dass wir zahllose Bakterien als Untermieter im Darm haben, daran haben wir uns wohl schon gewöhnt. Doch auch Viren fühlen sich dort sehr wohl. Und vielleicht sind sie sogar die "heimlichen Herrscher unseres Verdauungsapparates".
17.10.16 | Klassisches Höhentraining soll die Zahl der roten Blutkörperchen erhöhen. Dabei stellt sich ein anderer Effekt viel schneller ein - und bleibt sogar langfristig bestehen.
17.10.16 | Der Uranus gibt Geheimnisse nur zögernd preis - zu selten bekommt er Besuch von irdischen Sonden. Aber auch alte Daten können, frisch ausgewertet, Neuigkeiten enthüllen.
17.10.16 | Im menschlichen Verdauungstrakt tummeln sich neben Bakterien unzählige Viren - die meisten davon sind nützlich und womöglich sogar lebenswichtig.
17.10.16 | Aus beliebigen anderen Zellen geklonte Eizellen konnten außerhalb des Mutterleibs von Mäusen bisher nicht heranreifen. Nun haben Forscher einen Weg gefunden.
Ebola, Aids und Grippe: Viren sind tödliche Krankheitserreger. Wie können wir uns vor den Zellparasiten ihnen schützen - und wo können sie uns vielleicht sogar helfen?
27.06.2016 | Nicht nur unser Darm ist von ihnen besiedelt, unser gesamter Körper beherbergt eine Fülle von Mikroorganismen. Und immer deutlicher wird, wie stark sie Psyche und Gesundheit beeinflussen.
Werden Maschinen irgendwann das Ruder übernehmen? Die Fortschritte in der künstlichen Intelligenz sind beeindruckend - und für manche auch Besorgnis erregend. Wo steht die Forschung, wo liegen Chancen und Risiken?
Zahlreiche Missionen haben den Roten Planeten bereits besucht und erkundet, und demnächst reiht sich mit ExoMars eine weitere Sonde in die Liste der Expeditionen ein.
Sternbeben verraten, wie sich die Himmelskörper vom Baby- bis zum Teenager-Stadium entwickeln. Außerdem aktuell auf SciViews: Physik mit Musik – der Dopplereffekt – Warum klingt das Martinshorn höher, wenn uns ein Krankenwagen entgegenkommt?
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier.
Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.com