| | Der Ticker kommt heute von @stadtnomadin Viel zuviel ungenutzte Glasfaser |
|
Der Trubel um Greta und die Bahn klingt ab und schon hören wir heute Erfreuliches von der Deutschen Bahn: Man habe 18.500 Kilometer Glasfasernetz entlang der Bahntrassen. Ungenutzte Teile davon sollen nun für Mobilfunkanbieter geöffnet werden. Na dann - schnelles Surfen im heutigen Donnerstag! Zuviel Kanzlerin auf Social Media Das Bundespresseamt muss sich aktuell vor Gericht verantworten. Ein Rechtsanwalt hat gegen das Social-Media-Angebot der Bundesregierung geklagt. Die Inhalte seien einseitig und beschränken sich auf Positivmeldungen, eine Neutralität sei damit nicht mehr gegeben. Tagesspiegel Zuviel Radikalisierung über soziale Medien Viele Beiträge auf Youtube werden immer erfolgreicher, je extremer die Inhalte. So verdient Youtube auch immer mehr Geld mit radikalen Videos, die mehr Nutzer*innen fesseln. Die Wissenschaftlerin Zeynep Tüfekçi spricht im WDR Datengold Beitrag zur Radikalisierungskraft von Youtube. WDR Datengold Zuviel Kontrolle bei Passbildern Das Bundesinnministerium möchte mit einer Novelle des Passgesetzes das Bearbeiten von Passbildern verhindern. Die Lösung: Zukünftig sollen in den Ämtern Terminals aufgestellt werden, mit denen die Bürger*innen ihre Passbilder unter Aufsicht anfertigen können. Netzpolitik.org Zuviel alter Kram: Putins Computer Auf Putins Computer im Kreml läuft wohl immer noch Windows XP. Dies ist das letzte Betriebssystem, das von der russischen Regierung komplett adaptiert wurde. Russlands Behörden möchten weg von internationalen Konzernen und arbeiten daher an einem eigenen auf Linux basierendem Betriebssystem. Golem |
|
| Passwörter schützen statt rausgeben D64 lehnt die im Entwurf enthaltenen weitreichenden Befugnisse von Sicherheitsbehörden gegenüber digitalen Plattformen – u.a. die Speicherung und Herausgabe von IP-Adresse, Portnummer und Passwörtern – als völlig unverhältnismäßigen Eingriff in Grundrechte ab und fordert eine grundlegende Überarbeitung des Entwurfs. Zur D64 Pressemitteilung |
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns? Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Termine Workshop: KI für Medienschaffende, 15.01.2020, Potsdam, Speakendenquote nicht ermittelbar #OERcamp meets Hacks&Tools, 20.-23.02.2020, Hamburg, Speakendenquote nicht ermittelbar Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 500 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor im glorreichen Tickerteam werden. Und sofern Du kein Arschloch oder ein Nazi (oder beides) bist, bist Du bei uns ganz gleich ob jung, alt, Mann, Frau oder was immer Du sein möchtest, absolut herzlich Willkommen. Jetzt Mitglied werden! |
|
|
|
| |
|