++ FEI sperrt Dujardin ++ Schutzstatus des Wolfes herabgestuft ++ 
Im Browser anzeigen
ST. GEORG_Header_Nicht-Abonennten

Themen: #doitride | Zucht | Sport | Pferd und Leute

Profil_Jan_Tönjes_St.GEORG

Hallo Anna,

ein Jahr Wettkampfsperre, rückwirkend angerechnet, plus 10.000 Schweizer Franken – das ist die Strafe, die der Weltreiterverband (FEI) gegen die britische Olympiasiegerin Charlotte Dujardin verhängt hat. Die Britin, die im Februar ihr zweites Kind erwartet, gilt als Ersttäterin und hat die Vorwürfe eingestanden. Eine andere Möglichkeit hatte sie im Prinzip auch nicht – die „mehr als 20 Peitschenschläge”, die die FEI gezählt und als „exzessiv” eingeschätzt hat, waren auf dem Video, das kurz vor der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele bekannt wurde, klar zu erkennen.

 

Wie schätzt man das Urteil ein? Nicht wenigen erscheint es zu milde zu sein. „Lebenslang”, schäumen die Kommentare in den Sozialen Medien. Damit schießen sie meiner Meinung nach über das Ziel hinaus. Ja, Dujardin hat sich an einem Pferd vergangen. Und sie hat sich nicht nur an dem Tier, sondern dem Pferdesport insgesamt versündigt. Das ist verabscheuenswert und muss geahndet werden. Dujardin hat sich entzaubert. Die Erzählung von dem kometenhaften Aufstieg der jungen, unbedarften Frau, die vor allem dank der gönnerhaften Geste ihres Mentors Carl Hester, der sie das Supertalent Valegro reiten ließ, anstatt ihn selbst zu satteln, hat ausgedient. Die Strafe ist in der Urteilsbegründung klar erklärt. Sie entspricht dem, was in solch einem Fall die Regeln hergeben.

 

Viel entscheidender als die juristische Komponente wird die Reaktion der „Szene” sein, sollte – und das wird wohl niemand ernsthaft in Frage stellen – Charlotte Dujardin wieder zurückkommen. Sie hat ihre Strafe abgeleistet, hat sie verbüßt und hoffentlich auch gebüßt. Dennoch muss man sie ja nicht mit offenen Armen wieder aufnehmen. Eine gewisse Reserviertheit stünde den Akteuren gut zu Gesicht. Wie gut das Prinzip „Schwamm drüber” funktioniert, zeigt der Fall Helgstrand. Selbst der industrielle Pferdemissbrauch des Dänen scheint vergessen.

 

Die Szene zeigt da ihr wahres Gesicht. Wenn die Pferde made by Helgstrand funktionieren, dann steht man für ihn ein. Die Frage ist, ob diese Umgangsweise die richtige ist. Nicht, weil die Öffentlichkeit auf die Vorkommnisse im Pferdesport schaut, sondern weil jede und jeder, der mit Pferden umgeht eine moralische Verantwortung der Kreatur gegenüber hat. Oder haben sollte.

Eine schöne Woche wünscht

 

Jan Tönjes

Chefredakteur St.GEORG

Mitmachen lohnt sich!

Jeden Tag eine neue Chance: Auf Instagram könnt ihr beim St.GEORG Adventskalender bis Weihnachten jeden Tag tolle Preise gewinnen.

Adventskalender

#DOITRIDE

Ausgezeichnete Pferdestaelle

Foto: Schade & Partner

Ausgezeichnete Pferdeställe

Was zeichnet einen guten Pferdestall aus und wie kann man den eigenen Stall noch besser machen? Viele Ideen und Anregungen liefern die Betriebe, die bei dem Wettbewerb „Gesunde Haltung, gesunde Pferde“ 2024 von Schade & Partner ausgezeichnet wurden. Mehr lesen»

ZUCHT

P.S.I. Chaceana

Foto: P.S.I. Auktion

Millionensummen bei P.S.I. Auktion

Die von Paul Schockemöhle und Ullrich Kasselmann ins Leben gerufene Auktion ist bekannt für die hohen Summen, die für die Pferde aufgerufen werden. In diesem Jahr durchbrachen sowohl ein Spring- wie auch ein Dressurpferd die Millionen-Marke. Mehr lesen»

ANZEIGE

Samshield
Samshield

Die neue Personalisierungsoption Ultra Fine Rock ist eine exklusive Mischung mit Swarovski®, die von der Tiefe des Sternenhimmels und der Unermesslichkeit der Galaxien inspiriert ist.

