Gesetz von Ministerin Hubertz im Bundestag: Wie Schwarz-Rot beim Bauen Tempo machen will | Rheinkirmes Düsseldorf 2025: Neuheit am Kirmeshimmel – 1000 Drohnen formen den Radschläger | Union ist skeptisch: Justizministerin Hubig will gemeinsame Elternschaft für lesbische Paare | Virusinfektion Chikungunya: Stiko empfiehlt erstmals Reiseimpfung für bestimmte Gruppen | Wiedereröffnung im September: Neues Schloss Burg in Solingen soll Besuchermagnet werden
szmtagiomb_np
Hier klicken, um Newsletter im Browser zu öffnen.
Christian Sieben
Sitemanager am Digitaldesk
11. Juli 2025
Liebe Frau Do,
vor vier Jahren forderte die Flutkatastrophe an Ahr, Rur und Erft mehr als 180 Menschenleben in Deutschland. Nun sind verheerende Hochwasser zunächst Folge von Extremwetter und nicht allein mit dem Klimawandel zu erklären. Fest steht aber auch, dass eben dieser fortschreitende Klimawandel Naturkatastrophen in Zukunft immer wahrscheinlicher macht. Antje Höning nahm den traurigen Jahrestag zum Anlass für eine Bestandsaufnahme. Wie läuft es heute bei der Fluthilfe in den damals betroffenen Gebieten? Wie gut sind die Bundesländer heute auf ähnliche Katastrophen vorbereitet? Und kommt jetzt tatsächlich die Pflichtversicherung gegen Hochwasser für alle? Die Bilanz meiner Kollegin lesen Sie hier. In ihren Kommentar stellt sie den Verantwortlichen ein gemischtes Zeugnis aus. "Aus der Ahrflut zu wenig gelernt", heißt ihr Text.
Zerstörungen an der Ahr im Juli 2021., FOTO: Boris Roessler/dpa/Boris Roessler
ANZEIGE

Zukunftsorte – der Transformations-Podcast von Euref und Rheinischer Post
Schon gehört? In der neusten Folge des Podcasts behandeln wir das Thema „Frauen in der Energiewirtschaft“ Hier kostenlos den Podcast hören: rp-online.de/zukunftsorte 
Heute wichtig
Kaufhof an der Kö: Das ikonische Gebäude an der Düsseldorfer Königsallee rutschte wegen des Signa-Zusammenbruchs in die Pleite – und wird meistbietend verkauft. Ein Investor steht offenbar kurz vor dem Zuschlag, er verhandelt mutmaßlich exklusiv mit dem Insolvenzverwalter, schreibt Wirtschaftsreporter Maximilian Nowroth.
NRW-Finanzminister Marcus Optendrenk
„Natürlich werden die Ministerien sich nicht mehr alles leisten können“
Schlechter Service im Zug
Kein WLAN, kein Bistro — werden Bahn-Kunden bald entschädigt?
ANZEIGE

125 Jahre Borussia Mönchengladbach – und Du entscheidest wer in die Jahrhundertelf gehört! Stimme für Deine Fohlen-Legende ab und erhalte die Chance auf 2 VIP-Tickets für das Heimspiel gegen den 1. FC Köln!
mehr
Meinung am Morgen
Gipfel in Rom: Während Russland die Ukraine mit den schwersten Luftangriffen seit Kriegsbeginn überzieht, beraten die westlichen Unterstützer in Rom darüber, wie man dem angegriffenen Land beim Wiederaufbau helfen kann. Bestimmendes Thema war natürlich auch der US-Präsident, der mit Blick auf die weitere Unterstützung Kiews mehrmals in der Woche seine Meinung ändert. Im Moment scheint Donald Trump sehr schlecht auf den Kriegsherren Wladimir Putin zu sprechen zu sein. Wie Europa dieses Momentum nutzen könnte, arbeitet Jan Drebes in seinem Kommentar heraus.
Entscheidung im Bundestag
Die Aufarbeitung der Corona-Pandemie ist längst überfällig
Nach Beschluss des Verhaltenskodexes
Wie sich die AfD im Bundestag benimmt
So gesehen
Heute beginnen in NRW die Sommerferien, die erste große Reisewelle wird bereits für den frühen Nachmittag erwartet. „Wer sich sofort nach der Arbeit mit dem Auto in Richtung Nord- und Ostseeküste, Niederlande oder südliche Urlaubsländer auf den Weg macht, kommt vermutlich nur im Schneckentempo voran“, warnt ein ADAC-Sprecher. Auch an den Flughäfen im Land braucht man heute deutlich mehr Geduld. Christian Schwerdtfeger und Jana Marquardt versorgen Sie mit weiteren sachdienlichen Hinweisen. Ich breche in den kommenden Tagen auch zur Ostsee auf, habe mir aber schon lange eine perfekte Startzeit und maximal geschickte Route zurechtgelegt. Beide behalte ich aber für mich, es soll sich schließlich nicht rumsprechen. Kein Geheimnis ist, dass hier in den kommenden drei Wochen Dorothee Krings und Moritz Döbler übernehmen. Ich wünsche Ihnen einen wunderbaren Juli, bis bald!
Ihr
Christian Sieben
Mail an die Chefredaktion senden
P.S.: Exklusiv zum Sommer: drei Wochen für nur 5 €. Küste, Berge oder Balkonien – Ihre RP ist immer dabei. Unterwegs digital lesen, zu Hause zur Zeitung greifen. Zum Angebot.
Weitere Nachrichten
Gesetz von Ministerin Hubertz im Bundestag
Wie Schwarz-Rot beim Bauen Tempo machen will
Die Koalition will Kommunen mehr Spielräume geben, um schneller Wohnraum zu schaffen. Der Bundestag hat jetzt in erster Lesung über das Gesetz zur Beschleunigung des Wohnungsbaus beraten. Während die Opposition Kritik äußert, kommt aus der Branche Lob.
Rheinkirmes Düsseldorf 2025
Neuheit am Kirmeshimmel – 1000 Drohnen formen den Radschläger
Ein Bremer Unternehmen organisiert das erstmalige Spektakel auf der Rheinkirmes. Wie so eine Drohnenshow organisiert wird – und warum sich Düsseldorfer um den Flugverkehr der Gänse keine Sorgen machen müssen.
Union ist skeptisch
Justizministerin Hubig will gemeinsame Elternschaft für lesbische Paare
Die gelebte gesellschaftliche Realität solle sich im Familienrecht widerspiegeln, findet die Bundesjustizministerin. Für Hubig gehört dazu auch die gemeinsame Mutterschaft von zwei Frauen.
Virusinfektion Chikungunya
Stiko empfiehlt erstmals Reiseimpfung für bestimmte Gruppen
Zuletzt berichtete das Robert-Koch-Institut von einem Chikungunya-Fall nahe der deutsch-französischen Grenze, wo eine Person offenbar durch den Stich einer infizierten Mücke direkt infiziert wurde.
Wiedereröffnung im September
Neues Schloss Burg in Solingen soll Besuchermagnet werden
Die Sanierung von Schloss Burg ist so gut wie abgeschlossen. Es wurden fast 55 Millionen Euro investiert. Im August öffnet die Dauerausstellung im Bergfried, ehe am 6. / 7. September ein Festakt mit geladenen Gästen und ein „Entdeckertag“ für alle anstehen. Es wird mit einem regelrechten Besucheransturm gerechnet.
Rheinische Post Verlagsgesellschaft mbH | Zülpicher Straße 10 | 40196 Düsseldorf
Tel: 0211 5052880
Email

Geschäftsführung: Johannes Werle | Hans Peter Bork | Matthias Körner
Amtsgericht Düsseldorf HRB 68
Ust ID DE 121 306 412
Impressum | Datenschutz | Kontakt | Hier abbestellen