Laden...
NEUES VON UNSEREN MITGLIEDERN
Haus International
Das Haus International, als lteste interkulturelle Einrichtung in Niederbayern, feierte im Herbst vergangenes Jahres sein 40-jhriges Jubilum.
Das Haus International wurde als Initiative 1977 von Studenten, Eltern und Lehrern gegrndet. Die Grnder engagierten sich fr die Untersttzung der Bildung von Gastarbeiterkindern. Seit 1981 befindet sich der Sitz des Vereins am Orbankai. Seit 1996 fhrt der Verein den Namen Haus International. Aus einer ehrenamtlichen Initiative ist mit den Jahrzehnten ein einzigartiges interkulturelles Zentrum in Niederbayern entstanden, fr das heute gut 30 Angestellte und freie Mitarbeiter ttig sind, sowie 130 Ehrenamtliche.
Den Jubilumsfilm, produziert von Ehab Aziz, finden Sie hier: https://www.youtube.com/watch?v=3bUKzVWCwGQ
Terre des hommes: Berufsausbildung fr Mdchen in Burkina Faso
Das Besondere: Die Mdchen erlernen handwerkliche und technische, in Burkina Faso eigentlich den Mnnern vorbehaltene Berufe wie beispielsweise Kfz-Mechanikerin oder Elektronikerin. Die 1994 von Lehrkrften und Sozialarbei-terinnen gegrndete Organisation ATTOUS will damit die groe Armut und die hohe Arbeitslosigkeit, die vor allem unter den Frauen vorherrscht,entgegenwirken. Dank Terre des hommes und ATTOUS konnten bereits viele Berufs-Trume in Erfllung gehen.
Mehr unter: https://www.tdh.de/was-wir-tun/projekte/afrika/burkina-faso/burkina-faso/
POLITIK
NDO fordert klares Bekenntnis zur Einwanderungsgesellschaft
In den Sondierungsergebnissen von CDU/CSU und SPD geht es unter dem Punkt "Migration und Integration ausschlielich um Fluchtmigration und die Rahmenbedingungen der Integrationsfhigkeit Deutschlands. Deswegen haben die neuen deutschen organisationen und die Trkische Gemeinde Deutschland gemeinsam mit Wohlfahrtsverbnden, Menschenrechtsorganisationen, Lesben- und Schwulenverbnden, Wissenschaft und religisen Initiativen einen Appell an die Koalitionsparteien verfasst.
Mehr unter: http://neue-deutsche-organisationen.de/de/news/
IM FOKUS
Frderpreis fr den interkulturellen Dialog
Der Frderpreis der Pill Mayer Stiftung fr den interkulturellen Dialog richtet sich an regionale, berregionale und internationale Kulturschaffende aller Art. Angesprochen sind alle knstlerischen Ausdrucksformen wie Musik, Tanz, Theater, Bildende Kunst etc. Einsendeschluss der schriftlichen Bewerbungen mit Projektskizze auf deutsch oder englisch ist der 1. Mai 2018 und 2020. Das Preisgeld betrgt 1000 .
Mehr unter: https://pillmayerstiftung.org/was-wir-tun/foerderpreis-fuer-interkulturellen-dialog/
Reisestipendien fr junge Menschen!
Bis zum 15. Februar 2018 knnen sich junge Menschen zwischen 16 und 21 Jahren fr eine Reisestipendium bewerben. Schulnoten, Abschlsse, besondere Erfahrungen spielen dabei keine Rolle. Zis frdert bis zu 60 Reiseprojekte im Jahr mit einem Budget in Hhe von 600 Euro.
Mehr unter: http://www.zis-reisen.de/index.html
TERMINE
01.03.2018 02.03.2018 in Dsseldorf / "Den Blick schrfen....Strukturelle Diskriminierung und Rassismus in Institutionen und im Alltag der Sozialen Arbeit. Bestandsaufnahme und Handlungsperspektiven."
Tagung des Forschungsschwerpunktes Rechtsextremismus/Neonazismus - Forena der Hochschule Dsseldorf in Kooperation mit dem
Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Hochschule Dsseldorf
Hochschule Dsseldorf, Antidiskriminierungsbeauftragte
DER PARITTISCHE NRW
AWO Kreisverband Dsseldorf
Projekt Kompass F | Servicestelle fr Antidiskriminierungsarbeit , Anti-Rassismus Informations-Centrum, ARIC NRW e.V.