Dieses Finish verkörpert faszinierende, zeitlose Eleganz. Die sorgfältig integrierten Swarovski®-Kristalle funkeln wie eine Konstellation aus Lichtern. Dieser Name „Cosmic Nights“ erinnert an die rätselhafte Schönheit der Nacht. Jedes Detail ist darauf ausgelegt, ein einzigartiges Funkeln zu enthüllen.

Oldenburger Auktion

Foto: Oldenburger Verband 

Amerikaner sichern sich Spitzenpferde bei Oldenburger Auktion

Das teuerste Spring- und das teuerste Dressurpferd der 12. Oldenburger Special Edition wechseln in die USA. Vier weitere werden die Reise über den Atlantik antreten, fast die Hälfte der Pferde wurde ins Ausland verkauft.

Mehr lesen»

SPORT

Philipp Weishaupt

Foto: FEI/Mackenzie Clark

Philipp Weishaupt siegt in A Coruña

Die siebte Etappe des Spring-Weltcups konnte der Springreiter aus Riesenbeck nach Hause holen. Den Sieg im Hauptspringen am Freitag sowie im Großen Preis sicherte sich ein anderer Deutscher. Mehr lesen»

Maxima Bella

Foto: Pauline von Hardenberg

Maxima Bella dominiert Dressur-Prüfungen in Salzburg

Bei dem Amadeus Horse Indoors hat die achtjährige Stute Maxima Bella unter Sandra Sysojeva wieder die Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Sie ließ die Konkurrenz hinter sich und lieferte noch zudem ihr bisher bestes Ergebnis ab. Mehr lesen»

Potenzial im Reitsport

Foto: Pauline von Hardenberg

Wie viel Potenzial steckt im Reitsport?

Die Ergebnisse der PotAS-Kommission sind da! Das unabhängige Potenzialanalysesystem (PoTAS) bewertet Erfolge, Kaderpotenziale und Strukturen der Verbände, um finanzielle Förderung festzulegen. Die Disziplinen Dressur, Vielseitigkeit und Springen hat man sich dabei auch genau angesehen.

Mehr lesen»

PFERD UND LEUTE

Air Jordan

Foto: toffi-images.de

Frank Ostholts Air Jordan gestorben

29 Jahre wurde er alt, der Hannoveraner Air Jordan v. Amerigo Vespucci xx. Mit Frank Ostholt im Sattel feierte er viele internationale Erfolge und gewann bei den Weltreiterspielen 2006 Mannschaftsgold. Ein Rückblick auf sein Leben. Mehr lesen»

FEI Sperre Dujardin

Foto: Schnell

FEI verhängt Sperre gegen Charlotte Dujardin

Das Tribunal der FEI kam zu dem Schluss, dass die Britin in dem Video, das vor den Olympischen Spielen veröffentlicht wurde, „exzessiv“ auf ein Pferd eingeschlagen hat. Es sperrte Charlotte Dujardin und verhängte eine Strafe. Mehr lesen»

Schutzstatus Wolf

Foto: st-georg.de

Schutzstatus des Wolfs soll herabgestuft werden

Der Europarat hat zugestimmt, den Schutzstatus des Wolfs in der Berner Konvention herabzustufen. Mit dem veränderten Status gelten weiter strenge Regeln. Der Abschuss bestimmter auffällig gewordener Wölfe wäre jedoch künftig einfacher.

Mehr lesen»

ANZEIGE

669522dfe0ad972a9cf503b8

Verpasse keine Neuigkeiten!

Abonniere unseren #doitride-Newsletter und bleibe rund um die #doitride-Kampagne stets auf dem Laufenden. 

Du kennst #doitride noch nicht? Dann besuche unsere Website www.doitride.com für mehr Informationen. Auch dort kannst du dich direkt für den Newsletter anmelden.

Jetzt anmelden»
Prämienabo
Facebook
X
Instagram
YouTube

Impressum & Datenschutz   .

 

JAHR MEDIA GmbH & Co. KG

Jürgen-Töpfer-Straße 48, 22763 Hamburg

+49 (0) 40 389 06 -0

 

Gesetzlich vertreten durch:
JAHR MEDIA Verwaltung GmbH
Geschäftsführerin: Alexandra Jahr, Amtsgericht Hamburg HRB 76347,
USt.–ID: DE 213591734

 

Alle Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.

Selbstverständlich können Sie den Newsletter jederzeit abbestellen, indem Sie Ihre Einstellungen verwalten.