Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @Stadtnomadin@d-64.social


"Gibt noch Krieg, gibt noch Hass, doch ich sitz bequem" 

Dystopien und wie man mit ihnen umgeht: Autonome Waffensysteme treffen zunehmend eigenständig Entscheidungen. Nicht zuletzt der Ukrainekrieg dient dabei als Experimentierfeld für militärische KI-Systeme. Welche Folgen das hat und welche Regulierung es braucht, erläutert der Technikforscher Jens Hälterlein im Gespräch mit
Netzpolitik.org.

Mehr Roboter als Kolleg*innen: Es wird automatisiert, die Produktivität steigt, die Beschäftigtenzahl sinkt. Dafür gibt es bei Amazon bald mehr Roboter als menschliche Arbeitnehmer. Bereits 75 Prozent der weltweiten Lieferungen werden in irgendeiner Form über Robotik unterstützt.  
heise

Signed, sealed, delivered: Die Bahn ist spät und unzuverlässig? In IT-Dingen kann sie anscheinend auch anders und stellt ihre Betriebsdisposition am Wochenende von dezentralen Softwaresystemen auf ein einheitliches Leitsystem um. 
heise

Onlinehandel unter der Lupe: Eine neue Studie hat den Onlinehandel unter die Lupe genommen. Wie schnell liefern deutsche Händler:innen und wie gehen sie mit den zurückgeschickten Waren um. Deutlich wird etwa: Vieles ist professioneller analysiert als in der Vergangenheit.
t3n


Bild mit Boniface Mabanza, Esther Mwema, Ingo Dachwitz, Quincey Stumptner, Kontrolle durch Vernetzung, Digitaler Kolonialismus, Infrastruktur und globale Machtverhältnisse, 9. Juli 18:30 Uhr Publix


Termine
  • 02.07.2025, Meinungsbildung und soziale Medien, Weizenbaum-Insitut, Berlin, 67% Frauen
  • 02.-02.07.2025, Meinungsbildung und soziale Medien, Berlin, 67% Frauen
  • 07.-07.07.2025, Von Assistenz zu Autonomie: Agentenbasierte KI als Treiber von Produktivität und New Work, online, 60% Frauen
  • 09.07.2025, Digitale Verwaltung ohne Ausgrenzung: Perspektiven für ältere Menschen, Berliner Abgeordnetenhaus, 50% Frauen
  • 17.07-17.06.2025, Her mit der Öffentlichkeitspolitik: Brauchen wir ein neues Politikfeld, um die Demokratie zu retten?, Berlin, 50% Frauen
  • 17.-17.07.2025, Community Event zum Call for Concepts, C.ulturgut | Alter Husumer Weg 222 | 24941 Flensburg, Quote nicht ermittelbar
  • 21.07.2025, CorrelAid Community Workshop: Open Data? Challenge Accepted!, Online, 33% Frauen
  • 29.07.2025, CorrelCompact: Data Storytelling - Daten sprechen lassen!, Online, 100% Frauen

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.


Sharepic mit der D64 Geschäftsstelle. Stellenangebot: Studentische Mitarbeit im Veranstaltungsmanagement (m/w/d). Jetzt bewerben


 

Ticker-URL zum Teilen

https://kontakt.d-64.org/civicrm/mailing/view/?id=a9054e589e37926d

 

 

Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Bitte benutze dazu unser Formular.

Wir sagen Danke!

 

Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Mitglied werden
Spenden
AGs entdecken

 

Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bei D64 engagieren sich knapp 800 großartige Menschen für eine progressive Digitalpolitik. Wenn du diese Arbeit unterstützen möchtest, findest du direkt hierüber drei Möglichkeiten. Übrigens sind wir immer auf der Suche nach kreativen Autor:innen. Als D64-Mitglied kannst du Teil unseres ehrenamtlichen Tickerteams werden.

Jetzt Mitglied werden!

 

https://d-64.social/@D64eV
d-64.social/@D64eV
@d-64.org
@d-64.org
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Dieser Ticker wurde komplett ehrenamtlich von @Stadtnomadin@d-64.social erstellt und spiegelt nicht zwangsläufig die Meinung des Vereins wider.

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO