Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @dirk@d-64.social


Völlig losgelöst ...?!

Drehen ChatGPT und andere KI-Tools langsam aber sicher frei? Darum geht es heute in der ersten News in unserem Ticker. Wenn ihr Euch selber ein Bild machen wollt, dann könnt ihr unsere Teaser mit den verlinkten Artikeln vergleich. Denn die hat alle ChatGPT auf Basis der Artikel verfasst.

ChatGPT im Chaos: Kunden melden merkwürdiges Verhalten! Das einstige Vorzeige-Sprachmodell zeigt aktuell Fehler und halluziniert. OpenAI arbeitet an Lösungen, während Unternehmen die Risiken von LLMs wie ChatGPT im Blick behalten sollten, trotz ihres Potenzials zur Effizienzsteigerung
golem.de

Going Dark: Die EU sucht nach Wegen, wie Ermittlungsbehörden mehr Zugang zu Daten erhalten können, während gestern erstmals Vertreter:innen der Zivilgesellschaft bei einer Expert:innengruppe mitdiskutierten. Diese warnt vor möglichen Hintertüren und der Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung. Tomas Rudl beleuchtet die kontroversen Diskussionen und die Bedenken der Bürger:innen in der aktuellen Debatte zur digitalen Überwachung.
netzpolitik.org

Die Zukunft der Arbeit mit KI: Wirtschaftsprofessor David Autor vom MIT skizziert in einem neuen Aufsatz, wie künstliche Intelligenz eine neue Mittelschicht schaffen könnte. Erfahre, wie KI neue Berufsmöglichkeiten eröffnet und welche Chancen sie auf dem Arbeitsmarkt bietet.
t3n.de

Neuralink meldet ersten Erfolg: Erste Patientin kann nach Gehirnimplantat eine Computermaus allein mit Gedanken steuern. Die Technologie könnte Menschen mit Lähmungen neue Berufsmöglichkeiten eröffnen, indem sie die Kontrolle über Computer per Gedanken ermöglicht.
wired.com

Die zehn Länder mit der schnellsten mobilen Internetverbindung weltweit: Welche Regionen haben es in die Top 10 geschafft und mit welcher Geschwindigkeit? Plus: Ein Blick auf Deutschlands aktuelle Platzierung und was das für den Ausbau des mobilen Internets bedeutet.
giga.de

Der Twitter-Vogel auf blauem Hintergrund. Der Vogel befindet sich im Sinkflug. Seine Augen sind das X-Logo. Als Text: Wir verabschieden uns von Twitter. Blogpost.

Termine

  • 28.02.2024, Digitaler Salon: Gekommen, um zu regeln, Berlin & digital, Quote nicht ermittelbar
  • 05.03-05.02.2024, Workshop “Daten!? Chancen und Herausforderungen erkunden” im Civic Data Lab, Online, 100% Frauen
  • 11.-11.03.2024, Der Kampf um das Internet – Buchvorstellung und Podiumsdiskussion, Wikimedia Deutschland, Tempelhofer Ufer 23-24, 10963 Berlin, 50% Frauen
  • 11.03.2024, Buchvorstellung „Der Kampf um das Internet“ & Podiumsdiskussion, Berlin, 50% Frauen
  • 14.-14.03.2024, Footprints mit Hanna Gleiß und Lena-Maria Böswald, Kreuzberg, 100% Frauen
  • 03.-05.04.2024, N3GZ Frühjahrstagung — weil wir Verwaltungsdigitalisierung lieben!, Woltersdorf bei Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 10.-10.04.2024, Digital Sustainability Summit, Berlin, Quote nicht ermittelbar

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.

D64 Footprints mit Hanna Gleiß & Lena-Maria Böswald. 14. März 2024. Berlin-Kreuzberg. 18:30


Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen

 

Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Bitte benutze dazu unser Formular.

Wir sagen Danke!

 


Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO