der Programmiersprachen
Assembler, C, C++, C#, COBOL, Fortran, Java, Pascal, Visual Basic – das ist nur ein Teil der Programmiersprachen. Wir zeigen, warum es so viele verschiedene Sprachen gibt und worin sie sich unterscheiden.

 

zum Artikel
WERBUNG
Worpklace Erfahrung zu Ende gedacht
Der Digitale Arbeitsplatz steigert die Produktivität und senkt Kosten – vorausgesetzt, Sie nutzen eine Digital-Workplace-Lösung, die diese Ansprüche auch wirklich erfüllt. Wie diese aussieht, erfahren Sie im COMPUTERWOCHE Live Webcast in Kooperation mit Dell.
Jetzt anmelden!
So meldet sich der richtige Kandidat
10 Tipps zur optimalen Stellenanzeige
So meldet sich der richtige Kandidat
Der Kampf um die besten Köpfe beginnt bereits bei der Formulierung der Stellenanzeige. Oft entscheiden Kandidaten schon mit einem ersten Blick, welche Angebote sie interessieren und welche sie gleich wieder schließen.

 

zum Artikel
Die wichtigsten Videokonferenz-Systeme
Collaboration Tools
Die wichtigsten Videokonferenz-Systeme
Videokonferenz-Systeme helfen nicht nur in Krisenzeiten, sondern können auch die Produktivität steigern und Kosten senken. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Collaboration Tools für Remote Meetings vor.

 

zum Artikel
Ansätze und Vorgehensweisen beim maschinellen Lernen
Supervised und unsupervised Learning
Ansätze und Vorgehensweisen beim maschinellen Lernen
Maschinelles Lernen (ML) gilt als Schlüsseltechnologie zur Neu- und Weiterentwicklung von Produkten, Prozessen und Dienstleistungen. Auch wenn die Aufgabenstellungen sehr unterschiedlich sind, ist die Vorgehensweise oft die gleiche.

 

zum Artikel
Tools für die Remote-Programmierarbeit
Collaborative Coding
Tools für die Remote-Programmierarbeit
Sie wollen gemeinschaftlich programmieren trotz Remote-Zwang? Mit diesen Collaborative Coding Tools kein Problem.

 

zum Artikel
WERBUNG
Herausforderungen des mobilen Arbeitsplatzes
Von Modern-Workplace-Umgebungen erwarten sich Unternehmen und Mitarbeiter insbesondere in der aktuellen Zeit mehr Produktivität und Flexibilität. Wie Unternehmen den mobilen Arbeitsplatz einfach, günstig und sicher für Ihre Mitarbeiter einrichten und Probleme verhindern, besprechen wir in unserem COMPUTERWOCHE Live Webcast mit Box, Okta, Slack und Zoom.
Jetzt anmelden!

So erstellen Sie eine moderne Dokumentation für Anwendungen
Application Management
So erstellen Sie eine moderne Dokumentation für Anwendungen
Zu großen, komplexen Applikationen existiert oft eine unübersichtliche Dokumentation, die schlecht zu lesen ist und in der Suchende nichts finden. Wir skizzieren ein Konzept für eine schlanke und zukunftsbeständige Dokumentation für Applikationen.

 

zum Artikel
D2C - das steckt hinter dem Buzzword
Direct to Consumer Marketing
D2C - das steckt hinter dem Buzzword
Direct to Consumer - der US-Hype ist mittlerweile auch bei uns angekommen. Hier erfahren Sie alles, was Sie zum D2C-Vertriebs- und Marketingmodell wissen müssen.

 

zum Artikel
Stellenanzeigen aus dem CW-Stellenmarkt
Verwaltungs-Berufsgenossenschaft VBG gesetzliche Unfallversicherung
Abteilungsleitung IT Operations & Services
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Gesellin / Geselle (w/m/d) für Kommunikationstechnik und Sicherheitstechnik
Stadt Villingen-Schwenningen
Leiter des Sachgebiets Bildungs-IT (m/w/d)
Süddeutsche Krankenversicherung a.G.
Geschäftsarchitekt (Business Architect) (w/m/d)
Hottgenroth Software GmbH & Co. KG
Technischer Support-Mitarbeiter (m/w/x)
sunzinet
Shopware Developer (m/w/d)
Interhyp Gruppe
Data Architect (m/w/d)
Schaeffler AG
Experte Prozessmanagement (m/w/d)
MEA Service GmbH
Fachinformatiker (m/w/d) als Anwendungsentwickler/Inhouse Berater SAP
Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Spezialist Systemtesting mit Schwerpunkt Prüfstand Regelungstechnik für mechatronische Fahrwerksysteme (m/w/d)
lizengo GmbH & Co. KG
Software Engineer DevOps / Site Reliability Engineer (m/w/d) Automatisation
lizengo GmbH & Co. KG
Software-Entwickler / Software Developer (m/w/d) Fullstack (PHP, Javascript, MySQL)
IT-Servicezentrum der bayerischen Justiz
IT-Spezialist (w/m/d)
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Leitung der Leitstelle für Geoinformationen (w/m/d)
SCHUFA Holding AG
Java Softwareentwickler (m/w/d)
LORENZ Life Sciences Group
Software Solution Engineer (m/w/d) Automation
Universitätsklinikum Frankfurt
Anwendungsbetreuerin / Anwendungsbetreuer
Universitätsklinikum Frankfurt
Sachgebietsleiterin / Sachgebietsleiter HR-Systeme
über duerenhoff GmbH
SAP PP / PM Berater (m/w/x)
Hays AG
Network Engineer - WAN, Core and Firewalling (m/w/d)
 
Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com gesendet.

Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse ändern, weitere Newsletter bestellen oder Ihre bestehenden Abonnements temporär aussetzen wollen, klicken Sie bitte hier:

Adresse ändern | Newsletter abonnieren | Urlaubsschaltung | Abmelden.

Für Fragen, Anregungen oder Kritik an diesem Newsletter wenden Sie sich direkt an die Redaktion von Computerwoche.
Achtung, leiten Sie diesen personalisierten Link bitte nicht weiter, da zur Steigerung Ihres Komforts Ihre personenbezogenen Daten vorausgefüllt sind und Sie daher bei der Weiterleitung diese Daten an den Empfänger weitergeben. Wir bitten dies zu beachten.
Sie können Ihre Einverständniserklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen unter datenschutz[at]idg.de.

© 2020 IDG BUSINESS MEDIA GMBH; Geschäftsführer: York von Heimburg ; Registergericht: München HRB 99187 Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Business Media GmbH.