Laden...
POLITIK
Neue Abteilung im Bundesfamilienministerium
Erstmals in der Geschichte des Bundesfamilienministeriums gibt es seit Februar 2019 eine eigene Abteilung fr "Demokratie und Engagement". Bislang war die Zustndigkeit in einer anderen Abteilung mitverortet. Im Fokus stehen die Frderung von Initiativen ber das im letzten Jahr entfristete Bundesprogramm "Demokratie leben!" und die Freiwilligendienste.
Die Abteilung "Demokratie und Engagement" frdert zudem zivilgesellschaftliches Engagement, etwa ber den Bundesfreiwilligendienst und die Jugendfreiwilligendienste.
IM FOKUS
Politik und Kunst Der Wettbewerb zu den JPT19
Eine demokratische Gesellschaft lebt von Engagement und Debatte. Die JugendPolitikTage bringen junge Menschen und Politikmachende zusammen, um ber eine zukunftsfhige und demokratische Gesellschaft zu diskutieren. Nun ist es deine Aufgabe, Beteiligung aufzugreifen und gestalterisch darzustellen. Teilnehmen knnen alle jungen Menschen zwischen 14 und 27 Jahren. Einsendeschluss ist der 31.3.2019.
Mehr unter: https://jugendpresse.de/jugendpolitiktage/jugendpolitiktage-2019/kunstwettbewerb-jpt19/
Internationale Zusammenarbeit - Japan
Ziel des Studienprogramms ist es, die aktuelle Diskussion in Japan zum Thema Das mediale Umfeld junger Menschen: Herausforderungen und Lsungsanstze vorzustellen und innovative Anstze kennenzulernen, um Impulse fr die deutsche Fachdiskussion und Fachpraxis zu gewinnen. Auf dem Programm stehen Einrichtungsbesuche und Fachvortrge im Bereich der auerschulischen Jugendbildung und Jugendarbeit sowie im schulischen Kontext.
Eigenbeteiligung: 950,-
Bitte beachten Sie die gesonderten Regelungen fr ffentlich Bedienstete.
Bewerbungsschluss: 15.02.2019
Mehr unter: https://www.ijab.de/was-wir-tun/internationale-zusammenarbeit/japan/japan/a/show/jetzt-anmelden-deutsch-japanisches-studienprogramm-das-mediale-umfeld-junger-menschen-herausforderungen-und-loesungsansaetze/
FRDERMITTEL
Starthilfe Frderung durch die Stiftung Mitarbeit
Die Stiftung Mitarbeit vergibt seit vielen Jahren Starthilfezuschsse an kleinere lokale Organisationen mit geringen eigenen finanziellen und personellen Ressourcen sowie an neue Initiativen und junge Vereine, die in den Bereichen Soziales, Politik, Bildung jenseits von Schule, Kultur und Umwelt innovativ ttig sind. Wesentlich dabei ist, dass beispielhaft aufgezeigt wird, wie Zusammenschlsse von Menschen das Leben in unserer Gesellschaft mitbestimmen und mit gestalten knnen.
Mehr unter: https://www.mitarbeit.de/foerderung_projekte/starthilfefoerderung/foerderrichtlinien/
Forumsstiftung
Es werden Initiativen, die eine Gesellschaft gestalten, die der Wrde des Menschen verpflichtet ist und den Frieden, soziale Gerechtigkeit und die Bewahrung unserer Umwelt als ihre hchsten Gter begreift, gefrdert. Antrge knnen also alle Organisationen, Vereine, Institutionen und ehrenamtlich Ttigen stellen, deren Vorhaben mit dem oben beschriebenen Themenfeld in Beziehung steht. Als besonderen Schwerpunkt frdern wir die Arbeit von und mit Jugendlichen. Bitte beachten Sie, da Frderantrge jeweils bis zum 1. Mrz bzw.
1. September (Posteingang) eines Jahres einzureichen sind. Der Stiftungsbeirat entscheidet ber die Frderung jeweils bis zum 31. Mai bzw. 30. November.
