Laden...
VI@TICUS
April 2018 / Ausgabe 4
NEUES VON UNSEREN MITGLIEDERN
VIA Regionalverband Berlin/Brandenburg
Abschluss-Veranstaltung des Interkulturellen Kompetenzzentrum fr Migrant*innenorganisationen Berlin (IKMO) am 13.4.2018.
Seit Sommer 2015 haben VIA e.V., Club Dialog e. V. und der TBB e.V. gemeinsam das Projekt Interkulturelles Kompetenzzentrum fr Migrant*innenorganisationen Berlin (IKMO) durchgefhrt. Ziel des Projekts ist das Empowerment Berliner Migrant*innenorganisationen durch Qualifizierung, Beratung und Coaching und Fachvernetzung untereinander sowie mit Fachverwaltungen und Fachdiensten der interkuturellen Sozialarbeit. ber 70 MO haben die 5 IKMO-Teilprojekte genutzt. Das Projekt wird im Rahmen des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds der EU und vom Integrationsbeauftragten des Berliner Senats gefrdert.
Wir laden Vertreter*innen aus MO, Verbnden und freien Trgern, bezirklichen und Senatsverwaltungen sowie anderen Berliner Akteuren der Partizipations- und Integrationspolitik ein, mit uns am Freitag, dem 13.4.2018 Bilanz zu ziehen und einen Blick in die Zukunft zu werfen. Nhere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier: http://www.via-in-berlin.de/wp-content/uploads/2018/03/EinladungAbschluss-VeranstaltungIKMO.pdf
IBIS e.V.
Chor der Vielfalt
IBIS e.V. grndet einen interkulturellen "Chor der Vielfalt", weil Musik verbindet! Wir suchen Menschen jeder Herkunft, Kultur, Religion, ... mit Freude am Singen ... sei es Pop, Jazz, Soul oder Traditionals.
Wir treffen uns jeden Montag von 19:30 - 20:00 Uhr in der IBIS-Halle, Klvemannstrae 14, 26122 Oldenburg.
Ein Einstieg ist jederzeit mglich. Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!
Leitung: Katja Ptzsch-Martin
Mehr Infos: veranstaltung@ibis-ev.de
POLITIK
Forum fr Demokratie und Brgerbeteiligung
Das Forum 2018 stellt die Gestaltung von Dialogen in der Demokratie in den Mittelpunkt. Auf der Tagesordnung stehen u.a. eine vertiefende Diskussion ber die Etablierung der Brgerkommune, die sinnvolle Verknpfung formeller und informeller Beteiligungsprozesse oder das konstruktive Zusammenspiel von Brgerbeteiligung und direkter Demokratie.
IM FOKUS
Kultur-Freiwilligendienst
Bis zum 02.05.2018 luft die aktuelle Bewerbungsrunde fr einen internationalen Freiwilligendienst mit kulturweit. Junge Menschen, die sich in Bildungs- und Kultureinrichtungen weltweit engagieren wollen, knnen sich bis zum 02.05.2018 fr ein Freiwilliges Soziales Jahr im Ausland bewerben. Der Freiwilligendienst beginnt am 01.03.2019. Er richtet sich an alle zwischen 18 und 26 Jahren, die ihren Wohnsitz in Deutschland haben und ber einen Schulabschluss oder eine abgeschlossen Ausbildung verfgen.
Mehr unter: https://www.kulturweit.de/kalender/2018-05-02/bewerbungsfrist-f%C3%BCr-kultur-freiwilligendienst
Aktionstag 5. Mai 2018: Inklusion von Anfang an!
Die Aktion Mensch ruft alle Verbnde der Behindertenhilfe und -selbsthilfe dazu auf, sich am Europischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung zu beteiligen. Mit finanzieller Frderung und Handreichungen untersttzt sie dabei die Arbeit der Verbnde vor Ort.
