Hier kommt Ihr Februar-Newsletter Berufliche Bildung |
|
Hier kommt Ihr Februar-Newsletter Berufliche Bildung Zur Online-Version |
|
|
|
| | Vielfalt leben – gemeinsam | | Soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit in der Schule | |
| |
Er ist aktuell wie nie: Am 20. Februar jährt sich der Welttag der sozialen Gerechtigkeit. Wir finden, das ist ein guter Anlass, Toleranz und Chancengleichheit in der Schule zu beleuchten. Entdecken Sie im Newsletter unsere Magazinbeiträge zum Thema oder machen Sie mit Ihrer Klasse beim Schulwettbewerb gegen Diskriminierung mit. Und stöbern Sie auch in unseren neuen Materialien für Ihren Unterrichtsalltag – mit vielen Angeboten, die das Lernen für alle erleichtern. | |
|
Hier kommt Ihr Februar-Newsletter Berufliche Bildung
Zur Online-VersionVielfalt leben – gemeinsamSoziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit in der Schule
Mehr Vielfalt entdeckenEr ist aktuell wie nie: Am 20. Februar jährt sich der
Welttag der sozialen Gerechtigkeit. Wir finden, das ist ein guter Anlass, Toleranz und Chancengleichheit in der Schule zu beleuchten.
Entdecken Sie im Newsletter unsere
Magazinbeiträge zum Thema oder machen Sie mit Ihrer Klasse beim Schulwettbewerb gegen Diskriminierung mit. Und stöbern Sie auch in unseren neuen
Materialien für Ihren Unterrichtsalltag – mit vielen Angeboten, die das Lernen für alle erleichtern.
Magazin | |
|
Kennen Sie die Warnzeichen für Cybermobbing? | |
| Warum nicht nach den Sternen greifen? | |
|
Neue Medien und soziale Netzwerke bieten den idealen Nährboden für Cybermobbing. Welche Warnzeichen gibt es? Und wie reagieren Sie als Lehrkraft im Ernstfall richtig? In diesem Magazinbeitrag haben wir alles Wissenswerte komprimiert für Sie zusammengefasst. | |
| Immer wieder gibt es Menschen, die andere zum Lernen ermutigen: wie bei Farzana Haidari, die als junge Mutter nach Deutschland flüchtete – und eine bewundernswerte Bildungskarriere machte. Auch, weil sie sich auf gute Freundinnen verlassen konnte. | |
|
| |
| |
|
Kennen Sie die Warnzeichen für Cybermobbing?Neue Medien und soziale Netzwerke bieten den idealen Nährboden für Cybermobbing. Welche Warnzeichen gibt es? Und
wie reagieren Sie als Lehrkraft im Ernstfall richtig? In diesem Magazinbeitrag haben wir alles Wissenswerte komprimiert für Sie zusammengefasst.
Erfahren Sie mehrWarum nicht nach den Sternen greifen?Immer wieder gibt es Menschen, die andere zum Lernen ermutigen: wie bei Farzana Haidari,
die als junge Mutter nach Deutschland flüchtete – und eine bewundernswerte Bildungskarriere machte. Auch, weil sie sich auf gute Freundinnen verlassen konnte.
Erfahren Sie mehr|
Schulwettbewerb gegen Diskriminierung | | Fair@school – Vielfalt stärken | | Viel zu oft machen Jugendliche an ihrer Schule die Erfahrung von Ausgrenzung. Tun wir etwas dagegen! Fair@school zeichnet vorbildliche Schulprojekte aus – gegen Diskriminierung, für gegenseitige Wertschätzung und Chancengleichheit. Reichen Sie Ihr Projekt bis zum 15. März 2022 ein und belohnen Sie Ihr Engagement mit der Anerkennung, die es verdient! | |
|
|
Schulwettbewerb gegen DiskriminierungFair@school – Vielfalt stärkenViel zu oft machen Jugendliche an ihrer Schule die Erfahrung von Ausgrenzung. Tun wir etwas dagegen! Fair@school zeichnet vorbildliche Schulprojekte aus – gegen Diskriminierung, für gegenseitige Wertschätzung und Chancengleichheit.