Mehr unter: http://www.forumstiftung.de/foerdern.html#7
Antrag ehrenWert
Sie knnen die Frderung von Fortbildungsmanahmen fr Ehrenamtliche beantragen. Die beantragte Frdersumme muss unter 50.000 Euro liegen. Frderfhige Qualifizierungsmanahmen sind fachliche Schulungen und Fortbildungen durch Praxisreflexion, beispielsweise Supervision. Voraussetzung fr eine Frderung ist, dass die Ttigkeit der Ehrenamtlichen, die an der Qualifizierung teilnehmen, im niederschsischen Frdergebiet der Klosterkammer stattfindet.
Mehr unter: https://www.klosterkammer.de/foerderungen/ehrenwert-programm/antrag-ehrenwert/
#Missioninklusion Die Zukunft beginnt mit Dir!
#MissionInklusion ist der Aufruf, die inklusive Gestaltung unserer Lebenswelt aktiv in die Hand zu nehmen. Diese beginnt schon bei den Jngsten denn wenn Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung, unterschiedlicher Herkunftslnder oder mit unterschiedlichen sozialen Hintergrnden von Anfang an gemeinsam gro werden, wird Vielfalt fr sie alltglich.
Mehr unter: https://www.aktion-mensch.de/aktionstag-5-mai/aktionstag-2019.html
TERMINE
Neue Wrter, alte Bilder. Zur Kontinuitt rassistischer Sprache
Termin: 12.03.2019
Ort: Kln
Im Rahmen der Tagung geht es um die historische Kontinuitt rassistischer Sprache im Alltag und damit in Verbindung stehende Bilderwelten, die wir in Medien und Literatur vorfinden. Durch kritische Auseinandersetzung mit der eigenen Sprache wollen wir unsere Wahrnehmung schrfen.
Die Fachtagung versteht sich als Forum fr Diskussion und Austausch zwischen Praktiker*innen aus der Jugendbildungs-, -sozial- und -verbandsarbeit, dem Jugendschutz, der politischen Bildungsarbeit und der Schule.
Mehr unter: https://www.ajs.nrw.de/veranstaltung/neue-woerter-alte-bilder-zur-kontinuitaet-rassistischer-sprache/
LITERATURTIPPS
Beratung im Kontext Rechtsextremismus. Felder - Methoden - Positionen
Vorflle mit einem extrem rechten oder menschenfeindlichen Hintergrund gehren mancherorts zum Alltag und machen viele Menschen ratlos. Auf der Suche nach Hilfe und Beratung knnen sie sich seit den 1990er Jahren deutschlandweit an die Mobile Beratung wenden. Mobile Beratung im Kontext Rechtsextremismus untersttzt Menschen in Kommunen, zivilgesellschaftlichen Bndnissen, Schulen, (Sport-)Vereinen oder Familien im Umgang mit extrem rechten und menschenfeindlichen Tendenzen. Der Sammelband dokumentiert den aktuellen Wissensstand und die diskursiven Positionen dieser noch jungen Profession. Er wendet sich an alle, die das Spektrum der Themen, Beratungsfelder und Methoden fachwissenschaftlich und aus der Praxis berblicken mchten.
Mehr unter: http://www.wochenschau-verlag.de/beratung-im-kontext-rechtsextremismus-2552.html
STELLENANGEBOTE
Hier knnen die Mitgliedsgruppen Ihre Stellenangebote kostenlos verffentlichen. VI@TICUS wird monatlich herausgebracht.
FEEDBACK
Ihr Feedback ist uns wichtig! Bitte teilen Sie uns Ihre Wnsche, Anregungen aber auch Kritik mit!
Impressum:
Verband fr interkulturelle Arbeit, VIA e.V.
Am Buchenbaum 21
47051 Duisburg
0203-728 428 2
via@via-bund.de
www.via-bundesverband.de
Wenn Sie vi@ticus nicht mehr erhalten mchten, bitte auf unserer Webseite die Newsletter abmelden.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Falls Sie sich von diesem Newsletter wieder abmelden mchten, rufen Sie bitte den folgenden Link auf:
Link
Laden...
Laden...
© 2025