Laden...
Liebe Freundinnen und Freunde,
liebe Mitglieder,
Die Jugendbildungssttte Unterfranken ldt im Herbst vom 12.-14.11.2019 wieder zur Fachtagung nach Wrzburg ein! Unter dem Titel: Die Zeit ist gekommen werden migrationspdagogische Anstze in Jugend- und Bildungsarbeit ras-sismuskritisch thematisiert.
Die Anmeldung erfolgt bis zum 01.11.2019 unter: www.jubi-unterfranken.de
POLITIK
Update Jugendarmut 2019. Endliche hinsehen!
Ein Fnftel aller Jugendlichen und ein Viertel aller jungen Erwachsenen bis 25 sind von Armut bedroht. An dieser skan-dalsen Situation ndert sich seit Jahren nichts. Die Jugendarmutsquote stieg in den letzten Jahren um 1,4%, die Armutsgefhrdungsquote bei 18 bis 25-Jhrigen um 1,5 % seit 2012. Die BAG KJS bndelt in dem Update Jugendarmut 2019 aktuelle Zahlen zum Thema
Mehr unter: Link
IM FOKUS
Seminar: Die neue EU-Frderperiode ab 2021
Die neue EU-Frderperiode 2021-2027 kommt nher. Es wird wichtige Vernderungen geben. Frderprogramme werden umbenannt oder zusammengelegt, neue Frderbereiche kommen hinzu und Schwerpunkte ndern sich.
Das Kompaktseminar stellt kurz die Systematik der EU-Frderung dar und informiert Sie ausfhrlich ber die Struktur der neuen Frderlandschaft ab 2021. Termin: 05. November 2019 (10.00 bis 16.30 Uhr). Veranstaltung-sort: AEG-Gebude, Hohenzollerndamm 152, 14199 Berlin
Mehr unter: https://www.emcra.eu/index.php?id=282
Webinar: Wie NPOS eine rechtssichere Satzung gestalten
Fr die erfolgreiche Arbeit von Vereinen, Stiftungen und gGmbHs ist sie die wesentliche Grundlage: die Satzung.
Sie ist weiterhin oft strittiger Gegenstand von Mitgliederversammlungen und Aufsichtsorgansitzungen. Glcklicherweise ist eine Satzung trotz ihrer Komplexitt kein Hexenwerk, denn zahlreiche Gerichtsurteile helfen Verantwortlichen und Beratern, eine rechtssichere Satzung zu entwerfen. Grund genug, das Thema Satzungsgestaltung in den Fokus dieses Webinars zu stellen. Datum: 10. Oktober 2019, Uhrzeit: 11:00 12:00 Uhr
Mehr unter: https://www.hausdesstiftens.org/webinare/rechtssichere-npo-satzung/
Webinar: rechtliche Grundlagen bei Veranstaltungen
Inhalte:
Grundlagen zu den 4 Sphren bei gemeinntzigen Organisationen
Steuerliche Verortung von Einnahmen bei Veranstaltungen
Ertragsteuerliche und umsatzsteuerliche Auswirkungen
Vermeidung Spendenhaftung und Mittelfehlverwendung
Datum: 14. Oktober 2019, Uhrzeit: 11:00 12:00 Uhr
Mehr unter: https://www.hausdesstiftens.org/webinare/rechtliche-grundlagen-bei-veranstaltungen/
FRDERMITTEL
Diversitt und Partizipation
Die Projektausschreibung ist Teil der gleichnamigen Strategie. Ziel ist, neue Zielgruppen fr die Teilnahme an DFJW-Programmen zu gewinnen und die Gesellschaft fr bestehende Ausgrenzungsmechanismen zu sensibilisieren. Gefrdert werden bis zu 10 deutsch-franzsische oder trilaterale Pilotprojekte, die im Zeitraum vom 1. Januar bis zum 15. Dezem-ber 2020 durchgefhrt werden sollen.
Mehr unter: https://www.dfjw.org/media/texte-pr-sentation-d-2020-schwerpunkt-europa.pdf
Land.Zuhause.Zukunft
Bindung an einem Ort entsteht, wenn Menschen am Geschehen einer Gemeinde beteiligt sind. Viele Kommunen in lndlichen Rume haben erkannt, dass Zuwanderung sowie die Integration und Teilhabe von Migranten wichtige Zu-kunftsthemen sind. Die Ausschreibung richtet sich an Landkreise, die in lndlichen Rumen in Deutschland gemeinsam mit weiteren Partnern aus der Zivilgesellschaft und der Wirtschaft eine konkrete Herausforderung bearbeiten oder eine langfristige Strategie im Themenfeld Integration und Teilhabe entwickeln wollen. Bewerbung bis 18.11.2019 mglich.
Mehr unter: https://www.bosch-stiftung.de/de/projekt/landzuhausezukunft/ausschreibung
Grenzgnger
Mit dem Programm Grenzgnger werden internationale Recherchereisen von Autoren, Filmemachern und Fotografen (m/w/d) aus dem deutschsprachigen Raum, aus China (inkl. Taiwan, Macao, Hongkong), Indien, Indonesien, Japan und Vietnam gefrdert. Abhngig vom Reiseland kann eine Recherchefrderung von bis zu 15.000 Euro beantragt werden. Bewerbungen knnen zwischen dem 1. September und 31. Oktober ber das Bewerberportal der Robert Bosch Stiftung eingereicht werden. Eine unabhngige Jury whlt aus den eingehenden Bewerbungen Projekte zur Frderung aus. Die Entscheidung wird voraussichtlich Ende Januar bekannt gegeben.
Mehr unter: https://www.bosch-stiftung.de/de/projekt/grenzgaenger/ausschreibung
TERMINE
Fachtagung: Lebenswirklichkeiten der Roma-Community in Duisburg
Wann: 29. Oktober | von 10.00 bis 16.00 Uhr
Wo: Internationales Zentrum, Duisburg
Seit dem EU-Beitritt Rumniens und Bulgariens 2007 ist ein zunehmender Zuzug von Menschen aus diesen Lndern nach Duisburg zu verzeichnen. Viele zugewanderte Familien leben hufig in prekren Lebensverhltnissen. Deswegen mchten wir die Lebenswirklichkeiten der in Duisburg lebenden Roma unter die Lupe nehmen. In diesem Fachtag soll folgender Frage nachgegangen werden: Wie sehen die Lebenswirklichkeiten in den Bereichen Wohnen, Arbeit, Bildung und Teilhabe aus?
Anmeldung unter: Link
STELLENANGEBOTE
Hier knnen die Mitgliedsgruppen Ihre Stellenangebote kostenlos verffentlichen. VI@TICUS wird monatlich herausge-bracht.
FEEDBACK
Ihr Feedback ist uns wichtig! Bitte teilen Sie uns Ihre Wnsche, Anregungen aber auch Kritik mit!
Impressum:
Verband fr interkulturelle Arbeit, VIA e.V.
Am Buchenbaum 21
47051 Duisburg
0203-728 428 2
via@via-bund.de
www.via-bund.de
Wenn Sie vi@ticus nicht mehr erhalten mchten, bitte eine leere Mail an newsletter@via-bundesverband.de mit dem Betreff "austragen".
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Falls Sie sich von diesem Newsletter wieder abmelden mchten, rufen Sie bitte den folgenden Link auf:
Link
Laden...
Laden...
© 2025