Reichen Sie Ihr Projekt bis zum 15. März 2022 ein und
belohnen Sie Ihr Engagement mit der Anerkennung, die es verdient!
Erfahren Sie mehr*Gesundheit, Pflege und Soziales |
|
Gesundheit, Pflege und Soziales | Der Mensch im Mittelpunkt | | Das neue Lehrwerk für sozialpädagogische Assistenzkräfte | | Entdecken Sie den neuen Band für die sozialpädagogische Erstausbildung:• | abgestimmt auf das kompetenzorientierte Qualifikationsprofil sowie auf die Lehrpläne der Bundesländer | • | digitales Zusatzmaterial, das Theorie erlebbar macht und einen direkten Praxisbezug herstellt |
| |
|
|
|
Der Mensch im MittelpunktDas neue Lehrwerk für sozialpädagogische Assistenzkräfte
Entdecken Sie den neuen Band für die
sozialpädagogische Erstausbildung:abgestimmt auf das
kompetenzorientierte Qualifikationsprofil sowie auf die Lehrpläne der Bundesländerdigitales
Zusatzmaterial, das Theorie erlebbar macht und einen direkten Praxisbezug herstellt
Erfahren Sie mehr | Pflegeunterricht wird smart | |
Lässt sich die Pflege digitalisieren? Nein. Aber die Pflegeausbildung lässt sich digital begleiten: Denn Videos, Audios und multimediale Angebote erleichtern das Üben und Anwenden. Lernen Sie Pflegias digital kennen und testen Sie die Lernplattform für die Generalistik 60 Tage kostenlos. | |
| |
|
|
Pflegeunterricht wird smartLässt sich die Pflege digitalisieren? Nein. Aber die
Pflegeausbildung lässt sich
digital begleiten: Denn Videos, Audios und multimediale Angebote
erleichtern das Üben und Anwenden.
Lernen Sie
Pflegias digital kennen und testen Sie die Lernplattform für die Generalistik
60 Tage kostenlos.
Erfahren Sie mehrWirtschaft|
Groß- und Außenhandelsmanagement | | Neue Materialien für das 3. Ausbildungsjahr: Großhandel | | Jetzt auch für das 3. Ausbildungsjahr, genau abgestimmt auf den Großhandel:• | Fachkunde – Informationsquelle mit Zusatzmaterialien per App. | • | Arbeitsbuch – praxisorientierte Lernsituationen zu jedem Lernfeld. | • | Download – alle Arbeitsblätter des Arbeitsbuches als PDF. |
| |
| |
| | | |
Fachkunde mit PagePlayer-App | 3. Ausbildungsjahr – Großhandel |
| Arbeitsbuch mit Lernsituationen | 3. Ausbildungsjahr – Großhandel |
| Arbeitsblätter als Download | 3. Ausbildungsjahr – Großhandel |
| | | | |
|
| | | | | |
|
|
Groß- und AußenhandelsmanagementNeue Materialien für das 3. Ausbildungsjahr: GroßhandelJetzt auch für das 3. Ausbildungsjahr, genau abgestimmt auf den Großhandel:
Fachkunde – Informationsquelle mit Zusatzmaterialien per App.
Arbeitsbuch – praxisorientierte Lernsituationen zu jedem Lernfeld.
Download – alle Arbeitsblätter des Arbeitsbuches als PDF.