Sabra Antidiskriminierungsstelle der jdischen Gemeinde Dsseldorf
Landeskoordinierungsstelle Kommunaler Integrationszentren
Mehr unter: http://www.aric-nrw.de/news/170/
FRDERMITTEL
Robert Bosch Stiftung: Szenenwechsel
Internationale Kooperationsprojekte in den darstellenden Knsten zwischen Partnern aus dem deutschsprachigen Raum sowie aus Nordafrika oder Osteuropa werden durch das Frderprogramm Szenenwechsel der Robert Bosch Stiftung mit je bis zu 15.000 untersttzt. Frderfhig sind (Jugend-)Projekte in den Bereichen Tanz, Theater und Performance von festen Husern aber auch freier Gruppen. Antragsfrist ist der 15. Februar 2018.
Mehr unter: http://www.szenenwechsel.org/szenenwechsel-neue-ausschreibung/#more-6796
Frdeauschreibung fr Mdchenprojekte
Filia, die Frauestiftung untersttzt Projekte, die Mdchen stark machen. Die Projekte sollen frdern, dass Mdchen und junge Frauen frei von Gewalt leben knnen und dass sie in der Gesellschaft mitentscheiden knnen. Bis zum 20. Februar 2018 werden Antrge mit Ideen und Plnen fr Projekte entgegengenommen. Die Frdersumme ist bis zu 5000 Euro mglich.
Mehr unter: http://www.filia-frauenstiftung.de/filia-foerdert/antraege-stellen/maedchenprojekte-2018.html
Projektfrdeung der Stiftung Deutsche Jugendmarke
Die Stiftung Deutsche Jugendmarke untersttzt Vorhaben anerkannter freier Trger der Kinder- und Jugendhilfe mit berregionaler oder bundesweiter bzw. modellhafter und innovativer Bedeutung mit bis zu 200.000 EUR. ber die Bewilligung der Frderantrge entscheidet die Mitgliederversammlung, die sich aus erfahrenen Praktikern der ffentli-chen und freien Kinder- und Jugendhilfe zusammensetzt. In der Regel tagt die Mitgliederversammlung jhrlich im Frhjahr und Herbst. Die Entscheidungen der Mitgliederversammlung werden schriftlich mitgeteilt. Die vollstndigen Antrge mit Anlagen mssen bis zum 19. Mrz bzw. 24. September 2018 per Post eingehen
Mehr unter: http://www.jugendmarke.de/index.php?id=10
LITERATURTIPPS
Das Handbuch der Ich kann was!-Medienwerksttten
Kreativ und kompetent in die digitale Zukunft: Das Handbuch der Ich kann was!-Medienwerksttten bietet spannende Ideen, Impulse und konkrete Anleitungen fr Projekte zur digitalen Bildung und kreativen Medienarbeit. Das Handbuch soll Pdagoginnen und Pdagogen der offenen Kinder- und Jugendarbeit dabei untersttzen, Medienkompetenzen auf kreative und spielerische Weise zu frdern.
Mehr unter: https://www.initiative-ich-kann-was.de/sites/default/files/handbuch_der_ich_kann_was-medienwerkstaetten-website.pdf
STELLENANGEBOTE
Die gemeinntzige Unternehmergesellschaft Vielfalt in Tannenbusch sucht zum 15.03.2018 eine/n Sozialpdagog/in (oder angrenzende Berufe) in Teilzeit (20-24 Stunden).
Voraussetzungen:
- Die Bereitschaft zur Teamarbeit
- Einen offenen, vorurteilsbewussten Umgang mit Vielfalt
- Einen freundlichen Umgang mit unseren Gsten
- Selbstndige Arbeitsweise
Bewerbungen bitte mglichst per E-Mail an: susanne.seichter@paritaet-nrw.org
Gerne knnen Sie uns im Haus Vielinbusch besuchen, um einen persnlichen Eindruck von unserer Arbeit zu erhalten. Unser Begegnungscaf ffnet dienstags bis samstags von 12 bis 18 Uhr. Ansprechpartnerin vor Ort ist Mona Kheir El Din 0228.76363870, leitung@vielinbusch.de, WhatsApp 0160.93034184
Fahrtkosten zu Vorstellungsgesprchen knnen leider nicht erstattet werden. Wir danken fr Ihr Verstndnis.
UG Vielfalt in Tannenbusch (haftungsbeschrnkt), Oppelner Str. 130, 53119 Bonn
Hier knnen die Mitgliedsgruppen Ihre Stellenangebote kostenlos verffentlichen. VI@TICUS wird monatlich herausgebracht.
FEEDBACK
Ihr Feedback ist uns wichtig! Bitte teilen Sie uns Ihre Wnsche, Anregungen aber auch Kritik mit!
Impressum:
Verband fr interkulturelle Arbeit, VIA e.V.
Am Buchenbaum 21
47051 Duisburg
0203-728 428 2
via@via-bund.de
www.via-bundesverband.de
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Falls Sie sich von diesem Newsletter wieder abmelden mchten, rufen Sie bitte den folgenden Link auf:
Link
Laden...
Laden...
© 2025