Mehr unter: https://www.aktion-mensch.de/aktionstag-5-mai/aktionstag-2018.html
TERMINE
"Rassismuskritik und Diskriminierungsschutz in der Arbeit mit geflchteten Menschen Grundlagen und Kompetenzen fr die Beratungspraxis"
am 11.04. und 26.04.2018 in Dsseldorf
Ziel der zweiteiligen Fortbildung ist die Vermittlung von Grundlagen- und Methodenwissen zu Interventionsmglichkeiten im Themenfeld und zum Umgang mit rassistischen Denk- und Handlungsweisen.
Die Fortbildung richtet sich an Fachkrfte der Flchtlingssozialarbeit, Migrationsarbeit und der sozialen Arbeit im Kontakt mit Geflchteten.
Mehr unter: https://www.paritaetische-akademie-nrw.de/beruflichebildung/fortbildungssuche/?kathaupt=11&knr=1824015
FRDERMITTEL
Ich kann was!
Mit der bundesweiten Initiative Ich kann was! untersttzt die Deutsche Telekom Stiftung Projekte und Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Unter dem Motto Schlsselkompetenzen fr die digitale Welt" werden verstrkt Projekte untersttzt, die einen kreativen und zugleich kritischen Umgang mit Medien und der digitalen Welt frdern sowie die souverne Nutzung digitaler Werkzeuge handlungsorientiert und spielerisch vermitteln. Die aktu-elle Ausschreibung endet am 30. April 2018.
Mehr unter: https://www.telekom-stiftung.de/projekte/ich-kann-was-initiative
Zustzliches Frderprogramm des Fonds Soziokultur fr junge Kulturinitiativen.
Antragsberechtigt sind Junge Menschen zwischen 18 und 25 Jahren, die sich zu einer Initiative oder einem Verein zusammengeschlossen haben. Es muss im Antrag erkennbar sein, dass das Projekt in eigener Verantwortung der Jugendlichen geplant und realisiert werden soll.
Mehr unter: http://www.fonds-soziokultur.de/foerderung/foerderprogramme/der-jugend-eine-chance.html
Frderfonds interkultur Ruhr 2018
Der Frderfonds Interkultur Ruhr richtet sich an alle Sparten und Bereiche des Kulturschaffens sowie der kulturellen Bildung und der Soziokultur. Frderberechtigt sind kulturelle Institutionen, Vereine, Verbnde und freie Kulturtrger, die einen knstlerischen und inhaltlichen Beitrag zum interkulturellen Leben in der Metropole Ruhr leisten. Frderantrge bis zu einer Summe von 4.999 Euro knnen jederzeit eingereicht werden.
Mehr unter: http://interkultur.ruhr/page/foerderfonds
LITERATURTIPPS
FAQ Projektmanagement 100 Fragen 100 Antworten
Den Autoren ist es gelungen, durch geschickte Bndelung der Fragen einen fr Einsteiger guten, ersten berblick ber die Disziplin zu geben. Sie bieten aber auch interessante Ausfhrungen fr Fortgeschrittene. Damit unterscheidet sich das Werk erheblich von Schnellsiedepublikationen.
Mehr unter: https://www.symposion.de/produkt/faq-projektmanagement/
STELLENANGEBOTE
Hier knnen die Mitgliedsgruppen Ihre Stellenangebote kostenlos verffentlichen. VI@TICUS wird monatlich herausgebracht.
FEEDBACK
Ihr Feedback ist uns wichtig! Bitte teilen Sie uns Ihre Wnsche, Anregungen aber auch Kritik mit!
Impressum:
Verband fr interkulturelle Arbeit, VIA e.V.
Am Buchenbaum 21
47051 Duisburg
0203-728 428 2
via@via-bund.de
www.via-bundesverband.de
Wenn Sie vi@ticus nicht mehr erhalten mchten, bitte auf unserer Webseite die Newsletter abmelden.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Falls Sie sich von diesem Newsletter wieder abmelden mchten, rufen Sie bitte den folgenden Link auf:
Link
Laden...
Laden...
© 2025