Zum 3. AusbildungsjahrFachkunde mit PagePlayer-App3. Ausbildungsjahr – Großhandel
Zur Fachkunde Arbeitsbuch mit Lernsituationen3. Ausbildungsjahr – Großhandel
Zum Arbeitsbuch Arbeitsblätter als Download3. Ausbildungsjahr – Großhandel
Jetzt vormerken Deutsch | Starke Empfehlung für Ihre Klasse | | Trainingsheft für die Abschlussprüfung Deutsch – Berufsfachschule | | Hier trainieren Ihre Schüler/-innen schrittweise und passgenau wichtige Inhalte für den Abschluss. • | Alle prüfungsrelevanten Aufgabenformate | • | Lösungen und Tipps für die Prüfungen | • | Für die langfristige Vorbereitung oder für das Last-Minute-Training |
| |
|
|
|
Starke Empfehlung für Ihre KlasseTrainingsheft für die Abschlussprüfung Deutsch – Berufsfachschule
Hier trainieren Ihre Schüler/-innen schrittweise und passgenau wichtige Inhalte für den Abschluss. Alle
prüfungsrelevanten Aufgabenformate Lösungen und
Tipps für die PrüfungenFür die langfristige
Vorbereitung oder für das Last-Minute-Training
Erfahren Sie mehrEnglisch | Starke Empfehlung für Ihre Klasse | | Trainingsheft für die Abschlussprüfung Englisch – Berufsfachschule | | Hier trainieren Ihre Schüler/-innen schrittweise und passgenau wichtige Inhalte für den Abschluss. • | Alle prüfungsrelevanten Aufgabenformate | • | Musterprüfungen und Audios online | • | Hinweise, Tipps und Lösungsvorschläge |
| |
|
|
|
Starke Empfehlung für Ihre KlasseTrainingsheft für die Abschlussprüfung Englisch – Berufsfachschule
Hier trainieren Ihre Schüler/-innen schrittweise und passgenau wichtige Inhalte für den Abschluss. Alle
prüfungsrelevanten Aufgabenformate Musterprüfungen und
Audios onlineHinweise,
Tipps und Lösungsvorschläge
Erfahren Sie mehr | Focus on English | | Vokabeltaschenbuch und Arbeitsheft | | Mit dem Paket aus Focus on Grammar und Focus on Vocabulary wiederholen und festigen Sie mit Ihrer Klasse systematisch Wortschatz und Grammatik. Hilfestellungen und Lösungen unterstützen das selbstständige Lernen. Das ist das Hilfspaket für einen erfolgreichen Oberstufenabschluss – jetzt informieren! | |
|
|
|
Focus on EnglishVokabeltaschenbuch und Arbeitsheft
Mit dem Paket aus
Focus on Grammar und
Focus on Vocabulary wiederholen und festigen Sie mit Ihrer Klasse systematisch
Wortschatz und Grammatik. Hilfestellungen und Lösungen unterstützen das selbstständige Lernen.
Das ist das Hilfspaket für einen erfolgreichen
Oberstufenabschluss – jetzt informieren!
Erfahren Sie mehrDeutsch im Beruf | Deutsch als Zweitsprache |
|
Deutsch im Beruf | Deutsch als Zweitsprache
|
DaF-Journal: Steuern und Abgaben verstehen | | Das System von Steuern und Abgaben in Deutschland ist nicht so leicht nachzuvollziehen. Es ist jedoch wichtig, es zu durchschauen, um z. B. eine Gehaltsabrechnung zu verstehen. Der neue Journal-Beitrag erforscht die Wurzeln des Steuersystems und liefert Gesprächsstoff für Ihre Sprachkurse. | |
|
|
DaF-Journal: Steuern und Abgaben verstehenDas System von Steuern und Abgaben in Deutschland ist nicht so leicht nachzuvollziehen. Es ist jedoch wichtig, es zu durchschauen, um z. B.
eine Gehaltsabrechnung zu verstehen. Der neue Journal-Beitrag erforscht die Wurzeln des Steuersystems und
liefert Gesprächsstoff für Ihre Sprachkurse.
Erfahren Sie mehr | Erfolgreich in Alltag und Beruf | | Fokus Deutsch C1 – Kurs und Übungsbuch mit BAMF-Zulassung | | Der Abschlussband Fokus Deutsch C1 hat die Zulassung vom BAMF erhalten!• | Gründliche Vorbereitung auf den Deutsch-Test für den Beruf C1 | • | Lernstandserfassung zu jeder Einheit | • | Interaktive Übungen zum selbstständigen Lernen |
| |
|
|
|
Erfolgreich in Alltag und Beruf Fokus Deutsch C1 – Kurs und Übungsbuch mit BAMF-Zulassung
Der Abschlussband
Fokus Deutsch C1 hat die
Zulassung vom BAMF erhalten!Gründliche Vorbereitung auf den
Deutsch-Test für den Beruf C1Lernstandserfassung zu jeder EinheitInteraktive Übungen zum
selbstständigen LernenErfahren Sie mehrZwei Tipps für echte Alltagshelfer |
|
Zwei Tipps für echte Alltagshelfer
| |
|
Mein Lehrerplaner 2022/23 | |
| Gespräche perfekt notiert | |
|
Entdecken Sie den Lehrerplaner mit viel Freiraum für die individuelle Gestaltung: mit Klassen- und Notenlisten, Stundenplänen und einer detaillierten Stundenübersicht für jede Woche. Er bietet zahlreiche Sticker und ist in den Formaten digital, DIN A4 und DIN A5 verfügbar. | |
| Ob Gespräche in der Klasse oder mit Eltern, Informations- oder Konfliktgespräche: Mit diesem Abreißblock sind Sie immer gesprächsbereit! Auf den praktischen DIN-A4-Blättern können Sie schnell alles Wichtige festhalten – und es sich dann sofort abzeichnen lassen. | |
|
| |
| |
|
Mein Lehrerplaner 2022/23Entdecken Sie den Lehrerplaner mit viel Freiraum für die individuelle Gestaltung: mit Klassen- und Notenlisten, Stundenplänen und einer detaillierten Stundenübersicht für jede Woche. Er bietet zahlreiche Sticker und ist in den Formaten digital, DIN A4 und DIN A5 verfügbar.
Zu den Lehrerplanern*Gespräche perfekt notiert Ob Gespräche in der Klasse oder mit Eltern, Informations- oder Konfliktgespräche: Mit diesem Abreißblock sind Sie immer gesprächsbereit! Auf den praktischen DIN-A4-Blättern können Sie schnell alles Wichtige festhalten – und es sich dann sofort abzeichnen lassen.
Zum Abreißblock*In eigener Sache
|
Mehr Nachhaltigkeit: Cornelsen Gruppe tritt UN Global Compact bei | | CEO Mark van Mierle unterzeichnet internationales Abkommen | | Die Cornelsen Gruppe setzt sich ein für Klimaschutz und Nachhaltigkeit: CEO Mark van Mierle hat den UN Global Compact unterzeichnet, die weltweit größte Initiative für nachhaltige und verantwortungsvolle Unternehmensführung. Mit diesem Schritt möchte sich das Unternehmen aktiv einbringen sowie Vorreiter und Vorbild für nachhaltiges Handeln in der Verlagswelt werden. | |
|
|
Mehr Nachhaltigkeit: Cornelsen Gruppe tritt UN Global Compact beiCEO Mark van Mierle unterzeichnet internationales AbkommenDie Cornelsen Gruppe setzt sich ein für Klimaschutz und Nachhaltigkeit: CEO Mark van Mierle hat den UN Global Compact unterzeichnet, die weltweit größte Initiative für nachhaltige und verantwortungsvolle Unternehmensführung. Mit diesem Schritt möchte sich das Unternehmen aktiv einbringen sowie Vorreiter und Vorbild für nachhaltiges Handeln in der Verlagswelt werden.
Erfahren Sie mehr | | |
|
Digital unterrichten | Arbeitshefte | Veranstaltungen |
| | |
Neue Möglichkeiten nutzen | Für den Aha-Effekt | Alle Veranstaltungen auf einen Blick |
| | |
| | |
|
Digital unterrichtenNeue Möglichkeiten nutzen
Mehr ArbeitshefteFür den Aha-Effekt
Mehr VeranstaltungenAlle Veranstaltungen
auf einen Blick
Mehr Wussten Sie das schon? Sie können Ihr Newsletter-Profil jederzeit bearbeiten – denn je besser wir Sie kennen, desto gezielter können wir Sie informieren! Klicken Sie hier, um Ihr Profil zu bearbeiten. | |
|
|
|
* Bitte beachten Sie, dass Sie auf eine externe Seite weitergeleitet werden. Unser Service Bei Rückfragen steht Ihnen unser Service Center zur Verfügung unter 0800 12 120 20 (kostenlos aus dem dt. Festnetz) oder +49 30 89785-640 (Mobilfunknetz/Ausland). |
|
|
© Fotos und Bilder Shutterstock.com/William Perugini (Top-Teaser: Gruppe); Shutterstock.com/SpeedKingz (Magazin: Frau mit Handy); Shutterstock.com/Triff (Magazin: Sternenhimmel); iStock/Antidskriminierungsstelle des Bundes (Schulwettbewerb: Basketballspiel); Shutterstock.com/Evgeny Zimin (Tablet, VadR) Shutterstock.com/Irina Adamovich (Pflege: Hand mit Tablet); Shutterstock.com/Bernd Leitner Photography (DaF-Journal: Abrechnung); Shutterstock.com/Porstocker (Nachhaltigkeit: Hand mit Pflanze) |
|
|
|
Herausgeber Cornelsen Verlag GmbH, Mecklenburgische Straße 53, 14197 Berlin AG Charlottenburg, HRB 114796 B Geschäftsführung: Meeuwis van Arkel, Martina Fiddrich, Mark van Mierle (Vorsitz), Georg Müller-Loeffelholz, Frank Thalhofer, Dennis Zentgraf |
|
|
|
Sie möchten diesen Newsletter nicht mehr erhalten? Hier können Sie sich abmelden. Sie möchten überhaupt keine digitale Werbung (Werbe-E-Mails und Newsletter) mehr von uns erhalten? Hier können Sie sich abmelden. Die Datenschutzrichtlinien haben sich geändert. Wie wir mit Ihren Daten umgehen, können Sie im Detail hier nachlesen. |
Wussten Sie das schon?Sie können Ihr Newsletter-Profil jederzeit bearbeiten – denn je besser wir Sie kennen, desto gezielter können wir Sie informieren! Klicken Sie hier, um
Ihr Profil zu bearbeiten.* Bitte beachten Sie, dass Sie auf eine externe Seite weitergeleitet werden.
Unser Service Bei Rückfragen steht Ihnen unser Service Center zur Verfügung unter 0800 12 120 20 (kostenlos aus dem dt. Festnetz) oder +49 30 89785-640 (Mobilfunknetz/Ausland).
© Fotos und Bilder
Shutterstock.com/William Perugini (Top-Teaser: Gruppe);
Shutterstock.com/SpeedKingz (Magazin: Frau mit Handy);
Shutterstock.com/Triff (Magazin: Sternenhimmel);
iStock/Antidskriminierungsstelle des Bundes (Schulwettbewerb: Basketballspiel);
Shutterstock.com/Evgeny Zimin (Tablet, VadR)
Shutterstock.com/Irina Adamovich (Pflege: Hand mit Tablet);Shutterstock.com/Bernd Leitner Photography (DaF-Journal: Abrechnung);
Shutterstock.com/Porstocker (Nachhaltigkeit: Hand mit Pflanze)HerausgeberCornelsen Verlag GmbH, Mecklenburgische Straße 53, 14197 Berlin
AG Charlottenburg, HRB 114796 B
Geschäftsführung: Meeuwis van Arkel, Martina Fiddrich, Mark van Mierle (Vorsitz), Georg Müller-Loeffelholz, Frank Thalhofer, Dennis ZentgrafSie möchten diesen Newsletter nicht mehr erhalten? Hier können Sie sich
abmelden.
Sie möchten überhaupt keine digitale Werbung (Werbe-E-Mails und Newsletter) mehr von uns erhalten? Hier können Sie sich
abmelden.
Die Datenschutzrichtlinien haben sich geändert. Wie wir mit Ihren Daten umgehen, können Sie im Detail
hier nachlesen.